Meiner Meinung nach sollte man kein Gebiet zum sicheren Herkunftsland erklären dürfen, in dem man nicht als vorgebliche:r Dissident:in und als vorgebliches (oder tatsächliches) Mitglied aller potenziell verfolgten Minderheiten #wallraffen würde, um festzustellen, ob es dort wirklich für alle sicher genug ist. Im Zweifelsfall wäre diese Bereitschaft durch diejenigen, die eine entsprechende Einstufung befürworten, erst praktisch zu demonstrieren.
https://www.srf.ch/audio/100-sekunden-wissen/wallraffen?id=235a0d51-2fb5-43fa-91e1-70cbbef5fd60
=> More informations about this toot | View the thread
In the #Berne region (#Switzerland) and interested in learning about the living #plannedLanguage #Esperanto? There's an opportunity today 17:00 (5 PM) at @chaostreffbern:
https://eventaservo.org/e/eo-kurseto-2025-01-18-berno
=> More informations about this toot | View the thread
In der Region #Bern und Lust, etwas über die lebende #Plansprache #Esperanto zu erfahren? Dazu gibt's heute 17:00 im @chaostreffbern Gelegenheit.
https://eventaservo.org/e/eo-kurseto-2025-01-18-berno
=> More informations about this toot | View the thread
2/2
Das CO₂ aus der Luft zu holen, wird Energie kosten. Den Kohlenstoff daraus dann noch "abzuscheiden" bedeutet doch, die Verbrennung (die das CO₂ erzeugte) rückgängig zu machen und würde somit zusätzlich zur CO₂-Extraktion mind. so viel Energie benötigen, wie diese Verbrennung lieferte
Wenn wir diese Energie zur Verfügung haben, wäre es nicht günstiger, sie direkt für das zu verwenden, für was wir sonst den Kohlenstoff verbrannt hätten (und den Kohlenstoff dann gar nicht erst zu verbrennen)?
=> More informations about this toot | View the thread
(1/2)
Bei https://www.srf.ch/audio/echo-der-zeit/beton-als-klimaretter?partId=19f7sUf_2iVwqHM2niYQO75J2AM im #SRF #EchoDerZeit verstehe ich die Prämisse nicht.
«Um auf #NettoNull zu kommen, werden wir den Ausstoß [von] CO₂ nicht nur reduzieren müssen — wir werden zusätzlich auch CO₂ aus der Atmosphäre entfernen müssen. […] Doch wie lässt sich dieses CO₂ danach am besten und effizientesten speichern? Eine Möglichkeit ist, den Kohlenstoff – also das «C» aus dem CO₂ – abzuscheiden und diesen Kohlenstoff dann in Beton, Asphalt oder anderen Baumaterialien zu bunkern.»
=> More informations about this toot | View the thread
Wo soll ich melden, dass die Links in 1 der beiden (natürlich inzwischen uralten) Posts zum #Tagungsband des #22C3 tot sind? (In https://events.ccc.de/en/2006/01/01/22c3-proceedings/ führen sowohl der Link für's PDF als auch der für die Kontaktangaben ins Nichts. Der PDF-Link in https://events.ccc.de/en/2005/12/30/proceedings/ geht hingegen, und die Kontakt-Seite wäre wohl https://events.ccc.de/congress/2005/contact.en.html.) Wäre cool, wenn sich die #Proceedings des #ChaosCommunicationCongress #C3 von 2005 wieder ohne Sackgassen finden lassen.
[#]LetsFixAncientWebContent #CCCV
=> More informations about this toot | View the thread
Feliĉan Novjaron kaj feliĉan novan jaron! 🎉
[#]lang_eo
=> More informations about this toot | View the thread
Täuscht das eigentlich, oder ist es in #CCHSaalZ (derzeit wegen #38C3 aka #38C3ZigZag) deutlich kühler, als im Rest des CCH (von der zugigen Eingangshalle mal abgesehen)? 🥶
=> More informations about this toot | View the thread
Survoje per trajno al #38C3 mi legas la libron #MobProgrammingGuidebook.
https://www.mobprogrammingguidebook.com
=> More informations about this toot | View the thread
Was ich noch über den Artikel/Blogpost zu wissen glaube:
• Sprache war Englisch oder Deutsch
• verwendete den Begriff "Mob Programming", nicht "Ensemble Programming" oder "Teaming"
• empfahl Teams, denen diese Vorgehensweise noch fremd ist, sie über mind. 2 volle Tage auszuprobieren, da sich die Vorteile erst ab dem 2. Tag zu zeigen begännen
• empfahl, …
‣ … sie an echten Software-Entwicklungs-Aufgaben des Teams auszuprobieren, anstatt an Übungsbeispielen
‣ … auch Nicht-Devs zu involvieren
=> More informations about this toot | View the thread
Vor glaub' ein paar Wochen bin ich (m.E.n. hier im Fediverse) auf einen (m.E. guten) Artikel oder Blogpost mit Erfahrungen & Empfehlungen zum Ausprobieren & Einführen von #EnsembleProgramming a.k.a. #Teaming, #MobProgramming gestoßen. Wollte ich nun nochmal lesen, kann aber weder die verlinkende Fediverse-Nachricht noch den Artikel/Blogpost wiederfinden. 😵💫
[#]FollowerPower: Kann sich jemand daran erinnern? 🥺
(Untenstehend, was ich noch über den Artikel/Blogpost zu wissen glaube. [🧵 1 / 2])
=> More informations about this toot | View the thread
💚 Feliĉan Zamenhof-tagon! 💚
[#]Esperanto #lang_EO
=> More informations about this toot | View the thread
I appreciate the initiative and effort, but this particular floor sticker seems somewhat #ironic in front of the #ETHZurich main building #ETHZ_HG that even in my opinion (as someone who likes it cozy warm 😅) is too hot inside during heating seasons. 🫠
[#]heatLess #saveEnergy #conserveRessources #ETHZ #ETHZürich
=> More informations about this toot | View the thread
Ach ja, der Spar-Effekt wäre bei einem Wegfall von 3sat minimal, siehe https://sueden.social/@mg2/113250026369786658 und https://elbmatsch.de/@DerSchulze/113245969347328112. Selbst finanziell wäre also wohl wenig sinnvoll, das Vollprogramm 3sat "teilweise oder vollständig" in das Vollprogramm von arte zu "überführen", wie das der vorliegende Staatsvertrags-Reformvorschlag vorsieht.
=> More informations about this toot | View the thread
Ob auch das "unterschreiben" von online-Petitionen auf nicht-staatlichen Plattformen 'was bring (bisher weiß ich von https://innn.it/3sat und https://www.openpetition.de/petition/online/erhalt-von-3sat), weiß ich nicht.
=> More informations about this toot | View the thread
«Bis zum 11. Oktober 2024 können Anregungen und Anmerkungen zu den Vorschlägen [des #ReformStV https://rundfunkkommission.rlp.de/rundfunkkommission-der-laender/reformstaatsvertrag] eingereicht werden.» Falls dir etwas am Erhalt von #3sat liegt, reiche bitte noch heute eine entsprechende Rückmeldung ein! Das geht ganz einfach und formlos unter https://rundfunkkommission.rlp.de/rundfunkkommission-der-laender/kontaktformular.
[#]fingerWegVon3sat #rettet3sat
=> More informations about this toot | View the thread
Mi estas hodiaŭ survoje al La Chaux-de-Fonds por la tago «meze de torfejo» de Svisa Esperanto-Societo morgaŭ dimanĉe en #arbaro de Les Ponts-de-Martel. Estos prelegoj pri vivo en #torfejo kaj pri #abelbredado.
https://eventaservo.org/e/torfejo-2024
[#]Esperanto #Svislando #SvisaEsperantoSocieto #aŭtuno #abeloj
=> More informations about this toot | View the thread
@mvexel Is @restobot limited to POIs in the United States?
=> More informations about this toot | View the thread
Vortjo.net 595 6/6 #Esperanto
⬜️🟨🟨⬜️🟩
⬜️🟨🟨⬜️🟩
🟩⬜️⬜️🟩🟩
🟩⬜️⬜️🟩🟩
🟩🟩⬜️🟩🟩
🟩🟩🟩🟩🟩
=> More informations about this toot | View the thread
Hodiaŭ estas la dudeka naskiĝtago de 🗺️#OpenStreetMap! 🎉
Subskribu la virtualan gratulkarton ĉe https://birthday20.osm.org/!
[#]lang_eo
=> More informations about this toot | View the thread
=> This profile with reblog | Go to das_g@chaos.social account This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini