This page permanently redirects to gemini://raumdock.de/retrojunkie/2008/06/wii-snes-retroport-ein-erfahrungsbericht/.
Proxy Information
Original URL
gemini://raumdock.de/retrojunkie/2008/06/wii-snes-retroport-ein-erfahrungsbericht
Status Code
Success (20)
Meta
text/gemini; lang=de # Wii SNES RetroPort - ein Erfahrungsbericht 2008-06-18 => images/retroportsnes1.jpg Wii SNES RetroPort - frisch aus dem Briefkasten [IMG] Es wurde mal wieder Zeit für neue Hardware. Nachdem ich vor einiger Zeit schon den Super SmartJoy[1]-Adapter getestet habe, mit dem man ein Super Nintendo-Gamepad per USB an einen PC anschließen kann, bin ich kürzlich über den Wii SNES RetroPort gestolpert - einem Adapter, mit dem man SNES-Gamepads in die Wii (oder den GameCube) stöpseln kann, für ein authentischeres Spielgefühl beim Zocken von Virtual Console-Titeln. Das Teil kann man direkt beim Hersteller für 19 US$[2], Versand nicht mit eingerechnet, bestellen. Da aber der €-$-Wechselkurs zur Zeit ja ziemlich günstig ist, zahlt man für alles nicht viel mehr als 20 €. Und es lohnt sich wirklich! Ich habe den Adapter direkt mit Super Castlevania IV[3] auf der Virtual Console getestet. Er funktioniert anstandslos, weder der SNES- noch der GameCube-Stecker wackelt. So habe ich Super Castlevania IV dann auch direkt mal durchgespielt. Man kann also SNES-Spiele zocken, als ob man vor einem echten Super Nintendo sitzen würde. Ein weiterer Vorteil: da man den Classic Controller, der ja an die Wiimote angeschlossen wird, nicht verwenden muss, braucht man auch keine Batterien. Wenn man sowieso mehr VC-Spiele als richtige Wii-Spiele spielt, kann man daher mit der Zeit eine Menge Geld sparen. Ich hatte überlegt, ob ich mir vom Hersteller auch direkt einen NES-Gamepad-Adapter für Wii kaufen soll, habe mich dann aber doch dagegen entschieden. Das macht vielleicht Sinn, wenn man ausschließlich NES-, TurboGrafx-, C64-, Master System- oder Mega Drive-Spiele, die nur 2 Tasten benötigen, zocken will. Beim Rest sieht man dann aber alt aus. Der SNES RetroPort deckt hingegen alles ab, was keinen Analog-Stick benötigt. Jetzt bin ich bestens gerüstet für den Release von Super Turrican 2[4] und Super Mario RPG: Legend of the Seven Stars[5], die offenbar irgendwann in den nächsten Monaten erscheinen sollen... => /retrojunkie/2006/09/super-smartjoy-ein-erfahrungsbericht/ 1: /retrojunkie/2006/09/super-smartjoy-ein-erfahrungsbericht/ => http://www.retrousb.com/index.php?productID=122 2: http://www.retrousb.com/index.php?productID=122 => http://www.mobygames.com/game/snes/super-castlevania-iv 3: http://www.mobygames.com/game/snes/super-castlevania-iv => http://www.mobygames.com/game/super-turrican-2 4: http://www.mobygames.com/game/super-turrican-2 => http://www.mobygames.com/game/snes/super-mario-rpg-legend-of-the-seven-stars 5: http://www.mobygames.com/game/snes/super-mario-rpg-legend-of-the-seven-stars
Capsule Response Time
223.707977 milliseconds
Gemini-to-HTML Time
0.057925 milliseconds

This content has been proxied by September (3851b).