Ancestors

Toot

Written by Fink :antifa: on 2024-12-15 at 11:52

Jemensch Erfahrungen MCs (Kassetten) zu digitalisieren?

Ich habe hier diverse Hörspiele für Kinder die ich gerne retten würde.

Selber machen mit leih Gerät (woher?) oder als Dienstleistung?

:BoostOK:

=> More informations about this toot | More toots from fink@chaos.social

Descendants

Written by scy on 2024-12-15 at 12:08

@fink Kommt auf dein Perfektionismuslevel an.

Wenn du sie einfach irgendwie digitalisieren möchtest, leih dir von irgendwem irgendwas was Kassetten abspielen kann und dengel es irgendwie an deine Soundkarte. Es gibt auch sowas wie Walkmans mit USB-Anschluss. Bonuspunkte für wenn du Tonkopf und Tonwelle vorher reinigst.

Moderne Geräte haben aber keine besonders gute Mechanik, und du kannst merklich Wow & Flutter beim Abspielen bekommen. Da hilft nur ein gut gewartetes Altgerät.

=> More informations about this toot | More toots from scy@chaos.social

Written by scy on 2024-12-15 at 12:12

@fink Abgesehen davon besitzen moderne Abspielgeräte oft keine Unterstützung für Dolby Noise Reduction mehr, einfach weil Dolby die Technologie nicht mehr lizenziert. Wenn du Tapes mit Dolby in optimaler Qualität digitalisieren möchtest, brauchst du wieder zwingend ein älteres Gerät.

Und irgendwann endest du dann so wie ich: Zwei Tage in die Recherche gesteckt, zig Tabs offen, und mit der Entscheidung sich bald™ für nen dreistelligen Betrag ein Deck aus den Neunzigern zu klicken.

=> More informations about this toot | More toots from scy@chaos.social

Written by Martin Schmitt #NochNieCDU on 2024-12-15 at 12:14

@scy @fink Könnte man Dolby nicht im DAW entzerren? Frage mal, ohne eine Internetrecherche bemüht zu haben.

=> More informations about this toot | More toots from unixtippse@mastodon.online

Written by scy on 2024-12-15 at 12:23

@unixtippse @fink Soweit ich mich da eingelesen habe: Nee, nicht so einfach, weil du das eigentlich auf dem rohen Magnetsignal machen musst, wie es vom Tape kommt, bevor da irgendwelche Verstärker drüber gelaufen sind.

Ist noch schlimmer als RIAA Equalization bei Schallplatten.

=> More informations about this toot | More toots from scy@chaos.social

Written by Martin Schmitt #NochNieCDU on 2024-12-15 at 12:50

@scy @fink Okay, schade. Jedenfalls ein guter Einwand, an den ich überhaupt nicht gedacht habe. Also ich wäre jederzeit gewillt, mein gutes und in den 2000er Jahren mal vom zwischenzeitlich nicht mehr im Geschäft tätigen Hifi-Laden saniertes Tapedeck längere Zeit zu verleihen, aber das Ding ist echt unmöglich riesig.

=> More informations about this toot | More toots from unixtippse@mastodon.online

Written by scy on 2024-12-15 at 12:51

@unixtippse @fink Du musst das Modell dazu sagen ;)

=> More informations about this toot | More toots from scy@chaos.social

Written by Martin Schmitt #NochNieCDU on 2024-12-15 at 12:52

@scy @fink Pioneer CT-737, hier in dem Ebay-Angebot sind die Dimensionen gut zu erkennen. Twitterarchiv sagt, die Restauration war 2010. https://www.ebay.de/itm/305971713347?siteid=77&toolid=10001&customid=itemlink

=> More informations about this toot | More toots from unixtippse@mastodon.online

Written by Martin Schmitt #NochNieCDU on 2024-12-15 at 12:13

@fink Also bevor du anfängst, anderen Leuten ihr Equipment zu refinanzieren, und es nicht um Musik geht (bei der die minderwertige Mechanik der Jetztzeit hörbar würde), klick dir lieber nochmal einen Player. Lieber einen billigen aktuellen als ein gebrauchtes Tapedeck, bei dem alle Gummiteile hinüber sind. Auf Amazon gibts welche, die behaupten, sie hätten eine USB-Soundkarte drin.

=> More informations about this toot | More toots from unixtippse@mastodon.online

Written by Uli Kusterer (Not a kitteh) on 2024-12-15 at 12:20

@fink Keine Quelle, aber ich hatte einen Autoreverse-Player, und einen Mac mit Klinken-Eingang und ein KlinkenSTECKER auf KlinkenSTECKER-Kabel, und es war relativ einfach, das Ding einzuschalten und mit onboard voice notes app die Kassetten aufzunehmen. Und Autoreverse bedeutete, dass ich nur für das Ende der Kassette da sein musste.

Bei Elgato hatten wir damals Hardware zum VHS capturen, und die hatte einen Timer, so dass sie am Ende der Tape-Länge automatisch stoppte, das wäre nützlich.

=> More informations about this toot | More toots from uliwitness@chaos.social

Written by Uli Kusterer (Not a kitteh) on 2024-12-15 at 12:27

@fink Achso, wildes Raten: Hast Du mal geschaut, ob Deine Stadtbücherei Kassettenspieler verleiht? Ne Weile lang hatten die DVDs und auch Abspielgeräte.

=> More informations about this toot | More toots from uliwitness@chaos.social

Written by Maurice on 2024-12-15 at 13:24

@fink es gibt recht günstige "Walkman" Geräte mit USB Anschluss. Klappt ganz gut, aber dauert halt ewig, weil man eben alles 1:1 abspielen muss.

=> More informations about this toot | More toots from mauricerenck@mastodon.online

Proxy Information
Original URL
gemini://mastogem.picasoft.net/thread/113656696994340855
Status Code
Success (20)
Meta
text/gemini
Capsule Response Time
407.826639 milliseconds
Gemini-to-HTML Time
3.642322 milliseconds

This content has been proxied by September (3851b).