"Wir wissen aus der Erfahrung, dass es Werte gibt, die man nie verletzen sollte und der Moment, in dem das Mitgefühl aufhört, ist der Anfang vom Ende." Weise Worte von Ewa Moroz-Keczyńska, einer in Polen wegen Hilfe für Geflüchtete Angeklagten. Der Skandal: Dass das unter der PiS-Regierung begonnene Verfahren auch unter einer Tusk-Regierung weiterläuft. Der Rechtsruck und die soziale Härte - das Ende vom Mitgefühl - reichen bis weit in die Mitte. Dort wie hier.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-fluechtlingshelfer-prozess-100.html
=> More informations about this toot | View the thread
Ein billiger Taschenspieler-Trick von Fritze: Nennt es Rabatt für manche, dann gibt es weniger Protest als bei Aufschlag für viele. Es ist aber genau das gleiche.
Jetzt auch für Gesundheitsdaten: https://www.heise.de/news/Merz-Wer-Daten-bereitstellt-zahlt-10-Prozent-weniger-Krankenkassenbeitraege-10267376.html
Den gleichen Trick verwenden schon Rabattkarten wie Payback und machen es damit normal, dass Menschen sich zwischen Datenschutz und Geld entscheiden müssen. Individuelle Anreize für Daten sind schräg, wir brauchen einen echten Nutzen für Menschen. Oder besser keine Daten.
=> More informations about this toot | View the thread
Die Grünen fordern die Union auf, den Antrag zurückzunehmen - um dann guten Gewissens mit Steigbügelhaltern koalieren zu können?
Zur Erinnerung, sie waren bei Migration alles andere als stabil: „Denn Humanität und Akzeptanz für das Recht auf Asyl kann es nur in der Ordnung geben.“ So Özdemir neben Kretschmann und Baerbock im April 2024: https://www.tagesspiegel.de/politik/europa-grune-stimmten-gegen-asylreform-realos-in-deutschland-sind-verargert-uber-ihre-kollegen-11496392.html
Und hier ein November-Update in der @FR - Gefühle und Ängste statt Fakten: https://www.fr.de/politik/gruene-parteitag-neuausrichtung-asylpolitik-geas-eu-asylreform-93416929.html
Wählbar? Äh, nee.
=> More informations about this toot | View the thread
https://www.buero-bundeskanzlerin-ad.de/erklaerungen/erklaerung-von-bundeskanzlerin-a-d-dr-angela-merkel-zur-abstimmung-im-/ Es ist ja super, dass Merkel Merz kritisiert. Doch auch von Unions-Menschen mit demokratischer Haltung erwarte ich mehr: Die Konsequenz kann nur eine Gegen-CDU-Wahlempfehlung sein. Mindestens von denen, die sich für das @AfDVerbotJetzt stark machen, und auch Unions-Menschen ohne Bundestagsmandat. Gegen alle, die Faschismus in „die Mitte“ holen, erst recht mit geheucheltem Bedauern.
=> More informations about this toot | View the thread
Keine Brandmauer, sondern unsere gelogene Abgrenzung zum Faschismus brennt lichterloh. Das erst mal verdauen. Die Kampagne @AfDVerbotJetzt, das Entnormalisieren der AfD in demokratischen Gremien (und #Antwortfreiheit), so vieles fühlt sich sinnlos an, wenn der Rechtsruck durch alle Parteien geht.
Doch jedes Organisieren schafft Strukturen, die wir umso dringender brauchen. Jetzt, wenn es rauer wird. Lasst uns dagegen halten, Widerstand zeigen, die Schwächsten stärken. Jetzt erst recht.
=> More informations about this toot | View the thread
Und in aller Offenheit meine Ergebnisse. Das ist mehr Differenzierung drin als beim Wahl-o-mat, der Übereinstimmung mit Wahlprogrammen vergleicht (der geht Anfang Februar online). Dass die Linke so weit vorn liegt (und ich bin echt keine Stammwählerin), liegt v.a. an den Themen Migration, Bürgergeld und Umverteilung, bei denen SPD und Grüne unerwartet abgebogen sind.
=> More informations about this toot | View the thread
Der Real-O-Mat: Was für ein tolles Tool von @fragdenstaat , um zu checken, inwiefern eure Ansichten mit dem Abstimmungsverhalten der politischen Parteien übereinstimmen.
Besonders gelungen: Es gibt zwei Nein-Optionen, nämlich "Nein, geht mir zu weit" und "Nein, reicht mir nicht aus" (allerdings nur im Spektrum des tatsächlichen Abstimmungsverhaltens, ihr stimmt also immer mit mind. 1 Partei überein).
Check it out! 👉 https://real-o-mat.de
(und hier mein Ergebnis 👇)
=> More informations about this toot | View the thread
Wie GRUSELIG ist das denn bitte?! "Die Wirtschaft" (Wirtschaftsverbände und Unternehmerinitiativen) ruft SOS...für den Profit! Weniger Steuern (für Unternehmen natürlich, nicht für Geringverdienende) und mehr Flexibilität, also weniger Schutz für Angestellte. Und dabei wollen sie sich auch "aktivistischer" Methoden wie Stickern und Demos bedienen.
Hat jemand Lust, ordentlich Sticker zu bestellen, Statements unter falschen Identitäten abzugeben oder mit Quatsch-Schildern dort vorbeizulaufen?
=> More informations about this toot | View the thread
He misses the times under Gore and Clinton: "Basically it was the pro-business Democratic Party. It was the pro-tech Democratic Party. It was the pro-start-up Democratic Party."
It seems difficult to engage with his points because they are built on mostly absurd interpretations of reality. We cannot trust tech not to become more evil, because they can, they are allowed to.
Let's restrain their power. My preferred mix: competition policy, regulation and sabotage.
=> More informations about this toot | View the thread
I struggle to constructively comment on this pure delusion:
“You could say over the last 200 years, the left, over time, has won most of the fights or even all the fights. I’m just telling you, notwithstanding, for the day-to-day reality that I live in and for the time horizon I can deal with, which is a decade at a time. This last decade? No more of that. What happened in this last decade and this last five years, with everything that we talked about — this is not going to happen again.”
=> More informations about this toot | View the thread
When politics no longer served businesses so well because they implemented some tech regulation, tech bros just decided to “get involved” in politics - i.e. capture, buy, and extort power:
“But it was when they threatened to do the same thing to A.I. [as to crypto] that we realized we had to get involved in politics. Then we were up against what looked like the absolutely terrifying prospect of a second term.”
=> More informations about this toot | View the thread
He considers people with an awareness of the effects of technology “radical left-wing” who constrained what CEOs could do. Well done, tech workers! ✊
“But as a C.E.O., you can’t fire 80 percent of my team. And by the way, I have to go hire people to replace them. And the other people at the other companies are behaving the same way. And I can’t go hire kids out of college, because I’m just going to get more activists. And so that’s how these companies became captured.”
=> More informations about this toot | View the thread
He thinks that tech workers wanted to sabotage their workplaces and captured them: “[...] where you’d have these extremely angry employees show up and they were just completely furious about how there’s way too many white men on the management team. “Why are we a for-profit corporation? Don’t you know all the downstream horrible effects that this technology is having? We need to spend unlimited money in order to make sure that we’re not emitting any carbon.””
=> More informations about this toot | View the thread
Andreesen wants tech workers with a servile mindset, not values: “And there was a point where the median, newly arrived Harvard kid in 2006 was a career obsessed striver and their conversation with you was: “[...] and when do I end up running the company?” And that was the thing.
By 2013, the median newly arrived Harvard kid was like: “[expletive] it. We’re burning the system down. You are all evil. White people are evil. All men are evil. Capitalism is evil. Tech is evil.””
=> More informations about this toot | View the thread
The problem is not that some people are terrible, delusional bullies, the problem is that they have so much money and power right now: the bulli-archy. It is important to understand their narrative, so I am commenting on some quotes from the extremely powerful Marc Andreesen of a16z, a VC fund worth USD45bn (that is nine zeros), from https://www.nytimes.com/2025/01/17/opinion/marc-andreessen-trump-silicon-valley.html
For him, the 1990s were great because we had “American economic and technological supremacy”, and he hates tech workers.
More in this 🧵 :
=> More informations about this toot | View the thread
Doch das BVerfG wurde schon mal umgangen: "Das Bundesverfassungsgericht hatte dies in einer Eilentscheidung vorläufig untersagt - doch Maja T. befand sich zu diesem Zeitpunkt schon in Ungarn, außer Reichweite der deutschen Behörden. Wie die Verteidiger T.s später aus Akten erfuhren, war die Aktion von Polizei und der Generalstaatsanwaltschaft Dresden lange vorbereitet worden."
Das würde bei extrem rechter Gewalt nie passieren. Beim aktuellen Klima mach ich mir große Sorgen um die Angeklagten.
=> More informations about this toot | View the thread
"Bereits Anfang 2024 hatten sie den Behörden [...] signalisiert, sich stellen zu wollen - gegen die Zusicherung, [...] ein faires rechtsstaatliches Verfahren in Deutschland zu bekommen. Juristisch wäre dies möglich, aber die Justiz ließ sich nicht darauf ein.
Eine Zusage, nicht nach Ungarn ausgeliefert zu werden, gibt es [...] nicht. Sollten deutsche Gerichte entscheiden, dass die Personen nach Ungarn überstellt werden, können diese beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde einlegen."
👇
=> More informations about this toot | View the thread
Können wir bitte Menschen, die in Ungarn ein absolut unfreies Gerichtsverfahren erwartet, NICHT wieder (!!!) dorthin ausliefern?
@tagesschau berichtet, dass die Verteidigerinnen von mutmaßlichen Straftäterinnen ein Verfahren in Deutschland fordern und beschreibt (eher verharmlosend), dass in einem anderen Fall Staatsanwaltschaft und Polizei eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bewusst unterlaufen haben. Zwar legal, doch den Rechtsschutz aushebelnd.
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/linksextremismus-112.html
👇
=> More informations about this toot | View the thread
Remember the walk-outs at Google to constrain military use of tech? Some sensible content moderation (while imperfect)? The implementation of E2EE? We should not trust that anything that is not yet used against us will stay that way.
Digital technologies are so powerful because they structure our interactions with friends, what we read, where we have dinner, which route we take. The best immediate response I can think of is to work against concentrated power: competition policy and regulation.
=> More informations about this toot | View the thread
This is no longer about free markets. This is about accumulating power and exercising it at will. We once counted on tech firms to defend at least some liberal rights. This hope was always built on thin air, but now it has completely evaporated. Big Tech is willing and able to become an implementer of fascism, full stop.
(📸: The front row of Trump's inauguration, with Zuckerberg, a woman (can someone identify her?), Bezos, Pichai and Musk; photo by Julia Demaree Nikhinson, AFP)
(1/2)
=> More informations about this toot | View the thread
=> This profile with reblog | Go to alineblankertz@indieweb.social account This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini