Ancestors

Written by saxnot on 2025-01-28 at 09:25

Gender Gender Gender

dieser Söder spricht immer nur von Gender.

Nur Sauffotos von sich im Internet haben, scheinbar noch keinen Tag im Leben gearbeitet haben, kein Hochdeutsch können aber hauptsache die Verbotspartei CDU/CSU fordert Sprechverbote.

Lieber Loser.Innen der CDU/CSU,

mir ist es egal

gendert oder gendert halt nicht.

von mir aus macht es zu eurer gesamten Identität

aber lasst mich mit eurem gendergaga und Sprechverboten in Ruhe

LG

literially anyone else

=> More informations about this toot | More toots from saxnot@chaos.social

Written by saxnot on 2025-01-28 at 09:33

vor kurzen war ich auf einem Anti-Gender Demo

1 trauriger Loser der nicht rechtzeitig seine Flyer bestellt hat

und wir die Gegendemo waren ca. 80 Personen und hatten riesen Spaß

Er stand vor der Uni und sagte die Studierenden leiden unter Gender und lehnen es ab. Wir die Studierenden lehnten ihn ab.

Der Typ reist echt durch die ganze Nation um vor Hochschulen sich allein hinzustellen und ausgelacht zu werden. Kam nicht mal von hier.

=> More informations about this toot | More toots from saxnot@chaos.social

Written by saxnot on 2025-01-28 at 09:35

nein ich weiß auch nicht wie er damit sein Leben füllt und trotzdem keine Flyer hat.

Die Flyer waren halt nicht da obwohl er damit sich damit in Rente (?) oder Arbeitslosigkeit (?) beschäftigt.

Wir hatten den Flyer aufm Handy als PDF.

Leider war niemand von uns da um ihn zu unterstützen

=> More informations about this toot | More toots from saxnot@chaos.social

Toot

Written by saxnot on 2025-01-28 at 09:43

Diese Person war es: https://stoppt-gendern-in-niedersachsen.de/

auf den Fotos sieht man auch wie die vielen anwesenden Leute entweder nicht für sie dabei sind (z. B. Hannover Innenstadt ist immer voll), die Gegendemo sind (viele Pride Flags und so) oder die Polizei.

Auf allen Fotos sind immer die selben zwei Personen. Aber manchmal hat der eine wohl keine Zeit. Hach.

Kann leider die PDF nicht direkt hochladen daher dieser starke Verlust in Qualität und Accessebility

@OCRbot

=> View attached media | View attached media

=> More informations about this toot | More toots from saxnot@chaos.social

Descendants

Written by OCR Bot on 2025-01-28 at 09:43

@saxnot

Image 1:

KEIN ZWANG ZU FALSCHEM DEUTSCH

An das niedersachsische Landesparlament

Fir die Volksinitiative: Stoppt Gendern in Niedersachsen

Burger einer Demokratie verwahren sich zu Recht gegen eine

verordnete Sprache. Sie wissen und spiren: Jede historisch

gewachsene Sprachgemeinschaft basiert auf einer verstandlichen,

aus der Tradition erwachsenen Sprache. Es darf keinen Zwang zur

Anwendung von Sprachregelungen geben, die sich diesem Prinzip

widersetzen.

Wenn Sie wollen, dass...

...Sie im Umgang mit Behérden in verstandlicher Sprache

angesprochen werden und amtliche Schreiben in lesbarem

Deutsch abgefasst sind,

angesprochen werden und nicht mit ,MitbUrger*innen” oder gar

,Kund*innen', eine Formulierung, in der das in der deutschen

Sprache gar nicht vorkommende Phantasiewort ,Kund” statt

wKunde" steckt,

«Sie Radfahrer und Wahler sind statt Radfahrende und

Wahlende, selbst wenn Sie Ihr Fahrrad gerade schieben oder nicht

an der Wahlurne stehen,

«Sie als Schiller oder Student nicht mit Punktabziigen oder einer

schlechteren Note bestraft werden, wenn Sie statt der ,Gender-

sprache" Deutsch nach den derzeitigen Empfehlungen des Rats

fur deutsche Rechtschreibung verwenden,

«+ Sie sich im 6ffentlichen Rundfunk und Fernsehen nicht die

Kunstpausen der Nachrichtensprecher und Moderatoren als

sprachlichen Ausdruck von Genderformen anhéren missen,

«Sie auch als auslandischer Mitburger die Chance erhalten, die

deutsche Sprache zu verstehen ohne die Hiden von Sternchen,

Unterstrichen und sonstigen Sonderzeichen iiberwinden zu

miissen,

... Sie als Blinder, Gehérloser oder auf einfache Sprache

angewiesener Mensch nicht vor uniiberwindbare Hindernisse

gestellt und ausgeschlossen zu werden, ...

.. dann unterstiitzen Sie bitte unsere nieder-

sachsische Volksinitiative.

www.stoppt-gendern-in-niedersachsen.de

DANKE!

Weitere Informationen zur Volksinitiative

nach den §§ 3 bis 11 Niedersadchsisches

Volksabstimmungsgesetz (NVAbstG)

Stoppt Gendern in Niedersachsen finden Sie unter:

www.stoppt-gendern-in-niedersachsen.de

Dort erfahren Sie auch, wie Sie die Volksinitiative

durch Ihre Spende oder Ihr pers6nliches Engage-

ment unterstiitzen kénnen.

Sie kénnen dort auch weitere Unterschriftenbégen

und Informationsmaterial herunterladen.

KONTAKT

Volksinitiative Stoppt Gendern in Niedersachsen

Postfach 21 01 47, 30401 Hannover

\ViS.d.P: Dr. Alexander Borger, An der Schule 32, 38165 Lehre

kontakt@​stoppt-gendern-in-niedersachsen.de

Aufruf der

Niedersachsischen Volksinitiative

DANKE!

STOPPT GENDERN

IN NIEDERSACHSEN

Schluss mit Gendersprache

in Verwaltung und Bildung

Wir sprechen alles.

Blo& kein Gender!

Image 2:

Unser Ziel

Der niedersachsische Landtag soll beschlieBen, dass

die Landesregierung den Behérden des Landes und

der Kommunen sowie den Bildungseinrichtungen

vorgibt, dass die amtliche Kommunikation und

Ver6ffentlichung unter Einhaltung der Regeln des

»Rats fur deutsche Rechtschreibung” erfolgt. In jedem

Falle ist verbindlich vorzugeben, dass samtliche

Varianten sogenannter Gender-Sonderzeichen in der

offiziellen internen und externen Kommunikation

keine Verwendung finden. Des Weiteren soll die

Landesregierung die 6ffentlichen Unternehmen und

die niedersachsischen Rundfunkeinrichtungen (NDR

u.a.) auffordern, diese Vorgabe fur ihre

Kommunikation zu Ubernehmen.

Wir holen uns unsere

Sprache zuriick!

stoppt-gendern-in-niedersachsen.de

Die Begriindung

Wir lehnen ,Gendersprache” ab, da sie diskrimi-

nierend, integrationsfeindlich und vorurteilsbeladen

ist. Die im gesamten deutschsprachigen Raum ver-

wendete Standardsprache® zeichnet sich hingegen

diskriminierungsfrei durch den Gebrauch von

verallgemeinernden Begriffen aus, bei denen spe-

zifische Merkmalsbeschreibungen wie Geschlecht,

sexuelle Orientierung, Hautfarbe, Glaubens-

bekenntnisse und Ideologien bedeutungslos sind:

Es verbietet sich daher, z. B. eine grammatische Form

wie das generische Maskulinum in ihrem Gebrauch

einzuschranken.

Eine iberwaltigende, generationen- und

geschlechteriibergreifende Mehrheit quer durch

alle Bevélkerungsschichten lehnt Gendersprache

nachweislich ab. Gendersprache ist die Sprache einer

Minderheit in der Sprachgemeinschaft, die vorgibt, die

Mehrheit zu reprasentieren. Tatsachlich versucht sie, der

Mehrheit ihre Sondersprache aufzuzwingen, wenn sie z.B.

von ,Teilnehmer*innen’, ,TeiInehmerinnen”, ,Teilnehmer-

_innen“, ,,Teilnehmenden* oder ,,Teilnehmer:innen” spricht.

Besonders besorgniserregend ist, dass an niedersachsischen

Bildungseinrichtungen formeller oder informeller Druck auf

die nachwachsende Generation ausgetbt wird.

Gendersprache reduziert die Menschen u. a. auf

ihr Geschlecht. So werden sie nicht als ganze Per-

sOnlichkeit gesehen, sondern nach unterschiedlichen

Merkmalen gruppiert. Gendersprache ist somit sexistisch

und erschwert unnétig das menschliche Miteinander . Sie

verletzt damit die grundgesetzlich geschiitzte Wurde des

Menschen .

Gendersprache ist widersprichlich und

verunstaltet die Sprache, da sie standig zu

grammatikalischen Fehlern fihrt. Sie will einerseits

valle Geschlechter sprachlich sichtbarmachen” (sog.

ninklusive Sprache”), andererseits geschlechtsspezifische

Ausdriicke vermeiden. Die deutsche Sprache unterscheidet

aber eindeutig zwischen biologischem und grammatischem

Geschlecht (Sexus und Genus). Ihre drei generischen Formen

Maskulinum / Femininum / Neutrum sind von je her bereits

allgemein und inklusiv.

Varietditen im gesamten Sprachgebiet verwendet wird, (Peter Eisenberg,

Vielfalt und Einheit der deutschen Sprache, 2017, S. 54). Weitere

Argumente / infos unter vds-ev.de/ag-gendern. Der zustéindige ,Rat fiir

deutsche Rechtsschreibung” hat zuletzt im Juli 2023 erklart, dass

Gender-Sprachformen nicht zum amtlichen Regelwerk der deutschen

Sprache zahlen.

kontakt@​stoppt-gendern-in-niedersachsen.de

Durch ,,Gendern” grenzt sich eine vermeintlich

fortschrittliche Elite von der Mehrheit der

Bevélkerung ab und dringt dadurch auch nicht

mehr zu ihnen durch. Eine gemeinsame Sprache ist

aber Grundlage fur eine lebendige Diskussionskultur in

einer funktionierenden Demokratie. Gendersprache

spaltet Worte und die Gesellschaft als Ganzes. Die Dis-

kussionen um Gendersprache lenken von der Befassung

mit den berechtigten Forderungen nach sozialer

Gerechtigkeit ab.

Gendersprache benachteiligt bildungsferne und

sprachbehinderte Menschen, also insbesondere

Blinde, Gehérlose, Legastheniker und Menschen

mit geistiger Behinderung. Gendersprache

erschwert zusatzlich die sprachliche Integration von

Migranten, da sie den Erwerb der deutschen Sprache

massiv behindert.

Eine Demokratie braucht den gewachsenen (Sprach-)

Standard, die Einheitssprache, deren wichtigste Kriterien

Verbreitung, Verstandlichkeit und soziale Ubereinkunft

sind. Die Standardsprache* erméglicht es, allgemeine

Aussagen zu treffen und sprachliche Vielfalt lebendig zu

erhalten. Alle sprachlichen Varianten, von der Wissen-

schaftssprache Uber diverse Fachsprachen bis hin zum

Kiezdeutsch und den Dialekten sind auf diesen Standard

bezogen.

Die deutsche Standardsprache kommt gesprochen und

geschrieben ohne genderideologisch begriindete

Kunstpausen und Sonderzeichen innerhalb von

Worten aus. Sie ersetzt auch nicht durchgangig das

generische Maskulinum durch weiblich markierte

Formen wie Glaubigerin, um eine geschlechts-

Ubergreifende Bedeutung vorzutauschen, die in dem

Fall nur das generische Maskulinum bietet.

Politik, Verwaltung und Bildung sollen in der Standard-

sprache* kommunizieren: § 23 VwVfG

Die Amtssprache ist Deutsch”.

=> More informations about this toot | More toots from OCRbot@fedi.lynnesbian.space

Proxy Information
Original URL
gemini://mastogem.picasoft.net/thread/113905329540234135
Status Code
Success (20)
Meta
text/gemini
Capsule Response Time
278.558532 milliseconds
Gemini-to-HTML Time
3.822084 milliseconds

This content has been proxied by September (3851b).