Ancestors

Written by Rebecca Sieber on 2025-01-26 at 15:51

Sorry, aber ich muss schon wieder meckern. Es geht so viel Potenzial verloren im Fediverse. Es ist sicher gut gemeint, wenn ihr als Einzelpersonen vorprescht, aber leider oft nicht so nachhaltig. Fragt doch wenigstens vorher mal rum, ob es eure geniale Idee nicht doch vielleicht schon gibt, oder euer Domainname nicht vielleicht doch ein bisschen cringe klingt oder so..

Wir brauchen mehr kollektive Strukturen. (Und leider sind die vorhandenen Strukturen oft zu männlich/patriarchal geprägt.)

=> More informations about this toot | More toots from resieguen@legal.social

Written by Rebecca Sieber on 2025-01-26 at 16:03

Mir sind jedenfalls kaum Instanzen bekannt, die ansatzweise demokratisch organisiert sind. Auf Anhieb fällt mir nur social.coop ein (sind aber leider Amis). Vereinzelt hab ich mal mitbekommen, dass Meinungsbilder eingeholt werden wegen einer möglichen Deföderation mit Meta, aber das war's auch schon.

Dabei würde das Bewusstsein, bei wesentlichen Fragen mitentscheiden zu können, sicherlich zur Spendenbereitschaft und somit zur nachhaltigen Finanzierung des Fediverse beitragen.

Schade!

=> More informations about this toot | More toots from resieguen@legal.social

Toot

Written by Rebecca Sieber on 2025-01-27 at 16:09

Irgendwie find ichs doch relativ erschreckend, wie viele Leute anscheinend tatsächlich einfach der Meinung sind, dass demokratische Prozesse zu lange dauern oder dazu führen, dass nichts passiert.

Ich muss dann immer an einen russischen Bekannten denken, der meint, objektiv gesehen würde die russische Regierung unter Putin oder die amerikanische Regierung unter Trump nunmal viel schneller Entscheidungen treffen können als z.B. die deutsche Regierung.

=> More informations about this toot | More toots from resieguen@legal.social

Descendants

Written by Allgeier on 2025-01-27 at 16:17

@resieguen

Wir benötigen schnelle Entscheidungen, um Unfällen vorzubeugen. Andernfalls sind die meisten unserer Neandertaler-Reflexe eher kontraproduktiv. Und deshalb stehen Neandertaler so auf Krieg, sie können einfach nicht nachdenken.

=> More informations about this toot | More toots from allgeier@sueden.social

Written by tunda on 2025-01-27 at 16:57

@resieguen

Dein Bekannter liegt auch objektiv richtig. Diktaturen können schneller Entscheidungen treffen und umsetzen.

Die Frage ist, will man das? Für mich das erschrenkende, wie für dich auch, dass viele sagen, ja. Diktatur for the win.

Wer demokratische Prozesse nicht im kleinen Einübt, wird sie im Großen auch nicht können.

=> More informations about this toot | More toots from tunda@layer8.space

Written by Rebecca Sieber on 2025-01-27 at 17:31

@tunda Lese gerade ein Buch von jemandem, der auf die Absurdität hinwies, dass unser Staat zwar demokratisch organisiert sein soll, aber wir es zB in der Privatwirtschaft für völlig normal halten, dass Betriebe eher wie Diktaturen organisiert sind. Was Vereine oder Parteien angeht, habe ich da einen ganz ähnlichen Eindruck.

Vielleicht übertreibe ich, aber es macht mir schon Sorgen.

Der Faschismus ist vielleicht noch nicht hier, aber wir scheinen die Autokratie tief in unserem Herzen zu tragen.

=> More informations about this toot | More toots from resieguen@legal.social

Written by tunda on 2025-01-27 at 18:12

@resieguen Ich finde es auch absurd, dass es für normal gehalten wird, das Unternehmen autoritär geführt werden.

Ich denke das hängt mit Kant zusammen. Wenn man deutsche Aufklärung überdreht kommt sowas bei raus: -> "Jeder ist seines Glückes Schmied." Und der Helden- und Genieglaube rührt auch von der Aufklärung her.

100 Jahre "Das Weiße Band", "Der Untertan",

Wenn man sonst nichts hat, an nichts glaubt umso stärker werden wie Musk, Wagenknecht, etc., als Helden und Genies verehrt.

=> More informations about this toot | More toots from tunda@layer8.space

Written by Werawelt on 2025-01-29 at 14:28

@resieguen M.E. ist es der Alarmismus,mit dem Medien Themen behandeln bzw sich Leute einladen,die es so behandeln.Das Gefühl von Hetze,Hektik und Alarmismus hat in den letzten 40 Jahren bei viele subjektiv zugenommen. Wo nun Henne und Ei sind,lasse ich mal offen.

Ausnahme: Klimakatastrophe.

Das Verschleppen von demokr.Prozessen trägt bei.

Wie eng Demokratie+Informationsnetzwerke zusammen hängen,kann man hier gut nachlesen:

[#]Nexus von Y.N.Harari mit Leseprobe:

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070860399

[#]JNHarari

=> More informations about this toot | More toots from werawelt@social.tchncs.de

Proxy Information
Original URL
gemini://mastogem.picasoft.net/thread/113901187658698665
Status Code
Success (20)
Meta
text/gemini
Capsule Response Time
454.954514 milliseconds
Gemini-to-HTML Time
2.645547 milliseconds

This content has been proxied by September (3851b).