Meta (WhatsApp, Facebook, Threads) schafft also in den USA die Content-Moderation ab und beendet Mitarbeit mit Fakten-Checkern? Sie holen einen US-Republikaner als neuen Chef-Lobbyisten und berufen eine Trump-Vertraute in den Verwaltungsrat? Wieviele Warnschüsse braucht es noch? Es gibt für alle diese Anwendungen vertrauenswürdige, freie Alternativen. Lasst uns alle überzeugen, mit den Füßen abzustimmen. Und verlangt, dass die EU das Datensammeln dieser Konzerne beendet. Freiheit verteidigen!
=> More informations about this toot | More toots from ulrichkelber@bonn.social
@ulrichkelber Das gehört jetzt nicht ganz hierher, aber was machen wir mit den (mobilen) Betriebssystemen?
Amerikanischen Plattformen können wir aus dem Weg gehen, bei Apple und Google wird es schwierig. Sorry wenn es am Thema vorbei geht aber seitdem der Spinner Grönland annektieren will beschäftigt mich die Frage.
=> More informations about this toot | More toots from Headlesshessian@mastodon.social
@Headlesshessian @ulrichkelber
Als europäische Alternative fällt mir Sailfish ein (sailfishos.org). Ein mobiles Linux von ehemaligen Nokia-Leuten, auf dem auch Android-Apps laufen. Bisher wegen der Hardware-Situation noch recht nerdig, aber nur ein stattlicher staatlicher Auftrag und schon gäbe es auch für uns Bürgerys passende Angebote.
[#]Android #Sailfish #Linux #Smarthone
=> More informations about this toot | More toots from clemensg@digitalcourage.social
@clemensg @Headlesshessian @ulrichkelber Was spricht dagegen, das französische /e/ OS zu nutzen, das eine recht umfassende Infrastrukturlösung bietet und auf Massen von Smartphone-Modellen läuft? Frag ja nur...
(geschrieben auf meinem Galaxy S7 unter /e/ 2.6.3 also AOSP 12)
=> More informations about this toot | More toots from ceha@norden.social
@ceha @Headlesshessian @ulrichkelber
Selbstverständlich ist ein entgoogeltes Android eine pragmatische Lösung. Ich unterstütze das eOS-Projekt mit einer monatlichen Spende und habe mir zudem vor einiger Zeit bei den FranzösInnen direkt das Fairphone4 mit ihrem vorinstallierten System gekauft.
Trotzdem führt an der Tatsache, dass die Entwicklung von Android von der weltgrößten Werbefirma geleistet wird, kein Weg vorbei. Und die vertreten beinhart ihre Interessen. Frag mal bei Marcel Bokhorst nach, dem Entwickler der vermutlich besten eMail-App "FairEmail". 2022 war er wegen der laufenden Drangsalierungen im Google Play Store schon kurz vor der Aufgabe, und 2024 wurden ihm erneut Steine in den Weg gelegt.
(2)
[#]Android #Linux #Google
=> More informations about this toot | More toots from clemensg@digitalcourage.social
(2)
Bei der Weiterentwicklung von Android baut BigG ständig neue Hürden für andere Entwickler ein. Nicht vergessen: Der Kern des einst zugekauften Android ist OpenSource, aber die immer weiter darum herumwuchernden "Dienste" sind es nicht.
Eine wirkliche Unabhängigkeit von Konzern-Interessen gibt es nun mal nur mit einem Community-entwickelten und komplett freien Betriebssystem wie Linux. Deshalb wird es die Freiheit für Developer und NutzerInnen auf Smartphones auch nur mit einem wirklichen Linux-Smartphone geben. Jeder Schritt dahin ist zu begrüßen, und der Tag, an dem wir ohne nennenswerten Produktivitäts-Verlust Googles Android hinter uns lassen können, wird ein Freudentag sein.
Kurzum: Ich will die Freiheit, die wir uns dank fleißiger und talentierter EntwicklerInnen auf den Desktops und Servern erkämpft haben, endlich auch auf unseren Taschen-Computern haben.
(EOF)
=> More informations about this toot | More toots from clemensg@digitalcourage.social
@clemensg Stimme Dir völlig zu, ein entgoogletes Android ist ein Anfang, aber keine Lösung.
Mobian, SailfishOS oder PostmarketOS sind da auf einem stabileren Weg.
Andererseits ist in Linux auch ziemlich viel Code von Microsoft, AMS, Intel, Google, ... drin.
Klar ohne Telemetrie und mit passender Lizenz. Aber ohne diese Konzerne sähe es auch um Linux weit weniger gut aus.
=> More informations about this toot | More toots from chbmeyer@digitalcourage.social This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini