Ethan Hawke, Uma Thurman – „Gattaca“ (1997)
Science-Fiction als Dystopie ist ein klassisches Motiv des Genres. In diesem Gen-Technik-Thriller wird die Konsequenz der Wissenschaft zu einem Alptraum, den Individuen durch subversive Anarchie unterwandern und letztlich ad absurdum widerlegen. Ein episches Debüt von Andrew Niccol, das bis heute nichts von seiner Kraft verloren hat.
=> More informations about this toot | More toots from mediathekperlen@nexxtpress.de
@mediathekperlen @filmeundserien unglaublich , wie lange das zurückliegt. Und Zukunftsvision war es damals schon nicht mehr ( eher real schon damals)
=> More informations about this toot | More toots from enigma@norden.social
@enigma@norden.social Absolut richtig! Ich habe mich auch erst „erschrocken“ als ich auf das Entstehungsdatum geschaut habe. Der Film war schon damals so sehr auf der Höhe der Zeit, wie noch heute. Seine Relevanz ist noch ganz genau dieselbe. Auch wenn es bald schon 30 Jahre her ist. Das gelingt wirklich nicht vielen Filmen.
=> More informations about this toot | More toots from mediathekperlen@nexxtpress.de
text/gemini
This content has been proxied by September (3851b).