[#]TIL: Wie muss eine Aufgabe sein, damit jemand mit #ADHS sie erledigen wird/kann?
[#]ICNU
I nteressant
C ompetitive/herausfordernd/konkurrierend
N eu, neuartig
U rgent/dringend/befristet
Trifft für mich den Nagel auf den Kopf und spielt in den Bereich #Gamification #Gameifizierung hinein.
@OCRbot deu
=> More informations about this toot | More toots from Blackbird@freiburg.social
@Blackbird
ADHS: So bringen B
Arbeiten? Aufräumen? Oder
erstmaleine Schranktür auf-
machen -um sofort zu ver-
gessen, was man sucht? Er-
wachsene ADHS-Betroffene
haben oft Schwierigkeiten,
sich im Alltag zu strukturie-
ren. Das hilft.
VON BETTINA LÜKE (DPA)
rwachsene mit ADHS ha-
ben oft Probleme damit,
ihre Zeit zu managen,
Aufgaben zu priorisieren und
ihre Aufmerksamkeit zu steu-
ern. Das liegt daran, dass die so-
genannten Exekutivfunktionen
bei ihnen anders — nun ja: funk-
tionieren Exekutivfunktionen
umfassen kognitive Fähigkeiten
wie das Arbeitsgedächtnis, das
Zeitmanagement oder die Im-
pulskontrolle. Sie sorgen, zum
Beispiel dafür, dass wir Informa-
tionen kurzfristig speichern und
nutzen, Aufgaben angehen,
durchhalten und beenden, aber
auch Emotionen und Handlun-
gen steuern können.
Menschen mit ADHS haben
oft Schwierigkeiten in diesen Be-
reichen. Das kann dazu führen,
dass scheinbar einfache Aufga-
ben sie überfordern können.
Und auch dazu, dass sie prokras-
tinieren, also Dinge aufschieben
und stattdessen etwas anderes
tun.
Für Betroffene ist das häufig
sehr belastend. Was können sie
tun, um weniger Stressund Frust
zu erleben? Das erklärt die US-
Psychologin Peg Dawson in
einem Webinar der Fachzeit-
schrift „Additude“
VIER BUCHSTABEN FÜR
MOTIVATION
Es hilft, zu wissen: Menschen
mit ADHS fokussieren sich stär-
ker, wenn Aufgaben vier Schlüs-
selkriterien erfüllen, die ICNU.
Was das heißt: I wie interessant.
Bedeutet: Aufgaben sind leichter
zu bewältigen, wenn sie ange-
nehme Elemente enthalten. Die
kann man einbauen. C wie chal-
lenging (herausfordernd): Ist die
Aufgabe eine Herausforderung?
Hat sie Wettkampfcharakter?
Das kann die Aufmerksamkeit
erhöhen. N wie neuartig: Das
kann eine neue Herangehens-
weise sein, oder dass man etwas
Neues lernt. Und U wie urgent
(dringend): Deadlines etwa hel-
fen vielen, etwas Bestimmtes zu
tun. Die kann man sich selbst
in
Überfordert, weil das Gehirn anders arbeitet: Menschen mit ADHS Raben oft Schwierigkeiten, sich im Alltag
zu strukturieren.
setzen. Besseristes aber,wenn es
jemand anderes macht.
Im Alltag muss und kann man
da ein wenig tricksen. Geschirr
abspülen ist weder neu noch in-
teressant — allenfalls dringlich
(gleich kommt Besuch!). Aber
man kann es interessanter ma-
chen, indem man etwa dabei
einen Podcast hört.
Für viele ADHS-Betroffene ist
es außerdem hilfreich und moti-
vierend, sich nach dem Prinzip
„Erst die Arbeit, dann das Ver-
gnügen“ zu belohnen, so Daw-
son: „Finden Sie etwas, das Sie
wirklich gern machen wollen
und das Sie erst machen, wenn
die andere weniger angenehme
Sache erledigt ist.“
FOTO: KLAUS-DIETMAR GABBERT (DPA)
ROUTINEN BRINGEN
RUHE REIN
Auch das Etablieren neuer Ge-
wohnheiten kann helfen, besser
im Alltag klarzukommen. Dabei
gilt: Beginnen Sie mit kleinen.
Veränderungen. Am besten et-
was, das nicht länger als fünf bis
zehn Minuten pro Tag dauert
und ‘das Sie quasi für immer
(oder zumindest so lange es nö-
tig ist) tun wollen und können.
Sorgen Sie für regelmäßige
Wiederholung: Studien zeigen,
dass es zwischen 18 und 254 Ta-
gen dauert, bis sich eine Ge-
wohnheit verfestigt.
Setzen Sie auf Konsistenz und
bleiben Sie dran, um die Ge-
wohnheit zu stärken. Nur mit
Wollen und Selbstkontrolle al
lein funktioniert das aber oft
nicht, das gilt auch für Nicht-
ADHS-Betroffene. Dafür gibt es
Kalender, Alarme, Notizen, die
dabei helfen, nichts zu vergessen
-und Gewohnheiten zu verfesti-
gen.
FORTSCHRITT STATT
„ALLES ODER NICHTS“
Eines ist dabei ganz wichtig: Der
Fortschritt zählt. Erlauben Sie
sich zwei „freie“ Tage pro Woche,
um Ziele realistisch zu halten.
Wenn also an fünf Tagen die Bet-
ten gemacht sind oder das E-
Mail-Postfach bearbeitet ist,
reicht das. Und verabschieden
Sie sich von der „alles oder
nichts“-Mentalität, rät Dawson:
Wenn Sie einen schlechten Tag
haben, wählen Sie kleinere Teil-
ziele, zum Beispiel fünf Minuten
Sport statt 30 Minuten - statt es
ganz zu lassen.
=> More informations about this toot | More toots from OCRbot@fedi.lynnesbian.space
@Blackbird @OCRbot
"Erst die Arbeit, dann das Vergnügen", führt bei mir zu: Mit schlechtem Gewissen trödeln, bis es dringend wird und dann letztlich nie Vergnügen. Mir hilft: Vergnügen, bis es dringend wird und mir selbst vertrauen: solang ich's nicht mache; ist es nicht dringend. Sonst würde ich's machen. Das reicht als Indikator.
=> More informations about this toot | More toots from blauesbluemchen@troet.cafe
@blauesbluemchen
ADHS: So bringen B
Arbeiten? Aufraumen? Oder
erstmal eine Schranktir auf-
machen—um sofort zu ver-
gessen, was man sucht? Er-
wachsene ADHS-Betroffene
haben oft Schwierigkeiten,
sich im Alltag zu strukturie-
ren. Das hilft.
VON BETTINA LUKE (DPA)
Twachsene mit ADHS ha-
ben oft Probleme damit,
ihre Zeit zu managen,
Aufgaben zu priorisieren und
ihre Aufmerksamkeit zu steu-
ern. Das liegt daran, dass die so-
genannten Exekutivfunktionen
bei ihnen anders — nun ja: funk-
tionieren. Exekutivfunktionen
umfassen kognitive Fahigkeiten
wie das Arbeitsgedachtnis, das
Zeitmanagement oder die Im-
pulskontrolle. Sie sorgen zum
Beispiel dafiir, dass wir Informa-
tionen kurzfristig speichern und
nutzen, Aufgaben angehen,
durchhalten und beenden, aber
auch Emotionen und Handlun-
gen steuern konnen.
Menschen mit ADHS haben
oft Schwierigkeiten in diesen Be-
reichen. Das kann dazu fuhren,
dass scheinbar einfache Aufga-
ben sie tberfordern kénnen.
Und auch dazu, dass sie prokras-
tinieren, also Dinge aufschieben
und stattdessen etwas anderes
tun.
Fur Betroffene ist das haufig
sehr belastend. Was kénnen sie
tun, um weniger Stress und Frust
zu erleben? Das erklart die US-
Psychologin Peg Dawson in
einem Webinar der Fachzeit-
schrift ,, Additude*
VIER BUCHSTABEN FUR
MOTIVATION
Es hilft, zu wissen: Menschen
mit ADHS fokussieren sich star-
ker, wenn Aufgaben vier Schliis-
selkriterien erfiillen, die ICNU.
Was das heifst: I wie interessant.
Bedeutet: Aufgaben sind leichter
zu bewaltigen, wenn sie ange-
nehme Elemente enthalten. Die
kann man einbauen. C wie chal-
lenging (herausfordernd): Ist die
Aufgabe eine Herausforderung?
Hat sie Wettkampfcharakter?
Das kann die Aufmerksamkeit
erh6hen. N wie neuartig: Das
kann eine neue Herangehens-
weise sein, oder dass man etwas
Neues lernt. Und U wie urgent
(dringend): Deadlines etwa hel-
fen vielen, etwas Bestimmtes zu
tun. Die kann man sich selbst
— i a
Uberfordert, weil das Gehirn anders arbeitet: Menschen mit ADHS Raber oft Schwierigkeiten, sich im Alltag
zu strukturieren.
setzeh. Besser ist es aber, wenn es
jemand anderes macht.
