Wie ist es eigentlich gerade so hier bei Mastodon? Drüben geht ja eigentlich schon lange nicht mehr...
=> More informations about this toot | More toots from wahlforschung@mastodon.online
@wahlforschung Wenn man mit Hashtags zu arbeiten beginnt und hier quasi seinen eigenen Schlagwortkatalog anwendet oder zu entwickeln beginnt, dann merkt man rasch, dass man einige wenige, doch zunehmend mehr interessante Leute trifft und man angesichts der teils geringen Anzahl bereits verwendeter Schlagworte durchaus die Möglichkeit hat, den Diskurs im eigenen Feld mitzugestalten. Unproduktive Rants gibt es aber auch hier zuhauf, aber die Menge an Quatsch ist deutlich geringer. Content is King.
=> More informations about this toot | More toots from plinubius@chaos.social
@plinubius Aber auch mal Diskussion, Kontroverse u guten Humor? :)
=> More informations about this toot | More toots from wahlforschung@mastodon.online
@wahlforschung @plinubius Schwer zu finden hier. Ist auch wegen den nachwievor fehlenden Quotes sehr unkommunikativ (sollen mit dem nächsten größeren Update kommen). Das Folgen von Hashtags wär eine gute Sache, die werden aber nur von einzelnen Leuten genutzt. Vorallem bei Diskussionen kaum, weil man da leicht in Konflikt mit Leuten kommt, die auf ungelisteten Antworten bestehn, was den Hashtags die Funktion nimmt (sonst macht es praktisch keinen Unterschied). Technik ist generell suboptimal.
=> More informations about this toot | More toots from mq86mq@sueden.social
@mq86mq @wahlforschung Das Quotes fehlen ist eine bewußte Designentscheidung des Mastodon-Entwicklers Eugen Rochko, mit der Absicht, Negativspiralen wie bei X zu vermeiden. Man kann sehr wohl zitieren, aber das macht halt Arbeit. Gemessen am vergleichsweise geringem Budget von Mastodon finde ich die Technik verblüffend robust und vielseitig und ich enzdecke jetzt nach 2 Jahren Mastodon immer noch Funktionen und bessere Varianten der Nutzung
=> More informations about this toot | More toots from plinubius@chaos.social
@plinubius @wahlforschung Das mit den Quotes hat er aber schon vor langer Zeit relativiert und inzwischen die relativ baldige Einführung angekündigt. Es hat halt auch zur Folge, dass man nichtmal seine eigenen Posts funktionsfähig verlinken kann.
Die technischen Probleme resultieren teilweise aus der extremen Dezentralität, der die tatsächliche Nutzung nicht entspricht. Der Aufwand für die Koordinierung der Instanzen ist enorm und unterbleibt deshalb in vieler Hinsicht von vornherein.
=> More informations about this toot | More toots from mq86mq@sueden.social
@mq86mq @wahlforschung Ich denke, man muss immer auch berücksichtigen, dass es sich bei #Mastodon um ein #Kollektivgut handelt. D.h. es ist meines Wissens #FOSS und es ist fraglich, wer sich letztlich an den Entwicklungskosten beteiligt. Wenn wir starke europäische Lösungen wollen, dann sollten wir m.E. damit anfangen, uns ernsthaft über die auskömmliche Finanzierung von Software und Serverbetriebskosten (per Umlage) zu unterhalten. Siehe auch https://chaos.social/@plinubius/112644637060694334
=> More informations about this toot | More toots from plinubius@chaos.social This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini