Mir ist aufgefallen, dass fast alle (deutschen) Paketquellen für #LinuxMint https nutzen, aber fast alle #Ubuntu Quellen „nur“ http.
Ich habe ein bisschen recherchiert: der Grund, kein https zu nutzen scheint zu sein, dass die Pakete signiert sind und eine Manipulation dadurch ausgeschlossen wird.
Wieso nutzt aber mancher Server (z.B. ftp.fau.de) für Ubuntu http aber für Mint https? „Braucht“ Mint https und Ubuntu nicht? Wieso verzichten viele Ubuntu-Server auf die Verschlüsselung?
[#]Linux
=> More informations about this toot | More toots from dom@bildung.social
text/gemini
This content has been proxied by September (3851b).