Bach 333: Sacred & secular vocal (second half)

Release by Johann Sebastian Bach

Track list

CD 1: Cantatas 207, 204, 216a (1726-1728)

=> 1 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten", BWV 207: March (from the later version BWV 207a) (2:57)
=> 2 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten", BWV 207: 1. Chorus: "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten" (3:53)
=> 3 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten", BWV 207: 2. Recitative: "Wen treibt ein edler Trieb" (1:54)
=> 4 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten", BWV 207: 3. Aria: "Zieht euren Fuß nur nicht zurücke" (3:27)
=> 5 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten", BWV 207: 4. Recitative: "Dem nur allein soll meine Wohnung offen" (2:05)
=> 6 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten", BWV 207: 5. Aria (Duet): "Den soll mein Lorbeer schützend decken" (4:14)
=> 7 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten", BWV 207: 5a. Ritornello (1:20)
=> 8 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten", BWV 207: 6. Recitative: "Es ist kein leeres Wort" (1:45)
=> 9 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten", BWV 207: 7. Aria: "Ätzet dieses Angedenken" (5:18)
=> 10 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten", BWV 207: 8. Recitative: "Ihr Schläfrigen, herbei" (3:00)
=> 11 "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten", BWV 207: 9. Chorus: "Korte lebe, Korte blühe" (3:04)
=> 12 "Ich bin in mir vergnügt", BWV 204: 1. Recitative: "Ich bin in mir vergnügt" (1:37)
=> 13 "Ich bin in mir vergnügt", BWV 204: 2. Aria "Ruhig und in sich zufrieden" (6:45)
=> 14 "Ich bin in mir vergnügt", BWV 204: 3. [Recitative:] "Ihr Seelen, die ihr außer euch" (1:58)
=> 15 "Ich bin in mir vergnügt", BWV 204: 4. Aria: "Die Schätzbarkeit der weiten Erden" (4:06)
=> 16 "Ich bin in mir vergnügt", BWV 204: 5. Recitative: "Schwer ist es zwar, viel Eitles zu besitzen" (1:56)
=> 17 "Ich bin in mir vergnügt", BWV 204: 6. Aria: "Meine Seele sei vergnügt" (5:52)
=> 18 "Ich bin in mir vergnügt", BWV 204: 7. Recitative: "Ein edler Mensch ist Perlenmuscheln gleich" (2:33)
=> 19 "Ich bin in mir vergnügt", BWV 204: 8. Aria: "Himmlische Vergnügsamkeit" (4:05)
=> 20 "Erwählte Pleißenstadt", BWV 216a: 1. Duet: "Erwählte Pleißenstadt" (7:23)
=> 21 "Erwählte Pleißenstadt", BWV 216a: 2. [Recitative:] "Ihn Städte, die man in der Welt" (0:34)
=> 22 "Erwählte Pleißenstadt", BWV 216a: 3. Aria: "Angenehmes Pleiß-Athen" (4:24)
=> 23 "Erwählte Pleißenstadt", BWV 216a: 4. [Recitative:] "Nicht die Gelehrsamkeit allein" (0:56)
=> 24 "Erwählte Pleißenstadt", BWV 216a: 5. Aria: "Mit Lachen und Scherzen" (5:48)
=> 25 "Erwählte Pleißenstadt", BWV 216a: 6. [Recitative:] "Drum ist gewiss" (0:45)
=> 26 "Erwählte Pleißenstadt", BWV 216a: 7. Duet: "Heil und Segen" (3:04)

CD 2: Cantatas 198, 201 (1727-1729)

=> 1 "Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl", BWV 198: Part I. 1. [Chorus:] "Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl" (5:13)
=> 2 "Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl", BWV 198: Part I. 2. Recitative: "Dein Sachsen, dein bestürztes Meißen" (1:00)
=> 3 "Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl", BWV 198: Part I. 3. Aria: "Verstummt, verstummt, ihr holden Saiten" (3:35)
=> 4 "Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl", BWV 198: Part I. 4. Recitative:" "Der Glocken bebendes Getön" (0:50)
=> 5 "Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl", BWV 198: Part I. 5. Aria: "Wie starb die Heldin so vergnügt" (7:12)
=> 6 "Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl", BWV 198: Part I. 6. Recitative: "Ihr Leben ließ die Kunst zu sterben" (0:53)
=> 7 "Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl", BWV 198: Part I. 7. [Chorus:] "An dir, du Fürbild großer Frauen" (1:43)
=> 8 "Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl", BWV 198: Part II. 8. [Aria:] "Der Ewigkeit saphirnes Haus" (3:40)
=> 9 "Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl", BWV 198: Part II. 9. Recitative - Arioso - Recitative: "Was Wunder ists" (2:06)
=> 10 "Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl", BWV 198: Part II. 10. Chorus ultimus: "Doch, Königin, du stirbest nicht" (4:22)
=> 11 "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde", BWV 201: 1. Chorus: "Geschwinde, ihr wirbeInden Winde" (4:18)
=> 12 "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde", BWV 201: 2. Recitative: "Und du bist doch so unverschämt und frei" (1:41)
=> 13 "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde", BWV 201: 3. Aria: "Patron, das macht der Wind" (2:11)
=> 14 "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde", BWV 201: 4. Recitative: "Was braucht ihr euch zu zanken" (0:59)
=> 15 "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde", BWV 201: 5. Aria: "Mit Verlangen drück ich deine zarten Wangen" (7:23)
=> 16 "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde", BWV 201: 6. Recitative: "Pan, rücke deine Kehle nun" (0:20)
=> 17 "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde", BWV 201: 7. Aria: "Zu Tanze, zu Sprunge, so wackelt das Herz" (4:41)
=> 18 "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde", BWV 201: 8. Recitative: Nunmehro Richter her!" (0:48)
=> 19 "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde", BWV 201: 9. Aria: "Phoebus, deine Melodei hat due Anmut selbst" (4:11)
=> 20 "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde", BWV 201: 10. Recitative: "Komm, Midas, sage du nun an" (0:58)
=> 21 "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde", BWV 201: 11. Aria: "Pan ist Meister, lasst ihn gehn" (4:16)
=> 22 "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde", BWV 201: 12. Recitative: "Wie, Midas, bist du toll" (1:16)
=> 23 "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde", BWV 201: 13. Aria: "Aufgeblasne Hitze, aber wenig Grütze" (5:39)
=> 24 "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde", BWV 201: 14. Recitative: "Du guter Midas, geh nun hin" (1:14)
=> 25 "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde", BWV 201: 15. Chorus: "Labt das Herz, ihr holden Saiten" (2:19)

CD 3: Cantatas 213, 214 (1733)

=> 1 "Lasst uns sorgen, lasst uns wachen", BWV 213: 1. Chorus: "Lasst uns sorgen, lasst uns wachen" (5:55)
=> 2 "Lasst uns sorgen, lasst uns wachen", BWV 213: 2. Recitative: "Und wo? Wo ist die rechte Bahn" (0:40)
=> 3 "Lasst uns sorgen, lasst uns wachen", BWV 213: 3. AriaL "Schlafe, mein Liebster" (9:44)
=> 4 "Lasst uns sorgen, lasst uns wachen", BWV 213: 4. Recitative: "Auf! Folge meiner Bahn" (1:18)
=> 5 "Lasst uns sorgen, lasst uns wachen", BWV 213: 5. Aria: "Treues Echo dieser Orten" (5:20)
=> 6 "Lasst uns sorgen, lasst uns wachen", BWV 213: 6. Recitative: "Mein hoffnungsvoller Held" (0:53)
=> 7 "Lasst uns sorgen, lasst uns wachen", BWV 213: 7. Aria: "Auf meinen Flügeln sollst du schweben" (5:30)
=> 8 "Lasst uns sorgen, lasst uns wachen", BWV 213: 8. Recitative: "Die weiche Wollust locket zwar" (0:36)
=> 9 "Lasst uns sorgen, lasst uns wachen", BWV 213: 9. Aria: "Ich will dich nicht hören, ich will dich nicht wissen" (4:27)
=> 10 "Lasst uns sorgen, lasst uns wachen", BWV 213: 10. Recitative: "Geliebte Tugend, du allein" (0:45)
=> 11 "Lasst uns sorgen, lasst uns wachen", BWV 213: 11. Duet: "Ich bin deine" (8:26)
=> 12 "Lasst uns sorgen, lasst uns wachen", BWV 213: 12. Accompagnato: "Schaut, Götter, dieses ist ein Bild" (1:07)
=> 13 "Lasst uns sorgen, lasst uns wachen", BWV 213: 13. Chorus: "Lust der Völker, Lust der Deinen" (3:22)
=> 14 "Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten", BWV 214: 1. Chorus: "Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!" (7:40)
=> 15 "Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten", BWV 214: 2. Recitative: "Heut ist der Tag" (0:55)
=> 16 "Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten", BWV 214: 3. Aria: "Blast die wohlgegriffnen Flöten" (3:47)
=> 17 "Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten", BWV 214: 4. Recitative: "Mein knallendes Metall" (0:44)
=> 18 "Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten", BWV 214: 5. Aria: "Fromme Musen! Meine Glieder" (3:34)
=> 19 "Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten", BWV 214: 6. Recitative: "Unsre Königin im Lande" (0:58)
=> 20 "Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten", BWV 214: 7. Aria: "Kron und Preis gekrönter Damen" (5:08)
=> 21 "Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten", BWV 214: 8. Recitative: "So dringe in das weite Erdenrund" (1:13)
=> 22 "Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten", BWV 214: 9. Chorus: "Blühet, ihr Linden in Sachsen" (2:08)

CD 4: Cantatas 211, 215 (1734)

=> 1 "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211: 1. Recitative: "Schweigt stille, plaudert nicht" (0:39)
=> 2 "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211: 2. Aria: "Hat man nicht mit seinen Kindern" (2:53)
=> 3 "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211: 3. Recitative: "Du böses Kind, du loses Mädchen" (0:32)
=> 4 "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211: 4. Aria: "Ei! wie schmeckt der Coffee süße" (4:07)
=> 5 "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211: 5. Recitative: "Wenn du mir nicht den Coffee lässt" (1:00)
=> 6 "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211: 6. Aria: "Mädchen, die von harten Sinnen" (3:03)
=> 7 "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211: 7. Recitative: "Nun folge, was dein Vater spricht" (0:46)
=> 8 "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211: 8. Aria: "Heute noch, lieber Vater, tut es doch" (6:21)
=> 9 "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211: 9. Recitative: "Nun geht und sucht der alte Schlendrian" (0:45)
=> 10 "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211: 10. Chorus: "Die Katze lässt das Mausen nicht" (4:30)
=> 11 "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211: 1. Recitative: "Schweigt stille, plaudert nicht" (0:33)
=> 12 "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211: 2. Aria: "Hat man nicht mit seinen Kindern" (2:57)
=> 13 "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211: 3. Recitative: "Du böses Kind, du loses Mädchen" (0:40)
=> 14 "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211: 4. Aria: "Ei! wie schmeckt der Coffee süße" (4:32)
=> 15 "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211: 5. Recitative: "Wenn du mir nicht den Coffee lässt" (1:02)
=> 16 "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211: 6. Aria: "Mädchen, die von harten Sinnen" (2:51)
=> 17 "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211: 7. Recitative: "Nun folge, was dein Vater spricht" (0:49)
=> 18 "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211: 8. Aria: "Heute noch, lieber Vater, tut es doch" (6:42)
=> 19 "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211: 9. Recitative: "Nun geht und sucht der alte Schlendrian" (0:46)
=> 20 "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211: 10. Chorus: "Die Katze lässt das Mausen nicht" (5:02)
=> 21 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen", BWV 215: 1. Chorus: "Preise dein Glücke" (8:02)
=> 22 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen", BWV 215: 2. Recitative: "Wie können wir, großmächtigster August" (1:12)
=> 23 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen", BWV 215: 3. Aria: "Freilich trotzt Augustus' Name" (7:58)
=> 24 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen", BWV 215: 4. Recitative: "Was hat dich sonst, Sarmatien, bewogen" (1:35)
=> 25 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen", BWV 215: 5. Aria: "Rase nur, verwegner Schwarm" (3:51)
=> 26 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen", BWV 215: 6. Recitative: "Ja, ja! Gott ist uns noch mit seiner Hülfe nah" (1:15)
=> 27 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen", BWV 215: 7. Aria: "Durch die von Eifer entflammeten Waffen" (4:15)
=> 28 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen", BWV 215: 8. Recitative: "Lass doch, o teurer Landesvater, zu" (2:30)
=> 29 "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen", BWV 215: 9. Chorus: "Stifter der Reiche, Beherrscher der Kronen" (2:59)

CD 5: Cantatas 206, 30a (1736-1737)

=> 1 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde", BWV 206: 1. Chorus: "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde" (5:45)
=> 2 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde", BWV 206: 2. Recitative: "O glückliche Veränderung!" (1:37)
=> 3 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde", BWV 206: 3. Aria: "Schleuß des Janustempels Türen" (4:10)
=> 4 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde", BWV 206: 4. Recitativ & Arioso: "So recht, beglückter Weichselstrom" (1:54)
=> 5 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde", BWV 206: 5. Aria: "Jede Woge meiner Wellen" (5:57)
=> 6 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde", BWV 206: 6. Recitativ: "Ich nehm zugleich an deiner Freude teil" (1:09)
=> 7 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde", BWV 206: 7. Aria: "Reis von Habsburgs hohem Stamme" (6:23)
=> 8 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde", BWV 206: 8. Recitative: "Verzeiht, bemooste Häupter starker Ströme" (1:52)
=> 9 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde", BWV 206: 9. Aria: "Hört doch! der sanften Flöten Chor" (3:24)
=> 10 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde", BWV 206: 10. Recitative: "Ich muss, ich will gehorsam sein" (1:43)
=> 11 "Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde", BWV 206: 11. Chorus: "Die himmlische Vorsicht der ewigen Güte" (2:47)
=> 12 "Angenehmes Wiederau", BWV 30a: 1. Chorus: "Angenehmes Wiederau" (3:31)
=> 13 "Angenehmes Wiederau", BWV 30a: 2. Recitative: "So ziehen wir in diesem Hause hier" (0:55)
=> 14 "Angenehmes Wiederau", BWV 30a: 3. Aria: "Willkommen im Heil, willkommen in Freuden" (4:39)
=> 15 "Angenehmes Wiederau", BWV 30a: 4. Recitative: "Da heute dir, gepriesner Hennicke" (0:35)
=> 16 "Angenehmes Wiederau", BWV 30a: 5. Aria: "Was die Seele kann ergötzen" (4:28)
=> 17 "Angenehmes Wiederau", BWV 30a: 6. Recitative: "Und wie ich jederzeit bedacht" (0:35)
=> 18 "Angenehmes Wiederau", BWV 30a: 7. Aria: "Ich will dich halten und mit dir walten" (5:28)
=> 19 "Angenehmes Wiederau", BWV 30a: 8. Recitative: "Und obwohl sonst der Unbestand" (0:50)
=> 20 "Angenehmes Wiederau", BWV 30a: 9. Aria: "Eilt, ihr Stunden, wie ihr wollt" (4:04)
=> 21 "Angenehmes Wiederau", BWV 30a: 10. Recitative: "So recht! Ihr seid mir werte Gäste" (0:41)
=> 22 "Angenehmes Wiederau", BWV 30a: 11. Aria: "So wie ich die Tropfen zolle" (2:27)
=> 23 "Angenehmes Wiederau", BWV 30a: 12. Recitative: "Drum, angenehmes Wiederau" (1:06)
=> 24 "Angenehmes Wiederau", BWV 30a: 13. Chorus: "Angenehmes Wiederau" (3:40)

CD 6: Cantatas 209, 210, 212 (1730s-1740s)