Im Alltag muss und kann man
da ein wenig tricksen. Geschirr
abspillen ist weder neu noch in-
teressant — allenfalls dringlich
(gleich kommt Besuch!), Aber
man kann es interessanter ma-
chen, indem man etwa dabei
einen Podcast hért.
Fur viele ADHS-Betroffene ist
es aufserdem hilfreich und moti-
vierend, sich nach dem Prinzip
»Erst die Arbeit, dann das Ver-
gnugen“ zu belohnen, so Daw-
son: ,,Finden Sie etwas, das Sie
wirklich gern machen wollen
und das Sie erst machen, wenn
die andere weniger angenehme
Sache erledigt ist.“
FOTO: KLAUS-DIETMAR GABBERT (DPA)
ROUTINEN BRINGEN
RUHE REIN
Auch das Etablieren neuer Ge-
wohnheiten kann helfen, besser
im Alltag klarzukommen. Dabei
gilt: Beginnen Sie mit kleinen.
Veranderungen. Am besten et-
was, das nicht langer als fiinf bis
zehn Minuten pro Tag dauert
und ‘das Sie quasi flr immer
(oder zumindest so lange es n6-
tig ist) tun wollen und kénnen.
Sorgen Sie fur regelmafige
Wiederholung: Studien zeigen,
dass es zwischen 18 und 254 Ta-
gen dauert, bis sich eine Ge-
wohnheit verfestigt.
Setzen Sie auf Konsistenz und
bleiben Sie dran, um die Ge-
wohnheit zu starken. Nur mit
Wollen und Selbstkontrolle al-
lein funktioniert das aber oft
nicht, das gilt auch fur Nicht-
ADHS-Betroffene. Daftr gibt es
Kalender, Alarme, Notizen, die
dabei helfen, nichts zu vergessen
—und Gewohnheiten zu verfesti-
gen.
FORTSCHRITT STATI
n»ALLES ODER NICHTS*
Eines ist dabei ganz wichtig- Der
Fortschritt zahlt Erlauben Sie
sich zwei ,freie“ Tage pro Woche,
um Ziele realistisch zu halten.
Wenn also an funf Tagen die Bet-
ten gemacht sind oder das E-
Mail-Postfach bearbeitet _ ist,
reicht das. Und verabschieden
Sie sich von der ,alles oder
nichts*-Mentalitat, rat Dawson:
Wenn Sie einen schlechten Tag
haben, wahlen Sie kleinere Teil-
ziele, zum Beispiel fiinf Minuten
Sport statt 30 Minuten — statt es
ganz zu lassen.
=> More informations about this toot | More toots from OCRbot@fedi.lynnesbian.space
@Blackbird @OCRbot
Kommt mir bekannt vor. Je mehr ich über ADS/ADHS und so lese, desto mehr glaube ich,ich sollte mal prüfen lassen,ob das bei mir noch oben drauf kommt. Bisher waren solche Symptome entweder in der Depression nicht sichtbar oder wurden während der Hypomanie/Manie eben dieser zugeordnet. Aber ich habe viele ADS-Symptome auch jetzt, wo ich schon seit ein paar Jahren im Normalzustand bin (von leichten, depressiven Phasen abgesehen), immer noch.
=> More informations about this toot | More toots from T3Z@rollenspiel.social
@T3Z
ADHS: So bringen B
Arbeiten? Aufraumen? Oder
erstmal eine Schranktir auf-
machen—um sofort zu ver-
gessen, was man sucht? Er-
wachsene ADHS-Betroffene
haben oft Schwierigkeiten,
sich im Alltag zu strukturie-
ren. Das hilft.
VON BETTINA LUKE (DPA)
Twachsene mit ADHS ha-
ben oft Probleme damit,
ihre Zeit zu managen,
Aufgaben zu priorisieren und
ihre Aufmerksamkeit zu steu-
ern. Das liegt daran, dass die so-
genannten Exekutivfunktionen
bei ihnen anders — nun ja: funk-
tionieren. Exekutivfunktionen
umfassen kognitive Fahigkeiten
wie das Arbeitsgedachtnis, das
Zeitmanagement oder die Im-
pulskontrolle. Sie sorgen zum
Beispiel dafiir, dass wir Informa-
tionen kurzfristig speichern und
nutzen, Aufgaben angehen,
durchhalten und beenden, aber
auch Emotionen und Handlun-
gen steuern konnen.
Menschen mit ADHS haben
oft Schwierigkeiten in diesen Be-
reichen. Das kann dazu fuhren,
dass scheinbar einfache Aufga-
ben sie tberfordern kénnen.
Und auch dazu, dass sie prokras-
tinieren, also Dinge aufschieben
und stattdessen etwas anderes
tun.
Fur Betroffene ist das haufig
sehr belastend. Was kénnen sie
tun, um weniger Stress und Frust
zu erleben? Das erklart die US-
Psychologin Peg Dawson in
einem Webinar der Fachzeit-
schrift ,, Additude*
VIER BUCHSTABEN FUR
MOTIVATION
Es hilft, zu wissen: Menschen
mit ADHS fokussieren sich star-
ker, wenn Aufgaben vier Schliis-
selkriterien erfiillen, die ICNU.
Was das heifst: I wie interessant.
Bedeutet: Aufgaben sind leichter
zu bewaltigen, wenn sie ange-
nehme Elemente enthalten. Die
kann man einbauen. C wie chal-
lenging (herausfordernd): Ist die
Aufgabe eine Herausforderung?
Hat sie Wettkampfcharakter?
Das kann die Aufmerksamkeit
erh6hen. N wie neuartig: Das
kann eine neue Herangehens-
weise sein, oder dass man etwas
Neues lernt. Und U wie urgent
(dringend): Deadlines etwa hel-
fen vielen, etwas Bestimmtes zu
tun. Die kann man sich selbst
— i a
Uberfordert, weil das Gehirn anders arbeitet: Menschen mit ADHS Raber oft Schwierigkeiten, sich im Alltag
zu strukturieren.
setzeh. Besser ist es aber, wenn es
jemand anderes macht.
Im Alltag muss und kann man
da ein wenig tricksen. Geschirr
abspillen ist weder neu noch in-
teressant — allenfalls dringlich
(gleich kommt Besuch!), Aber
man kann es interessanter ma-
chen, indem man etwa dabei
einen Podcast hért.
Fur viele ADHS-Betroffene ist
es aufserdem hilfreich und moti-
vierend, sich nach dem Prinzip
»Erst die Arbeit, dann das Ver-
gnugen“ zu belohnen, so Daw-
son: ,,Finden Sie etwas, das Sie
wirklich gern machen wollen
und das Sie erst machen, wenn
die andere weniger angenehme
Sache erledigt ist.“
FOTO: KLAUS-DIETMAR GABBERT (DPA)
ROUTINEN BRINGEN
RUHE REIN
Auch das Etablieren neuer Ge-
wohnheiten kann helfen, besser
im Alltag klarzukommen. Dabei
gilt: Beginnen Sie mit kleinen.
Veranderungen. Am besten et-
was, das nicht langer als fiinf bis
zehn Minuten pro Tag dauert
und ‘das Sie quasi flr immer
(oder zumindest so lange es n6-
tig ist) tun wollen und kénnen.
Sorgen Sie fur regelmafige
Wiederholung: Studien zeigen,
dass es zwischen 18 und 254 Ta-
gen dauert, bis sich eine Ge-
wohnheit verfestigt.
Setzen Sie auf Konsistenz und
bleiben Sie dran, um die Ge-
wohnheit zu starken. Nur mit
Wollen und Selbstkontrolle al-
lein funktioniert das aber oft
nicht, das gilt auch fur Nicht-
ADHS-Betroffene. Daftr gibt es
Kalender, Alarme, Notizen, die
dabei helfen, nichts zu vergessen
—und Gewohnheiten zu verfesti-
gen.
FORTSCHRITT STATI
n»ALLES ODER NICHTS*
Eines ist dabei ganz wichtig- Der
Fortschritt zahlt Erlauben Sie
sich zwei ,freie“ Tage pro Woche,
um Ziele realistisch zu halten.
Wenn also an funf Tagen die Bet-
ten gemacht sind oder das E-
Mail-Postfach bearbeitet _ ist,
reicht das. Und verabschieden
Sie sich von der ,alles oder
nichts*-Mentalitat, rat Dawson:
Wenn Sie einen schlechten Tag
haben, wahlen Sie kleinere Teil-
ziele, zum Beispiel fiinf Minuten
Sport statt 30 Minuten — statt es
ganz zu lassen.
=> More informations about this toot | More toots from OCRbot@fedi.lynnesbian.space This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini