Toots for Mirabilia7@fnordon.de account

Written by Mirabilia on 2025-01-26 at 13:09

Ich war mal wieder in der #Schatzkammer in #München, einer Sammlung von Weltrang mit Objekten, die tolle Geschichten erzählen könnten, wenn man sie nur ließe.

Weit gefehlt. Eine junge Frau, die vom Audioguide gelangweilt war, schloss sich stillschweigend meinen Versuchskarnickeln für eine kleine Führung an, die ein Geburtstagsgeschenk werden soll.

Sonst war fast keiner da. Und unfreundlich ist man da auch noch.

Was ist los, München bzw Bayern? Warum wird diese Sammlung so verramscht?

=> View attached media | View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Mirabilia on 2025-01-21 at 18:14

[#]DeutschesMuseum, das find ich ganz gut von euch. Nicht lang rumdiskutieren …

https://ard.social/@BR24/113867471405828659

=> More informations about this toot | View the thread

Shared by Mirabilia on 2025-01-21 at 18:13 (original by BR24)

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Mirabilia on 2025-01-19 at 20:45

https://fnordon.de/@Mirabilia7/112842439110278518

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Mirabilia on 2025-01-19 at 20:41

Steinkeller, Baby. Für Münchner:innen, die schon alles zu kennen meinen.

https://social.tchncs.de/@echopapa/113856909990743463

=> More informations about this toot | View the thread

Shared by Mirabilia on 2025-01-19 at 20:40 (original by echopapa ☑️)

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Mirabilia on 2025-01-19 at 18:56

Wir waren dann noch im #Museumscafé Frau im Mond, das eine grandiose Aussicht und gutes Essen hat, aber lachhaft klein für das riesige Museum voller hungriger Kinder ist. Auch das kleine #Museumscafé bei den Flugzeugen ist ein wenig lieblos und schmuddelig, aber zum Entspannen geht ja niemand ins

[#]DeutschesMuseum.

Mit #Museumsklo.s ist es aber großzügig ausgestattet. Und der #Museumsshop ist eh legendär.

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Mirabilia on 2025-01-19 at 18:49

Ich bewundere die Vermittlungsleistung von #EinfacheSprache- Museumstexten eh immer, aber diesmal war ich klare Adressatin.

Die #SendungmitderMaus war auch mit einer tollen Sendung zu Lasern vertreten, die didaktisch wirklich grandios gut war.

Ein bisschen schlauer bin ich jetzt, auch durch einen sehr anregenden Vortrag zu Wurmlöchern, und mein Respekt vor Physiker:innen ist gleich nochmal größer, weil die so dicke Bretter bohren.

#Inklusion #Physik #deutschesmuseum

=> View attached media | View attached media | View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Mirabilia on 2025-01-19 at 18:44

Es gibt richtig viele kleinschrittig erklärende Experimente, was schon ziemlich Spaß macht. Zu Spektroskopie und Lasern bin ich jetzt schlauer als vorher!

Richtig hilfreich fanden die Begleitung und ich das laminierte Heft in Einfacher Sprache, das vor der Ausstellung auslag und das wir uns irgendwann holten, um besser zu verstehen. #Inklusion für #Physik-Laien!

[#]deutschesmuseum

=> View attached media | View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Mirabilia on 2025-01-19 at 18:30

Das ist eine sehr ambitionierte und liebevoll gestaltete Schau zu echt komplizierten Themen, für die die Forscher gefühlt pro Abteilung 5 Nobelpreise kassiert haben (den Forscherinnen wurden die halt unverdient verweigert).

Wenn man also nicht alles versteht, ist es vielleicht nicht so schlimm, aber die Ausstellung bemüht sich redlich.

Sehr hübsch für #Diorama-Fans sind die #Szenoramen, die Sternstunden der Physik illustrieren.

[#]deutschesmuseum

=> View attached media | View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Mirabilia on 2025-01-19 at 18:01

Im Deutschen Museum war ich zugegebermaßen schon lange nicht mehr, jedenfalls nicht im Haupthaus, das ich aus der Zeit mit kleineren Kindern als sehr anstrengend in Erinnerung hatte.

Das besonders stressige #Kinderreich scheint immer noch eine Attraktion zu sein.

Aber heute war ich in die Ausstellung „Licht und Materie“ eingeladen! 🧵

[#]deutschesmuseum

=> View attached media | View attached media | View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Mirabilia on 2025-01-12 at 13:55

Ein wirklich einladendes, interessantes #Heimatmuseum mit originellem Ansatz in wunderschönen Räumlichkeiten!

Im Erdgeschoss gibt es ein kleines gemütliches #Museumscafé , das großzügige #Museumsklo ist im Obergeschoss, aber wie das ganze Haus #barrierefrei mit Lift erreichbar.

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Mirabilia on 2025-01-12 at 13:32

Besonders hervorheben möchte ich noch die beachtlichen Ergebnisse eines gymnasialen P-Seminars dazu, wie #fahrradfreundlich #Kempten ist (hm naja), das kostbare Exponat eines Erinnerungsbuch ist eines KZ-Häftlings, der in einem Dachauer Außenlager hier arbeiten musste, die Beiträge eingewanderter Menschen, und die „Heute-Objekte“, Alltagsobjekte, zu denen Bewohner:innen der Stadt erklären, was sie ihnen bedeuten.

[#]Heimatmuseum

=> View attached media | View attached media | View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Mirabilia on 2025-01-12 at 13:23

Das Museum behandelt sonst Bereiche des täglichen Lebens wie Macht, Wohnen, Verkehr, Freizeit and Gesundheit überhaupt nicht museal als Längsschnitt, jeweils von der Antike bis zur Gegenwart, mit vielen aktuellen Beiträgen von Menschen aus #Kempten.

Wir waren völlig fasziniert von der fotografischen Dokumentation Kemptener Wohnzimmer.

[#]Heimatmuseum

=> View attached media | View attached media | View attached media | View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Mirabilia on 2025-01-12 at 13:12

Ein schöner Raum mit Modellen der wichtigsten Gebäude (teils aufklappbar!) und einer Zeitleiste mit digitalem Schlitten für mehr Information erzählt von der Stadtgeschichte. Auch als Ortsfremde weiß man dann, dass #Kempten aus zwei Städten bestand, der Reichsstadt und der Stiftsstadt, zwischen denen es ständig beef gab. Außerdem: Textilproduktion.

#Heimatmuseum

=> View attached media | View attached media | View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Mirabilia on 2025-01-12 at 13:02

Trübes Wetter hat uns ins #Kempten-Museum gelockt und das ist wirklich ein besonders feines #Heimatmuseum.

Es ist in einem feschen Haus reicher Tuchhändler untergebracht, zu denen man allerhand erfährt, und trumpft natürlich gleich mit der römischen Geschichte der Stadt auf (der #Archäopark #cambodunum ist auch cool, aber gerade zu). 🧵

=> View attached media | View attached media | View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Mirabilia on 2025-01-01 at 21:56

Das #Museumsklo ist für den riesigen Bau leider zu klein und ständig überfüllt, dass #Museumscafé ist gut, und im #Museumsshop hat mich das listige Arrangement der Postkarten sehr erfreut. Bitte genau hinschauen!

Tja, und die Sonderausstellungen der alten #Pinakothek sind wirklich immer zu empfehlen.

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Mirabilia on 2025-01-01 at 21:53

Die überaus kluge Ausstellung erfreut nicht nur durch die berückend schönen Bilder, sondern auch dadurch, dass man das den Eindruck bekommt, die Malerin habe ein glückliches, vielseitiges und von Liebe und Ruhm erfülltes Leben gelebt. #goodnews aus der Kunstgeschichte!

=> View attached media | View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Mirabilia on 2025-01-01 at 21:49

Dieser Vater war auch ihr größter Fan und Förderer, ermöglichte ihr und ihrer Schwester eine hervorragende Ausbildung und sagte mit seinen Kontakten dafür, dass sie beim Kurfürsten von der Pfalz sogar Hofmalerin wurde.

Rachel # Ruysch war sehr erfolgreich, entwickelte das Stillleben-Genre weiter, malte wunderbar bis sie mit 84 starb, konnte sich leisten, einen armen Mann, wohl aus Liebe zu heiraten und mit ihm zehn Kinder zu haben -und dann gewann sie auch noch eine riesige Summe im Lotto!

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Mirabilia on 2025-01-01 at 21:43

Überall hört man Menschen sagen: „das würde ich gerne mit nach Hause nehmen.“ Mir ging es nicht anders.

Ruysch (Aussprache „Reus“) war die Tochter eines Gelehrten und Naturforscher, der weiten berühmtes Museum naturwissenschaftliche Exponate hatte. Davon wird in einem eigenen Raum berichtet.

Die diversen Insektensammlungen machen wehmütig, weil so viele von ihnen schon verschwunden sind

=> View attached media | View attached media | View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

=> This profile without reblog | Go to Mirabilia7@fnordon.de account

Proxy Information
Original URL
gemini://mastogem.picasoft.net/profile/110514427026385692/reblog
Status Code
Success (20)
Meta
text/gemini
Capsule Response Time
360.113863 milliseconds
Gemini-to-HTML Time
9.873696 milliseconds

This content has been proxied by September (3851b).