Toots for mq86mq@sueden.social account

Written by mq86mq on 2025-01-31 at 20:41

Ach, das #Zustrombegrenzungsgesetz basiert auf einer »repräsentativen Umfrage von Civey«. Die #Bundesregierung hat übrigens auch #Civey auf ihrer Umfragenliste, aber im Disclaimer, dass diese auch nicht repräsentative #Umfragen enthält (ohne Einzelangaben).

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by mq86mq on 2025-01-01 at 21:20

9 Personen leben übrigens in Gitterzellen mit weniger als 1 m² deutscher Landfläche, wo dann die nominelle lokale Bevölkerungsdichte unendlich groß ist. Davon 6 in der Thülsfelder Talsperre (Landkreis #Cloppenburg). Müssen lauter (damals) 64-jährige alleinstehende Deutsche sein. Die anderen 3 befinden sich in der Elbe (Billwerder Bucht, #Hamburg). Nachdem da der Moorfleeter Yachthafen ist, ist nicht ausgeschlossen, dass da tatsächlich wer wohnt. [6/6]

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by mq86mq on 2025-01-01 at 21:20

Gerechnet ist es mit 100-Meter-Pixeln aus den #Zensusdaten. Zu dem Gitter gibts außer Landfläche auch den #Gemeindeschlüssel der dominierenden Gemeinde pro Pixel. Ziemlich alt, aber das ist leider bis heute das Beste, was man an amtlichen #Gemeindegrenzen kriegen kann. https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/inspire/sonstige-inspire-themen/geographische-gitter-fur-deutschland-in-lambert-projektion-geogitter-inspire.html [5/6]

=> More informations about this toot | View the thread

Written by mq86mq on 2025-01-01 at 21:20

Falls es Mastodon nicht ruiniert, lassen sich die Daten aus dem Bild extrahieren. Palettenindex 0 ist Wasser bzw. Ausland; der Rest berechnet sich als max(1,floor(log(d*km²/250)*16/log(2))+160) bei Dichte d. Die Südwestecke ist 2684000N, 4031000E. Die 256 Werte verteilen sich so (in Prozent): [4/6]

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by mq86mq on 2025-01-01 at 21:19

Das überbewertet Küstenstädte wie Konstanz, ist aber besser, als den Rest als unbesiedelt zu werten. (Idealerweise müsste man die Bevölkerung wohl irgendwie an der Ufer- bzw. Küstenlinie spiegeln.) Die Pixel im Bild haben 500 Meter Seitenlänge; die #Projektion ist flächentreu (#Lambert azimutal mit Zentrum etwas südlich von Hildesheim; EPSG:3035). [3/6]

=> More informations about this toot | View the thread

Written by mq86mq on 2025-01-01 at 21:19

Gelb bis braun entspricht Märkten oder Flecken ab 250 Einwohner/km², wo 29.8 ⁠% wohnt. Ab rosa würd ich die Gegend als städtisch bezeichnen. Das sind zwar nur 4.2 ⁠% der Landfläche, aber 38.1 ⁠% der Einwohner. Violett ist großstädtisch ab 4000 Einwohner/km² mit 14.0 ⁠% (Fläche: 0.5 ⁠%). Weiß sind Pixel, die zu weniger als 20 ⁠% aus deutschem Land bestehn. Ansonsten ist alles mit gaußschem Filter bei σ = 1¼ km geglättet, wobei nach deutscher Landfläche gewichtet wird. [2/6]

=> More informations about this toot | View the thread

Written by mq86mq on 2025-01-01 at 21:18

[#]Bevölkerungsdichte. Die Darstellung ist drauf optimiert, 8 Kategorien herauszustellen. Grau ist praktisch unbewohnt (65 Personen wohnen da deutschlandweit). Ab knapp 1 Einwohner/km² kommen blasse Blautöne (Summe: 1567 Personen). Blasse Grüntöne ab knapp 4 Einwohner/km². Da lebt schon gut 1 Promill der #Bevölkerung. Satteres Blau ist immernoch sehr ländlich mit etwa 3.1 ⁠% der Bevölkerung. Satteres Grün größere und/oder dichtere Dörfer ab 62½ Einwohner/m² (15.0 ⁠%). [1/6]

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by mq86mq on 2024-12-21 at 10:41

… ist das praktisch bloß für den Fristbeginn bis zur #Neuwahl relevant. Im Prinzip kann er auch späteres Inkrafttreten anordnen, solang damit die 21 Tage nicht überschritten werden. Ob er nächsten Freitag dann auch sofort die #Anordnung rausgibt, ist offen. Dazu braucht er auch noch die #Gegenzeichnung von #Scholz, die ihm aber vermutlich blanko vorliegt. Die Gegenzeichnung erfolgt allgemein schon vor der Zeichnung. Wichtiger ist die Gegenzeichnung (von Scholz und/oder #Faeser) … [2/6]

=> More informations about this toot | View the thread

Written by mq86mq on 2024-12-21 at 10:41

[#]Steinmeier will sich also erst noch gemütliche #Weihnachten machen, bevor er den #Bundestag auflöst. Genau genommen sagt er, dass er am 27. Dezember um 11 Uhr die Entscheidung treffen will (und nicht etwa eine zuvor getroffene Entscheidung bekanntgeben). Für die Wirksamkeit ist die Zustellung an die #Bundestagspräsidentin maßgeblich. Nachdem die #Auflösung nicht wirklich eine Auflösung des Bundestags zur Folge hat, … #WahlThread #Bundespräsident #Neuwahl #btw25 [1/6]

=> More informations about this toot | View the thread

Written by mq86mq on 2024-12-17 at 15:02

Hm, die #Bundeswahlleiterin ist jetzt auf #TikTok (außer bei #Musk und auf #Instagram).

=> More informations about this toot | View the thread

Written by mq86mq on 2024-12-01 at 04:48

@destatis In den Gebietsänderungen 2024 sind die von Rodeberg nach Dingelstädt umgesiedelten Einwohner verlorengegangen. Hab sie aus einem Backup einer früheren Version als 1552 rekonstruieren können, aber wär gut, wenn sie in künftigen Versionen wieder drin wären, weil ich solche wahlkreisrelevanten Änderungen garantiert noch öfters brauch. https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Regionales/Gemeindeverzeichnis/Namens-Grenz-Aenderung/2024-11.html?nn=212328

=> More informations about this toot | View the thread

Written by mq86mq on 2024-11-12 at 18:08

[#]Vertrauensfrage müsste dann eigentlich am 4. oder 5. Dezember sein, um dem #Bundestag noch sein verfassungsmäßiges Recht zu lassen, daraufhin einen neuen #Bundeskanzler zu wählen, aber kann schon sein, dass #Steinmeier da lockerer ist als #Carstens und #Köhler. [2/2]

=> More informations about this toot | View the thread

Written by mq86mq on 2024-11-12 at 18:08

Bei #Wahltag 23. Februar sollte der @bundestag am 25. Dezember aufgelöst werden und das möglichst am selben Tag im #BGBl stehn, inklusiv der #Fristabkürzungsverordnung des @bmi . Am Tag danach dann die Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen aller Landes- und #Kreiswahlleiter in ihren jeweiligen Amtsblättern. #Neuwahl #Neuwahlen #Wahltermin #btw25 [1/2]

=> More informations about this toot | View the thread

Written by mq86mq on 2024-11-09 at 06:11

Vorn lässt sich nicht viel verkürzen; zwischen die Auflösung des Bundestags (maximal 60 Tage) und die Frist für die #Beteiligungsanzeige muss noch die Bekanntmachung des Wahltags und danach die Bekanntmachungen der Wahlleiter passen, auf die die Parteien wenigstens theoretisch noch reagieren können müssen. [4/4]

=> More informations about this toot | View the thread

Written by mq86mq on 2024-11-09 at 06:10

[#]Nichtanerkennungsbeschwerde gibts erst seit 2012. Wenn man dem #BVerfG mehr als 48 Stunden (statt normal 16 Tagen) lassen will, muss man anderswo einsparen. Die 4 Tage Frist für Erhebung der Beschwerde stehn aber (auch) im #BVerfGG und lassen sich ohne Gesetz nicht verkürzen. [3/4]

=> More informations about this toot | View the thread

Written by mq86mq on 2024-11-09 at 06:10

47 (97) Beteiligungsanzeige

37 (79) Feststellung Parteieigenschaft

[33] (75) Nichtanerkennungsbeschwerde BVerfG

34 (69) Einreichung Wahlvorschläge

[31] (59) Entscheidung BVerfG

30 (58) Zulassung Wahlvorschläge

27 (55) Einlegung Beschwerden

24 (52) Entscheidung Beschwerden

20 (48) Bekanntmachung, faktischer Briefwahlbeginn

[2/4]

=> More informations about this toot | View the thread

Written by mq86mq on 2024-11-09 at 06:09

Weil zu den Fristen viele Falschinformationen im Umlauf sind, hier das, was bei der vorgezogenen #Neuwahl 2005 gegolten hat. Das ist identisch mit den regulären Fristen vor 1985 (wo die #Briefwahl wegen dem neu eingeführten #Wahlrecht der Auslandsdeutschen verlängert worden ist). In Klammern die heutigen regulären Werte; alles in Tagen vor der Wahl. [1/4]

[#]WahlThread #Neuwahlen #Vertrauensfrage

=> More informations about this toot | View the thread

Written by mq86mq on 2024-11-07 at 06:39

Nach der Neuwahl hat der aufgelöste Bundestag dann auch noch eine Sondersitzung wegen Afghanistan gehabt. In einer Sitzungspause hat der Auswärtige Ausschuss eine Beschlussempfehlung produziert. (Schröder und Andere müssen zumindest bei der namentlichen Abstimmung schon dagewesen sein.) [9/9]

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by mq86mq on 2024-11-07 at 06:38

Köhler hat 2005 auch 20 Tage gewartet. Er hat dann aber gleich »hiermit« aufgelöst. Im BGBl war es 2 Tage später (an einem Samstag). »Hiermit« bis zur Wahl waren 59 Tage. Vertrauensfragen immer freitags. Der Bundestag hat nach der Auflösung regulär weitergetagt. [8/9]

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by mq86mq on 2024-11-07 at 06:38

Seit 1976 besteht der Bundestag bis zum Zusammentritt des nächsten fort. 1982/1983 hat Carstens 20 Tage gewartet. Die Anordnung ist aber erst am Tag danach, wo sie auch im BGBl war, in Kraft getreten. Vom Inkrafttreten bis zum (von Anfang an abgesprochenen) Wahltag waren es dann noch 58 Tage. Der Bundestag hat danach bloß noch Mitterrand zuhören müssen. [7/9]

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

=> This profile with reblog | Go to mq86mq@sueden.social account

Proxy Information
Original URL
gemini://mastogem.picasoft.net/profile/110790616775220318
Status Code
Success (20)
Meta
text/gemini
Capsule Response Time
469.549813 milliseconds
Gemini-to-HTML Time
6.686991 milliseconds

This content has been proxied by September (3851b).