Bevor das Jahr 2024 wegdämmert noch einmal Götterdämmerung: Ich war bei @indiefresse zu Gast und habe mit @alexbronsky und @monoxyd über das neuste »Hearts of Iron IV«-DLC gesprochen. Für mich werden dort »Faszinationsangebote« zur NS-Geschichte gemacht, ohne Einordnung.
➡️ https://indiefresse.org/2024/12/30/sidequest-die-goetterdaemmerung-kontroverse-mit-christian-huberts-086/
=> More informations about this toot | More toots from MightyKuWi@mastodon.social
@MightyKuWi @indiefresse @alexbronsky auf die Gefahr hin, schon wieder im Podcast erwähnt zu werden...
Definitiv eine gute und wichtige Folge und danke dafür, dass ihr mit diese Lücke, dass das USK-Siegel nür für den quasi irrelevanten physikalischen Vertrieb verpflichtend ist, aufmerksam gemacht habt! Mein einer kleiner nitpick hängt sich an einem einzelnen Wort von @monoxyd auf, welches ich in diesem Kontext besonders schwierig finde: Ekel. Ekel ist eine so basale Emotion, dass man dagegen nicht argumentieren kann, aber es ist eben auch genau eine, welche von den Nazis und vielen anderen Rassisten oft missbraucht wurde. Und genau darum finde ich es etwas schwierig, in diesem Kontext davon zu sprechen.
Ekel kann zwar erlernt und antrainiert sein, aber als emotion ist er so basal, dass es hier keine Argumentation mehr gibt. Darum sollten wir sehr vorsichtig damit umgehen.
=> More informations about this toot | More toots from mxk@hachyderm.io
@mxk Die Schwierigkeit bei Folgen, deren Aufnahme länger als eine Woche her ist: Ich weiß nicht mehr genau, worauf sich Details beziehen. Könntest Du das noch erklären oder einen Timecode geben? @MightyKuWi @indiefresse @alexbronsky
=> More informations about this toot | More toots from monoxyd@mastodon.social
@monoxyd @MightyKuWi @indiefresse @alexbronsky ähm, du hast, relativ am Anfang, wo es um die Frage, ob solche Spiele am besten gar nicht gemacht werden sollten, einmal von Ekel/ekelig gesprochen.
Und ja, ich bin mir bewusst, dass dieser Begriff nicht bei jedem so aufgeladen sein muss, vermutlich ist bei mir mein Ethiklehrer (grüße gehen raus!) daran schuld)
=> More informations about this toot | More toots from mxk@hachyderm.io
@mxk Hab die Stelle nochmal gehört. Ich stecke jetzt nicht in der Diskussion um das Wort drin.
Ohne dieses Wissen (was die Perspektive vielleicht ändern würde) stehe ich auf dem Standpunkt, dass nicht alles was die Nazis instrumentalisiert haben, ihnen gehören sollte.
Und gerade starke Grundgefühle, die uns als Menschen ausmachen, will ich behalten.
(Ich will Nazis eklig finden dürfen. :D)
PS: Falls du einen guten Link zum Thema hast, her damit!
@MightyKuWi @indiefresse @alexbronsky
=> More informations about this toot | More toots from monoxyd@mastodon.social
@monoxyd ich merke, heute ist der Tag, wo ich bereue meine Schulunterlagen weg geworfen zu haben, nachdem ich sie 16 Jahre lang nicht angefasst hatte 😅.
Jokes aside, David Pizzaro (auch ein Podcaster bei Very Bad Wizards, neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit) hat einiges dazu geschrieben und fasst es hier ganz schön zusammen, was Ekel so speziell und instrumentierbar macht.
https://youtu.be/u-TmKo75gJI?si=TL33VBWa3eg7htz3
=> More informations about this toot | More toots from mxk@hachyderm.io
@mxk bookmark
=> More informations about this toot | More toots from monoxyd@mastodon.social This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini