Toot

Written by Dark*:*Star on 2024-08-17 at 01:23

Ab August war es wieder soweit: die Perseiden waren da! Und noch etwas machte es dieses Jahr dieses Ereignis außergewöhnlich: vom 11. August bis zum 13. August zusammen mit der Aurora Borealis! Dies zusammen kommt äußerst selten vor, zuletzt 2016 und 2003. Vielleicht in den letzten 100 Jahren weniger als ein Dutzend Mal.

Die Perseiden scheinen aus dem Sternbild Perseus zu kommen, daher auch ihr Name. Der scheinbare Ausgangspunkt der Meteore, der sogenannte Radiant, liegt in diesem Sternbild. Obwohl die Meteore natürlich nicht wirklich aus dem Sternbild Perseus stammen, erscheint es für uns Beobachter*innen auf der Erde so, als würden sie von dort kommen. Dieser Meteorstrom, auch „Tränen des Laurentius“ genannt, entsteht, wenn die Erde die Staubspur des Kometen 109P/Swift-Tuttle durchquert. Die Teilchen, meist nicht größer als Sandkörner, verglühen in der Atmosphäre und erzeugen dabei die leuchtenden „Sternschnuppen“.

Jedes Jahr warte ich gespannt darauf, ob der Nachthimmel klar genug ist, dass ich sie aufnehmen kann. Dieses Jahr war es ähnlich wie letztes Jahr zeitweise wieder bewölkt – aber dafür haben meine Allsky-Kameras immer wieder mal ein paar Sternschnuppen einfangen können – zusammen mit der Aurora Borealis …

Allsky-AufnahmeSwift-Tuttlehttps://astrodon.space/2024/08/17/perseiden-aurora-borealis/

[#]AuroraBorealis #Perseiden

=> View attached media | View attached media

=> More informations about this toot | View the thread | More toots from 2ndStar@astrodon.space

Mentions

Tags

=> View auroraborealis tag | View perseiden tag

Proxy Information
Original URL
gemini://mastogem.picasoft.net/toot/112974744980379230
Status Code
Success (20)
Meta
text/gemini
Capsule Response Time
225.046915 milliseconds
Gemini-to-HTML Time
0.703341 milliseconds

This content has been proxied by September (3851b).