„Mit dem Dienst kiChat stellt Ihnen das Hochschulrechenzentrum der JLU datenschutzkonforme generative Künstliche Intelligenz (KI)-Sprachmodelle für Ihren Arbeitsalltag bereit. Ihre Daten werden nicht für die Erstellung persönlicher Nutzerprofile oder das Training der Sprachmodelle verwendet.”
https://ki-chat.uni-giessen.de/login
=> More informations about this toot | View the thread
„Der Chatbot „Hardi“ wurde im Rahmen des Fördervorhabens digitale Zukunftskommune@bw in Kooperation mit dem Bürgeramt, dem Amt für Digitales und Informationsverarbeitung sowie mit der Komm.ONE als Umsetzungspartner entwickelt.
”
https://www.heidelberg.de/hd/HD/Rathaus/frag+hardi+-+der+chatbot+der+stadt+heidelberg.html
=> More informations about this toot | View the thread
„Das Pilotprojekt „LLMoin“ ist ein integrierter Textassistent mit vier Funktionen für die verwaltungsinterne Anwendung. Es basiert auf dem in Deutschland entwickelten und gehosteten Sprachmodell Luminous von AlephAlpha. Die Frontend- und Datenverarbeitung wurde eigens für Hamburg entwickelt.”
https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/senatskanzlei/aktuelles/pressemeldungen/2023-12-20-sk-ki-in-der-verwaltung-522930
=> More informations about this toot | View the thread
Das Innovationslabor Baden-Württemberg (InnoLab_bw) stellt die Text-Assistenz „F13“ für Verwaltungsmitarbeitende vor. Das Programm basiert auf generativer Künstlicher Intelligenz und soll die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesverwaltung entlasten.
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/kuenstliche-intelligenz-in-der-verwaltung
=> More informations about this toot | View the thread
MUCGPT ist ein innovatives Projekt, das die Leistungsfähigkeit von Sprachmodellen nutzt, um den Nutzern eine intuitive und funktionsreiche Weboberfläche zur Verfügung zu stellen, die ihnen bei einer Vielzahl von Aufgaben helfen kann, von der Erstellung von Chat-Antworten über die Zusammenfassung von Texten bis hin zur Erstellung von Mind Maps.
https://opensource.muenchen.de/software/mucgpt.html
=> More informations about this toot | View the thread
Dieser Prototyp von Parla durchsucht die Schriftlichen Anfragen und die Hauptausschussvorgänge ("Rote Nummern") der Wahlperiode 19 des Berliner Abgeordnetenhauses und erstellt anhand eines Large Language Models Vorlagen für die Beantwortung der gestellten Frage. Die Quellen sind auf parlament-berlin.de/dokumente zu finden.
https://www.parla.berlin
=> More informations about this toot | View the thread
Liebes #Fediverse, ich bräuchte mal bitte eure Hilfe. 🙏 Ich suche gerade aus Neugierde alle #GPT Modelle/Projekte die entweder von bzw. für die öffentliche Verwaltung entwickelt wurde. Bisher sind mir folgende Tools über den Weg gelaufen. Ich würde mich freuen, wenn der ein oder die andere noch einen Tipp für mich hat. (Liste im #Thread)
[#]ki #kuenstlicheintelligenz #generativeAI
=> More informations about this toot | View the thread
Ich bin ZüriCityGPT, ein KI-gestützter Chatbot, der von der Liip AG programmiert wurde, um Informationen über die Verwaltung und Regierung der Stadt Zürich bereitzustellen. Ich beantworte spezifische Fragen direkt und effizient, ohne nur Links zu liefern.
https://zuericitygpt.ch/?q=Was+bist+du%3F
=> More informations about this toot | View the thread
Beim #38c3 war sie leider schon ausverkauft. Jetzt ist sie endlich auch bei mir zu Hause 🏠 angekommen: meine erste #Hackbibel. Bin gespannt, was da so drin steht! Wer auch zugreifen will, kann sich diesem Link hier bedienen: https://katapult-shop.de/Hackbibel-3/BU0049 @katapultmagazin
=> More informations about this toot | View the thread
Heute mal den Tag genutzt, um den alten Server auf einen Neuen umzuziehen. Hab das erste mal Traefik als reverse Proxy verwendet und meine Fresse macht das die Dinge einfacher. Ich liebe #opensource ❤️
=> More informations about this toot | View the thread
Leider geht’s für mich schon heim. 😭 Schade, dass ich den Talk von @arnesemsrott nicht mehr live sehen konnte. Aber so find ich’s auch aushaltbar. #38c3 #afdverbotjetzt
=> More informations about this toot | View the thread
Jetzt ist es endlich offiziell! Gerade den Mitgliedsantrag bei der @dezentrale unterschrieben und abgegeben! 😍 #38c3
=> More informations about this toot | View the thread
Gibt es eigentlich irgendwo eine Karte der #Tschunk versorgungsstellen? #38c3
=> More informations about this toot | View the thread
In mir löst das Gesetz kein Gefühl der Sicherheit aus, ganz im Gegenteil. Meine biometrischen Daten werden ohne mein Einverständnis verarbeitet und landen womöglich bei sonst wem. Was heute zur Terrorismusbekämpfung verwendet werden soll, dient morgen der Unterdrückung missliebiger Meinungen und Personen. #Sicherheitspaket
=> More informations about this toot | View the thread
alle MdBs von @GrueneBundestag auf nicht zuzustimmen! Link zum Offenen Brief: https://sicherheit.antragsgruen.de/sicherheit/motion/74737
Außerdem möchte ich auf den offenen Brief der Zivilgesellschaft und zahlreichen digitalpolitischen Vereinen @loadev @netzpolitik_feed @algorithmwatch@chaos.socialD64, @netzbegruenung und weiteren hinweisen: https://load-ev.de/2024/10/15/pm-zivilgesellschaft-kritisiert-sicherheitspaket/
=> More informations about this toot | View the thread
Das geplante #Sicherheitspaket ist der größte Eingriff in unser aller Bürgerrechte, den ich persönlich jemals erlebt habe. Eine biometrische Suche in einer Superdatenbank nach einem Gesicht oder Stimme führt zu einem noch nie dagewesenen Überwachungsstaat. Kaum vorstellbar was eine solche Technologie, sei es durch Wahlen o Hacking, in den Händen autoritärer Kräfte alles bewirken könnte. Damit ist das freie & anonyme Internet Geschichte. Ich habe deshalb den offenen Brief unterschrieben u fordere
=> More informations about this toot | View the thread
=> This profile with reblog | Go to Gerbsen@gruene.social account This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini