Canon vs Fujifilm
Wer meinen Blog verfolgt, weiß, dass ich nicht nur mit Fujifilm fotografiere, sondern auch mit Canon. Ursprünglich komme ich ja ohnehin von Canon und Fujifilm ist mir „so passiert“. Aber schauen wir mal, warum das so ist und warum ich überhaupt zwei unterschiedliche Systeme habe.
Canon
Ich bin ja fotografisch mit Canon aufgewachsen. Ich kenne das System, die Bedienung, alles fühlt sich vertraut an. Canon hat mich noch nie im Stich gelassen, alles funktioniert wie es soll, ist robust und tut einfach. Sexy ist das System nicht, aber qualitativ hervorragend. Canon ist einfach mein Arbeitstier.
In meinem Fall reden wir hier von einem Vollformat-System. Speziell das RF-System. Teuer, aber scharf, dass auch die Hälfte schon durchaus ausreichend wäre. Aber das kommt natürlich auch mit einem gesalzenen Preis daher. Nachteilig ist, dass Canon Dritthersteller nicht wirklich ran lässt (mittlerweile im APS-C-Bereich, mehr aber noch nicht). Dadurch sind die Preise wirklich sehr hoch und für Hobbyisten kaum zu stemmen – wenn man die wirklich guten Objektive haben möchte.
Aber, man kann damit alles machen, man hat eine hohe Qualität und es hat noch kein einziges Stück Canon (egal ob Kamera oder Objektiv) in den vergangenen 15 Jahren den Geist aufgegeben.
Fujifilm
Fujifilm ist total zufällig in mein Leben … gestolpert? Ja, gestolpert trifft es ganz gut. Ich hatte mir vor vielen Jahren die Fujifilm XF10 gekauft. Ich wollte einfach mal komplett was anderes. Fujifilm hat nicht enttäuscht. Natürlich hat die XF10 Nachteile. Sie hat keinen EVF, ohne den kann ich nicht (musste ich auch erst lernen), aber was tatsächlich schon als JPEG aus der Kamera fiel, hat es mir angetan.
Schnell folgte die Fujifilm X-E4 und mit der war es dann um mich geschehen. Mir ist bewusst, dass die X-E-Schiene gar nicht so gut ankam, aber mittlerweile erzielen sie echt hohe Preise. Und aus meiner Sicht auch tatsächlich zurecht. Die X-E4 ist eine wunderbare Kamera, die mir von Anfang an gezeigt hat, dass Technik egal ist bzw. aktuelle Kameras alle ausreichend Qualität liefern und man sich vielmehr auf das „Doing“ konzentrieren sollte. Durch die X-E4 hat die Fotografie für mich eine wesentlich höhere Wertigkeit bekommen.
Viele sagen Fujifilm nach, es seien bloß Lifestyle-Produkte. Ja, es mag durchaus sein, dass Fujifilm in diese Richtung geht, aber sie holen mich ab. Fujifilm bietet Produkte, die Emotion bereiten, die von der Technik hin zur Kreativität leiten. Und genau dadurch entwickelt man sich weiter. Fujifilm inspieriert mich und fordert mich fotografisch, nicht technisch. Und dennoch: Die Technik passt und Fujifilm liefert ebenfalls eine wirklich gute Qualität, wenngleich sie von der Zuverlässigkeit das Niveau von Canon nicht erreichen – so ehrlich muss ich sein.
Aber … emotional holt mich Fujifilm wesentlich stärker ab.
Einer der ausschlaggebenden Punkte für Fujifilm ist jedoch auch das Gewicht des Systems. Canon macht einen guten Job, gerade was die Schärfe von Objektiven in Kombination mit deren Gewicht betrifft. Dennoch ist ein Fujifilm-System leichter. Gerade das ist für mich auf langen Wanderungen durchaus ein Thema. Mit 20 ist es egal, ob du 2kg mehr oder weniger im Rucksack hast, in meinem Alter ist das aber nicht mehr ganz so – obwohl ich sehr fit bin.
Luxus
Letzten Endes reden wir hier von einem Luxusproblem. So reflektiert bin ich, dass ich das zugeben kann. Es reicht ein einziges System. Mittlerweile ist es vollkommen egal, von welchem Hersteller und selbst die Sensorgröße ist zu vernachlässigen. Wichtig ist, dass ihr das System gerne verwendet, damit zurecht kommt und ihr es jederzeit gerne bei euch habt. Von den technischen Daten unterscheiden sich die Systeme in der Regel kaum mehr.
Zwei Systeme zu verwenden ist purer Luxus. Definitiv. Das muss nicht sein, aber ich nehme es mir heraus, mein Hobby entsprechend zu bedienen und nehme sowohl die Zuverlässigkeit von Canon, als auch die Kreativität von Fujifilm.
Fazit
Langer Rede, kurzer Sinn: Ich kann mich von Canon nicht trennen, weil ich diesem System vertraue und ich will mir Fujifilm leisten, weil dieses System extrem kreativitätsfördernd ist. Für mich ergänzen sich beide Systeme und bringen meine Fotografie auf ein neues Level. Muss es sein? Nein. Aber ich will es so und kann auch ganz gut damit leben. Würde das mit anderen Systemen funktionieren? Vermutlich, aber dazu fehlt mir die Experience. Gerade Nikon würde mich z.B. wirklich reizen, aber ein drittes System hole ich mir natürlich nicht ins Haus …
[#]Canon #Fujifilm #Kamera
=> More informations about this toot | View the thread | More toots from norbert@norberteder.photography
=> View canon tag | View fujifilm tag | View kamera tag This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini