Deutschlandweit mangelt es an Lehrkräften. Statt aber für mehr Personal zu sorgen, setzen viele Landeschulbehörden auf sogenannte Künstliche Intelligenz. Wie hohl die Versprechen der Anbieter solcher Lösungen sind, demonstrierten Rainer Mühlhoff und Marte Hennigsen beim diesjährigen Chaos Communication Congress. #38c3 https://netzpolitik.org/2024/korrekturhilfe-fuer-lehrkraefte-ki-magie-gegen-die-bildungskrise/
=> More informations about this toot | More toots from esthermenhard@openbiblio.social
@esthermenhard Die Kulturministerien bundesweit haben schon genug für die zunehmende Verblödung des Volkes getan!
=> More informations about this toot | More toots from seewolfDE@ieji.de
@esthermenhard Das werde ich nicht mehr erleben das gute Lehrer durch artificial Intelligenz wirklich vollwertig ersetzt werden kann. Da urteilen mal wieder Politiker welche ihre Inkompetenz durch getagträumte Phantasien ersetzt haben.
=> More informations about this toot | More toots from Tanzbaer@social.anoxinon.de
@esthermenhard @dejan "Das Programm vergab für mehrere Texte bei jeder Bewertung eine andere Note – in einem Fall für ein und dieselbe Aufgabe die Noten ungenügend, befriedigend und sehr gut."
Hihi, das macht ja gerade seine Qualität aus: Es würfelt die Noten aus. Statt eine einzige konsequente Lehrkraft darzustellen, deckt es damit die Bandbreite möglicher Benotungen für dieselbe Hausaufgabe ab. Lehrkräfte stellt es natürlich vor schwierige Fragen, wenn solche Tools sie ersetzen sollen.
=> More informations about this toot | More toots from Kraemer_HB@mastodon.social
@esthermenhard gerade geguckt. Danke für die Verlinkung!
=> More informations about this toot | More toots from bezekium@nrw.social This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini