Ancestors

Written by mq86mq on 2025-01-01 at 21:18

[#]Bevölkerungsdichte. Die Darstellung ist drauf optimiert, 8 Kategorien herauszustellen. Grau ist praktisch unbewohnt (65 Personen wohnen da deutschlandweit). Ab knapp 1 Einwohner/km² kommen blasse Blautöne (Summe: 1567 Personen). Blasse Grüntöne ab knapp 4 Einwohner/km². Da lebt schon gut 1 Promill der #Bevölkerung. Satteres Blau ist immernoch sehr ländlich mit etwa 3.1 ⁠% der Bevölkerung. Satteres Grün größere und/oder dichtere Dörfer ab 62½ Einwohner/m² (15.0 ⁠%). [1/6]

=> View attached media

=> More informations about this toot | More toots from mq86mq@sueden.social

Written by mq86mq on 2025-01-01 at 21:19

Gelb bis braun entspricht Märkten oder Flecken ab 250 Einwohner/km², wo 29.8 ⁠% wohnt. Ab rosa würd ich die Gegend als städtisch bezeichnen. Das sind zwar nur 4.2 ⁠% der Landfläche, aber 38.1 ⁠% der Einwohner. Violett ist großstädtisch ab 4000 Einwohner/km² mit 14.0 ⁠% (Fläche: 0.5 ⁠%). Weiß sind Pixel, die zu weniger als 20 ⁠% aus deutschem Land bestehn. Ansonsten ist alles mit gaußschem Filter bei σ = 1¼ km geglättet, wobei nach deutscher Landfläche gewichtet wird. [2/6]

=> More informations about this toot | More toots from mq86mq@sueden.social

Toot

Written by mq86mq on 2025-01-01 at 21:19

Das überbewertet Küstenstädte wie Konstanz, ist aber besser, als den Rest als unbesiedelt zu werten. (Idealerweise müsste man die Bevölkerung wohl irgendwie an der Ufer- bzw. Küstenlinie spiegeln.) Die Pixel im Bild haben 500 Meter Seitenlänge; die #Projektion ist flächentreu (#Lambert azimutal mit Zentrum etwas südlich von Hildesheim; EPSG:3035). [3/6]

=> More informations about this toot | More toots from mq86mq@sueden.social

Descendants

Written by mq86mq on 2025-01-01 at 21:20

Falls es Mastodon nicht ruiniert, lassen sich die Daten aus dem Bild extrahieren. Palettenindex 0 ist Wasser bzw. Ausland; der Rest berechnet sich als max(1,floor(log(d*km²/250)*16/log(2))+160) bei Dichte d. Die Südwestecke ist 2684000N, 4031000E. Die 256 Werte verteilen sich so (in Prozent): [4/6]

=> View attached media

=> More informations about this toot | More toots from mq86mq@sueden.social

Written by mq86mq on 2025-01-01 at 21:20

Gerechnet ist es mit 100-Meter-Pixeln aus den #Zensusdaten. Zu dem Gitter gibts außer Landfläche auch den #Gemeindeschlüssel der dominierenden Gemeinde pro Pixel. Ziemlich alt, aber das ist leider bis heute das Beste, was man an amtlichen #Gemeindegrenzen kriegen kann. https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/inspire/sonstige-inspire-themen/geographische-gitter-fur-deutschland-in-lambert-projektion-geogitter-inspire.html [5/6]

=> More informations about this toot | More toots from mq86mq@sueden.social

Written by mq86mq on 2025-01-01 at 21:20

9 Personen leben übrigens in Gitterzellen mit weniger als 1 m² deutscher Landfläche, wo dann die nominelle lokale Bevölkerungsdichte unendlich groß ist. Davon 6 in der Thülsfelder Talsperre (Landkreis #Cloppenburg). Müssen lauter (damals) 64-jährige alleinstehende Deutsche sein. Die anderen 3 befinden sich in der Elbe (Billwerder Bucht, #Hamburg). Nachdem da der Moorfleeter Yachthafen ist, ist nicht ausgeschlossen, dass da tatsächlich wer wohnt. [6/6]

=> View attached media

=> More informations about this toot | More toots from mq86mq@sueden.social

Written by Knud Jahnke on 2025-01-02 at 12:32

@mq86mq

Diese Fälle von Wohnen auf Wasser dürften dann in den Niederlanden viel häufiger sein, bei den tausenden Hausbooten, die es da gibt.

=> More informations about this toot | More toots from knud@mastodon.social

Written by Knud Jahnke on 2025-01-02 at 12:36

@mq86mq

Und in der Billwerder Bucht gibt es ein Cafe auf nem Ponton ("Entenwerder 1"), bei dem es laut Google Luftbild so aussieht, als ob dort auch jemand wohnen könnte.

https://maps.app.goo.gl/KXfkHwZ3nb2UJnWd6

=> More informations about this toot | More toots from knud@mastodon.social

Written by mq86mq on 2025-01-02 at 14:49

@knud Das ist eher auf der Nordseite der Insel Kaltehofe, wo ein wohl auch schwimmendes Cafe Schlick verzeichnet ist. Die fragliche Gitterzelle beginnt aber wohl erst ein paar Meter weiter draußen. Wobei die Zuordnung sicher nicht so exakt ist; das bezieht sich wohl auf Postadressen, denen mehr oder weniger zuverlässig Koordinaten zugeordnet werden. Real könnte es auch der Hausmeister der Gebäude an Land weiter westlich sein, wo keine Bewohner verzeichnet sind.

=> More informations about this toot | More toots from mq86mq@sueden.social

Written by Knud Jahnke on 2025-01-02 at 20:04

@mq86mq

Ah, Kaltehofe. Das war mal mein Rad-Arbeitsweg :-) In der Tat, Hausmeister vom Wasserwerk, oder jemand vom Bootsbau. Aber klar ist, dass dort die wohnende Bevölkerungsdichte gegen Null geht.

=> More informations about this toot | More toots from knud@mastodon.social

Written by mq86mq on 2025-01-02 at 20:22

@knud Beim Bootsbau gibts nochmal 3. Wobei einzelne Personen immer auf 0 oder mindestens 3 gerundet werden. https://atlas.zensus2022.de/?BL=DE&code=Z01&Jhr=2022&scl=2257&E=4324400&N=3380000

=> More informations about this toot | More toots from mq86mq@sueden.social

Proxy Information
Original URL
gemini://mastogem.picasoft.net/thread/113755184957308566
Status Code
Success (20)
Meta
text/gemini
Capsule Response Time
278.575005 milliseconds
Gemini-to-HTML Time
4.172015 milliseconds

This content has been proxied by September (3851b).