Ancestors

Written by Nielso on 2025-01-27 at 16:22

Es sind die großen kleinen Dinge nach so einem #Linux Upgrade. Zum Beispiel wenn #Inkscape plötzlich #PNG macht, das von deinem #Blackmagic #Atem nicht mehr verstanden wird. Alle #Transparenz wird schüttgrün.

… also alle Bauchbinden in #Gimp öffnen und wieder abspeichern. Als Workaround. Und morgen zuhause dann das Problem gründlicher lösen.

Und die denken hier, dass sie mich für einen #Livestream bezahlen…

[#]Veranstaltungstechnik

=> More informations about this toot | More toots from nielso@digitalcourage.social

Written by Nielso on 2025-01-27 at 16:53

Auch #Linux-Upgrade… soo #OBS geht, und nun zum Überwachen der Lautheit wieder mein #LUFS-Meter auf die #Blackmagic-Quelle (#UltraStudio Recorder) hängen…

… huch, #VST in #OBS gehen nicht mehr. Einfach verschwunden, die Option. Gibt's heute also keine Lautheits-Überwachung heute.

Needless to say, der UltraStudio-Recorder ist kein #ALSA #AudioInterface sondern hat einen proprietären AV-Treiber, den nur OBS und Blackmagic-Software öffnen können.

Leider ein typisches Problem. VSTs, z.B. gute Limiter, sind das, was OBS überhaupt erst streaming-tauglich machen. Irgend ein Debianese beschließt dann, das das lizenzmäßig ganz böse ist und man es nicht brauchen darf, oder sowas ähnliches. Und Zack, ist das ganze Programm quasi unbrauchbar.

Zum Glück läuft das tatsächliche Streaming auf dedizierter Hardware bei mir.

=> More informations about this toot | More toots from nielso@digitalcourage.social

Toot

Written by Nielso on 2025-01-27 at 20:50

Offenbar hat #OBS wirklich ein Problem, nein, korrekter: #Ubuntu #Linux hat ein Problem mit OBS.

Das wissen die Leute von OBS wohl auch und bieten daher dieses #PPA an:

https://launchpad.net/~obsproject/+archive/ubuntu/obs-studio

Damit gibt's dann auch wieder #VST Support unter Linux (VST 2.x), und das Browser-Plugin, das offenbar schon einige vermisst haben.

Leider aber laufen bei mir die GUIs der Plugins nicht damit… und anders kann man sie nicht steuern. Die Fensterleins gehen in passender Größe auf, bleiben aber leer. (Ich bin auf #UbuntuStudio 24.04 mit #X11)

Windows-Plugins via LinVST funktionieren allerdings. Vermutlich ein Problem mit GUI-Bibliotheken... schade, ich würde gerne mit der Carla Bridge oder Rack ein LV2 Plugin nutzen (x42 Meter Collection).

=> More informations about this toot | More toots from nielso@digitalcourage.social

Descendants

Written by Nielso on 2025-01-28 at 10:54

Weiter testend mit dem #OBS für #Linux vom #PPA (siehe 🧵), das auch #VST 2.x kann…

Es gibt definitiv ein GUI-Problem. Die #ZamPlugins zeigen nur leere Fenster, diverse andere auch.

Die #LinuxStudioPlugins hingegen funktionieren komplett. Mir gefallen die ja nicht so, aber da ist eigentlich schon für die meisten Anwendungsfälle was dabei, und das bringt OBS dann überhaupt erst wieder ins Rennen für #Streaming.

Sollte ich mal wieder über OBS streamen und nicht übe meinen Atem MiniPro, dann werde ich wohl aber wieder zum Windows-VST #Voxengo #Elephant greifen, mein all-time-trusted #Limiter.

[#]Jack / #Pipewire vor OBS schalten, geht nicht immer und ich hatte damit auch schon lustige AV-Sync-Probleme.

Das NDI Source Plugin ist leider nicht mit installiert. Aber das wäre ein weiterer Kandidat, bei dem Audio eben nicht über ALSA oder Jack reinkommt.

=> More informations about this toot | More toots from nielso@digitalcourage.social

Written by Nielso on 2025-01-28 at 11:00

Von wegen #OBS und #NDI… und #Linux / #Ubuntu

NDI ist quasi das #Dante der Videologen und damit die gegenwärtige Zukunft. NDI schickt Videostreams übers Netzwerk und viele Kameras unterstützen das. (Audio: Dante hat diese Rolle derzeit inne).

Man kann also sich ein easy Streaming-Setup bauen, da OBS ja NDI empfangen kann. Dazu noch PoE-Stromversorgung… nur noch 1 Kabel pro Kamera und keine (Hardware-)Videoswitcher mehr. Nur ein fetter PoE-Switch und ein dicker Laptop.

Die dafür benötigte #NdiRuntime gibt es für Linux. Aber wie's halt so ist, die #NdiTools eben nicht. Ob man die braucht, weiß ich allerdings nicht.

Ich habe keine NDI-fähigen Kameras derzeit. Aber das wird kommen.

Nun wäre es schön, wenn man mit einem Magic die Plugins (auch das NDI Plugin) für OBS installieren könnte. Ohne Dateien von Hand irgendwo hin zu kopieren, die nach einem Update aus dem PPA dann vielleicht nicht mehr kompatibel sind.

Weiß jemand was?

=> More informations about this toot | More toots from nielso@digitalcourage.social

Proxy Information
Original URL
gemini://mastogem.picasoft.net/thread/113902288960346115
Status Code
Success (20)
Meta
text/gemini
Capsule Response Time
286.588529 milliseconds
Gemini-to-HTML Time
0.999099 milliseconds

This content has been proxied by September (3851b).