=> 1 "Non sa che sia dolore", BWV 209: 1. Sinfonia (6:26)
=> 2 "Non sa che sia dolore", BWV 209: 2. Recitative: "Non sa che sia dolore" (0:51)
=> 3 "Non sa che sia dolore", BWV 209: 3. Aria: "Parti pur e con dolore" (7:51)
=> 4 "Non sa che sia dolore", BWV 209: 4. Recitative: "Tuo saver al tempo" (0:30)
=> 5 "Non sa che sia dolore", BWV 209: 5. Aria: "Ricetti gramezza e pavento" (5:32)
=> 6 "O holder Tag, erwünschte Zeit", BWV 210: 1. Recitative: "O holder Tag, erwünschte Zeit" (0:50)
=> 7 "O holder Tag, erwünschte Zeit", BWV 210: 2. Aria: "Spielet, ihr beseelten Lieder" (6:05)
=> 8 "O holder Tag, erwünschte Zeit", BWV 210: 3. Recitative: "Doch, haltet ein, ihr muntern Saiten" (0:59)
=> 9 "O holder Tag, erwünschte Zeit", BWV 210: 4. Aria: "Ruhet hie, matte Töne" (7:01)
=> 10 "O holder Tag, erwünschte Zeit", BWV 210: 5. Recitative: "So glaubt man denn, dass die Musik verführe" (1:44)
=> 11 "O holder Tag, erwünschte Zeit", BWV 210: 6. Aria: "Schweigt, ihr Flöten, schweigt, ihr Töne" (4:17)
=> 12 "O holder Tag, erwünschte Zeit", BWV 210: 7. Recitative: "Was luft? Was Grab" (1:22)
=> 13 "O holder Tag, erwünschte Zeit", BWV 210: 8. Aria: "Großer Gönner, dein Vergnügen" (3:10)
=> 14 "O holder Tag, erwünschte Zeit", BWV 210: 9. Recitative:1 "Hochteurer Mann, so fahre ferner fort" (1:15)
=> 15 "O holder Tag, erwünschte Zeit", BWV 210: 10. Aria: "Seid beglückt" (5:11)
=> 16 "Mer hahn en neue Oberkeet", BWV 212: 1. [Overture] (2:02)
=> 17 "Mer hahn en neue Oberkeet", BWV 212: 2. Duet: "Mer hahn en neue Oberkeet" / 3. Recitative: "Nu, Mieke, gib dein Guschel immer her" (1:18)
=> 18 "Mer hahn en neue Oberkeet", BWV 212: 4. [Aria:] "Ach, es schmeckt doch gar zu gut" / 5. Recitative: "Der Herr ist gut" (1:20)
=> 19 "Mer hahn en neue Oberkeet", BWV 212: 6. Aria: "Ach, Herr Schösser, geht nicht gar zu schlimm" / 7. Recitative: "Es bleibt dabei" (1:34)
=> 20 "Mer hahn en neue Oberkeet", BWV 212: 8. [Aria:] "Unser trefflicher lieber Kammerherr" / 9. Recitative: "Er hilft uns allein, alt und jung" (2:06)
=> 21 "Mer hahn en neue Oberkeet", BWV 212: 10. Aria: "Das ist galant, es spricht niemand" / 11. Recitative: "Und unsre gnädge Frau" (1:51)
=> 22 "Mer hahn en neue Oberkeet", BWV 212: 12. Aria: "Fünfzig Taler bares Geld" / 13. Recitative: "Im Ernst ein Wort" (1:08)
=> 23 "Mer hahn en neue Oberkeet", BWV 212: 14. Aria: "Klein-Zschocher müsse so zart und süße" / 15. Recitative: "Das ist zu klug vor dich" (5:51)
=> 24 "Mer hahn en neue Oberkeet", BWV 212: 16. Aria col come de Chasse: "Es nehme zehntausend Dukaten" / 17. Recitative: "Das klingt zu liederlich" (0:58)
=> 25 "Mer hahn en neue Oberkeet", BWV 212: 18. [Aria:] "Gib, Schöne, viel Söhne" / 19. Recitative: "Du hast wohl recht" (0:48)
=> 26 "Mer hahn en neue Oberkeet", BWV 212: 20. Aria: "Dein Wachstum sei feste und lache vor Lust" / 21. Recitative: "Und damit sei es auch genug (5:57)
=> 27 "Mer hahn en neue Oberkeet", BWV 212: 22. [Aria:] "Und dass ihrs alle wisst" / 23. [Recitative:] "Mein Schatz, erraten" (1:12)
=> 28 "Mer hahn en neue Oberkeet", BWV 212: 24. Chorus: "Wir gehn nun, wo der Tudelsack" (1:07)

CD 7: Cantatas 67, 106, 19 / St. Matthew Passion (excerpts)

=> 1 "Halt im Gedächtnis Jesum Christ", BWV 67: 1. [Chorus:] "Halt im Gedächhtnis Jesum Christ" (3:56)
=> 2 "Halt im Gedächtnis Jesum Christ", BWV 67: 2. Aria: "Mein Jesus ist erstanden" (3:10)
=> 3 "Halt im Gedächtnis Jesum Christ", BWV 67: 3. Recitative: "Mein Jesu, heißest du des Todes Gift" (0:37)
=> 4 "Halt im Gedächtnis Jesum Christ", BWV 67: 4. Chorale: "Erschienen ist der herrlich Tag" (0:46)
=> 5 "Halt im Gedächtnis Jesum Christ", BWV 67: 5. Recitative: "Doch scheinet fast" (1:06)
=> 6 "Halt im Gedächtnis Jesum Christ", BWV 67: 6. Aria: "Friede sei mit euch" (6:49)
=> 7 "Halt im Gedächtnis Jesum Christ", BWV 67: 7. Chorale: "Du Friedefürst, Herr Jesu Christ" (1:08)
=> 8 St. Matthew Passion, BWV 244 (excerpts): 18. Evangelist, Jesus "Da kam Jesus mit ihnen zu einem Hofe" (2:43)
=> 9 St. Matthew Passion, BWV 244 (excerpts): 19. Recitativo (Tenor, Chorus) "O Schmerz! Hier zittert das gequälte Herz!" (2:58)
=> 10 St. Matthew Passion, BWV 244 (excerpts): 20. Aria (Tenor, Chorus) "Ich will bei meinen Jesu wachen" (6:06)
=> 11 St. Matthew Passion, BWV 244 (excerpts): 21. Evangelist, Jesus "Und ging hin ein wenig" (1:12)
=> 12 St. Matthew Passion, BWV 244 (excerpts): 24. Evangelist, Jesus "Und er kam zu seinen Jüngern" (2:06)
=> 13 St. Matthew Passion, BWV 244 (excerpts): 25. Choral "Was mein Gott will, das g'scheh allzeit" (2:12)
=> 14 St. Matthew Passion, BWV 244 (excerpts): 26. Recitative: "Und er karn und fand sie aber schlafend" (3:19)
=> 15 St. Matthew Passion, BWV 244 (excerpts): 27a. Aria (Duet): "So ist mein Jesus nun gefangen" / 27b. [Chorus:] "Sind Blitze, sind Donner in Wolken verschwunden" (3:26)
=> 16 "Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit", BWV 106: 1. Sonatina (3:01)
=> 17 "Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit", BWV 106: 2a. [Chorus:] "Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit" (1:46)
=> 18 "Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit", BWV 106: 2b. "Ach, Herr, lehre uns bedenken" (3:21)
=> 19 "Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit", BWV 106: 2c. "Bestelle dein Haus!" (1:07)
=> 20 "Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit", BWV 106: 2d. "Es ist der alte Bund" (3:58)
=> 21 "Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit", BWV 106: 3a. "In deine Hände befehl" (2:09)
=> 22 "Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit", BWV 106: 3b. "Heute wirst du mit mir" (3:58)
=> 23 "Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit", BWV 106: 4. [Chorus:] "Glorie, Lob, Ehr und Herrlichkeit" (2:53)
=> 24 "Es erhub sich ein Streit", BWV 19: 1. [Chorus:] "Es erhub sich ein Streit" (5:01)
=> 25 "Es erhub sich ein Streit", BWV 19: 2. Recitative: "Gottlob! der Drache liegt" (1:10)
=> 26 "Es erhub sich ein Streit", BWV 19: 3. Aria: "Gott schickt uns Mahanaim zu" (4:26)
=> 27 "Es erhub sich ein Streit", BWV 19: 4. Recitative: "Was ist der schnöde Mensch, das Erdenkind?" (0:50)
=> 28 "Es erhub sich ein Streit", BWV 19: 5. Aria: "Bleibt, ihr Engel, bleibt bei mir!" (7:42)
=> 29 "Es erhub sich ein Streit", BWV 19: 6. Recitative: "Lasst uns das Angesicht der drommen Engel lieben" (0:38)
=> 30 "Es erhub sich ein Streit", BWV 19: 7. Chorus: "Lass dein Engel mit mir fahren" (1:28)

CD 8: Cantatas 56, 82, 4

=> 1 "Ich will den Kreuzstab gerne tragen", BWV 56: 1. Aria: "Ich will den Kreuzstab gerne tragen" (8:37)
=> 2 "Ich will den Kreuzstab gerne tragen", BWV 56: 2. Recitative: "Mein Wandel auf der Welt" (2:11)
=> 3 "Ich will den Kreuzstab gerne tragen", BWV 56: 3. Aria: "Endlich, endlich wird mein Joch" (6:42)
=> 4 "Ich will den Kreuzstab gerne tragen", BWV 56: 4. Recitative: "Ich stehe fertig und bereit" (1:55)
=> 5 "Ich will den Kreuzstab gerne tragen", BWV 56: 5. Chorale: "Komm, o Tod, du Schlafes Bruder" (1:48)
=> 6 "Ich habe genug", BWV 82: 1. Aria: "Ich habe genug" (7:27)
=> 7 "Ich habe genug", BWV 82: 2. Recitative: "Ich habe genug! Mein Trost ist nur allein" (1:26)
=> 8 "Ich habe genug", BWV 82: 3. Aria: "Schlummert ein, ihr matten Augen" (7:19)
=> 9 "Ich habe genug", BWV 82: 4. Recitative: "Mein Gott, wann kömmt das schöne: Nun!" (0:58)
=> 10 "Ich habe genug", BWV 82: 5. Aria: "Ich freue mich auf meinen Tod" (3:59)
=> 11 "Christ lag in Todesbanden", BWV 4: 1. Sinfonia (1:16)
=> 12 "Christ lag in Todesbanden", BWV 4: 2. Versus 1: "Christ lag in Todes Banden" (5:48)
=> 13 "Christ lag in Todesbanden", BWV 4: Versus 2: "Den Tod niemand zwingen kunnt" (4:31)
=> 14 "Christ lag in Todesbanden", BWV 4: Versus 3: "Jesus Christus, Gottes Sohn" (2:21)
=> 15 "Christ lag in Todesbanden", BWV 4: Versus 4: "Es war ein wunderlicher Krieg" (3:04)
=> 16 "Christ lag in Todesbanden", BWV 4: Versus 5: "Hier ist das rechte Osterlamm" (4:21)
=> 17 "Christ lag in Todesbanden", BWV 4: Versus 6: "So feiern wir das hohe Fest" (2:34)
=> 18 "Christ lag in Todesbanden", BWV 4: Versus 7: "Wir essen und wir leben wohl" (1:28)

CD 9: Cantatas 31, 104, 57

=> 1 "Der Himmel lacht, die Erde jubilieret", BWV 31: 1. Sonata (2:28)
=> 2 "Der Himmel lacht, die Erde jubilieret", BWV 31: 2. Chorus: "Der Himmel lacht!" (4:07)
=> 3 "Der Himmel lacht, die Erde jubilieret", BWV 31: 3. Recitative: "Erwünschter Tag!" (2:10)
=> 4 "Der Himmel lacht, die Erde jubilieret", BWV 31: 4. Aria: "Fürst des Lebens" (3:11)
=> 5 "Der Himmel lacht, die Erde jubilieret", BWV 31: 5. Recitative: "So stehe dann, du gottergeb'ne Seele" (1:17)
=> 6 "Der Himmel lacht, die Erde jubilieret", BWV 31: 6. Aria: "Adam muss in uns verwesen" (2:39)
=> 7 "Der Himmel lacht, die Erde jubilieret", BWV 31: 7. Recitative: "Weil dann das Haupt" (1:02)
=> 8 "Der Himmel lacht, die Erde jubilieret", BWV 31: I. Aria: "Letzte Stunde, brich herein" (6:17)
=> 9 "Der Himmel lacht, die Erde jubilieret", BWV 31: Chorale: "So fahr' ich hin" (1:20)
=> 10 "Du Hirte Israel, höre", BWV 104: 1. [Chorus:] "Du Hirte Israel, höre" (6:17)
=> 11 "Du Hirte Israel, höre", BWV 104: 2. Recitative: "Der höchste Hirte sorgt vor mich" (0:46)
=> 12 "Du Hirte Israel, höre", BWV 104: 3. Aria: "Verbirgt mein Hirte sich zu lange" (3:47)
=> 13 "Du Hirte Israel, höre", BWV 104: 4. Recitative: "Ja, dieses Wort ist meiner Seelen Speise" (1:19)
=> 14 "Du Hirte Israel, höre", BWV 104: 5. Aria: "Beglückte Herde, Jesu Schafe" (8:27)
=> 15 "Du Hirte Israel, höre", BWV 104: 6. Chorale: "Der Herr ist mein getreuer Hirt" (1:13)
=> 16 "Selig ist der Mann", BWV 57: 1. Aria: "Selig ist der Mann" (4:35)
=> 17 "Selig ist der Mann", BWV 57: 2. Recitative: "Ach! dieser süße Trost" (1:34)
=> 18 "Selig ist der Mann", BWV 57: 3. Aria: "Ich wünschte mir den Tod" (4:50)
=> 19 "Selig ist der Mann", BWV 57: 4. Recitative: "Ich reiche dir die Hand" (0:37)
=> 20 "Selig ist der Mann", BWV 57: 5. Aria: "Ja, ich kann die Feinde schlagen" (6:42)
=> 21 "Selig ist der Mann", BWV 57: 6. Recitative: "In meiner Schoß liegt Ruh und Leben" (2:04)
=> 22 "Selig ist der Mann", BWV 57: 7. Aria: "Ich ende behände mein irdisches Leben" (4:32)
=> 23 "Selig ist der Mann", BWV 57: 8. Chorale: "Richte dich, Liebste, nach meinem Gefallen" (0:50)

CD 10: Cantatas 199, 173, 74, 151

=> 1 "Mein Herze schwimmt im Blut", BWV 199: 1. Recitative: "Mein Herze schwimmt im Blut" (2:06)
=> 2 "Mein Herze schwimmt im Blut", BWV 199: 2. Aria [- Recitative]: "Stumme Seufzer, stille Klagen" (8:26)
=> 3 "Mein Herze schwimmt im Blut", BWV 199: 3. Recitative: "Doch Gott muss mir genädig sein" (1:19)
=> 4 "Mein Herze schwimmt im Blut", BWV 199: 4. Aria: "Tief gebückt und voller Reue" (9:20)
=> 5 "Mein Herze schwimmt im Blut", BWV 199: 5. Recitative: "Auf diese Schmerzensreu" (0:17)
=> 6 "Mein Herze schwimmt im Blut", BWV 199: 6. Chorale: "Ich, dein betrübtes Kind" (2:00)
=> 7 "Mein Herze schwimmt im Blut", BWV 199: 7. Recitative: "Ich lege mich in diese Wunden" (0:49)
=> 8 "Mein Herze schwimmt im Blut", BWV 199: 8. Aria: "Wie freudig ist mein Herz" (2:09)
=> 9 "Erhöhtes Fleisch und Blut", BWV 173: 1. Recitative: "Erhöhtes Fleisch und Blut" (0:40)
=> 10 "Erhöhtes Fleisch und Blut", BWV 173: 2. Aria: "Ein geheiligtes Gemüte" (4:11)
=> 11 "Erhöhtes Fleisch und Blut", BWV 173: 3. Aria: "Gott will, o ihr Menschenkinder" (1:45)
=> 12 "Erhöhtes Fleisch und Blut", BWV 173: 4. Aria: "So hat Gott die Welt geliebt" (3:52)
=> 13 "Erhöhtes Fleisch und Blut", BWV 173: 5. Recitative: "Unendlichster, den man doch Vater nennt" (1:32)
=> 14 "Erhöhtes Fleisch und Blut", BWV 173: 6. Chorus: "Ruhre, Hochster, unsern Geist" (2:43)
=> 15 "Wer mich liebet, der wird mein Wort halten", BWV 74: 1. [Chorale:] "Wer mich liebet, der wird mein Wort halten" (3:52)
=> 16 "Wer mich liebet, der wird mein Wort halten", BWV 74: 2. Aria: "Komm, komm, mein Herze steht dir offen" (2:54)
=> 17 "Wer mich liebet, der wird mein Wort halten", BWV 74: 3. Recitative: "Die Wohnung ist bereit" (0:56)
=> 18 "Wer mich liebet, der wird mein Wort halten", BWV 74: 4. Aria: "Ich gehe hin" (2:55)
=> 19 "Wer mich liebet, der wird mein Wort halten", BWV 74: 5. Aria: "Kommt! eilet, stimmet Sait und Lieder" (5:51)
=> 20 "Wer mich liebet, der wird mein Wort halten", BWV 74: 6. Recitative: "Es ist nichts Verdammliches an denen" (0:31)
=> 21 "Wer mich liebet, der wird mein Wort halten", BWV 74: 7. Aria: "Nichts kann mich erretten" (5:42)
=> 22 "Wer mich liebet, der wird mein Wort halten", BWV 74: 8. Chorale: "Kein Menschenkind hier auf der Erd" (1:14)
=> 23 "Süßer Trost, mein Jesus kömmt", BWV 151: 1. Aria "Süßer Trost, mein Jesus kömmt" (9:"27) (9:27)
=> 24 "Süßer Trost, mein Jesus kömmt", BWV 151: 2. Recitative: "Erfreue dich, mein Herz" (1:22)
=> 25 "Süßer Trost, mein Jesus kömmt", BWV 151: 3. Aria: "In Jesu Demut kann ich Trost" (6:34)
=> 26 "Süßer Trost, mein Jesus kömmt", BWV 151: 4. Recitative: "Du teurer Gottessohn" (1:04)
=> 27 "Süßer Trost, mein Jesus kömmt", BWV 151: 5. Chorale: "Heut schleußt er wieder auf die Tür" (0:47)

CD 11: Easter Oratorio / Cantata 140

=> 1 Easter Oratorio, BWV 249: 1. Sinfonia" (4:11)
=> 2 Easter Oratorio, BWV 249: 2. Adagio" (5:09)
=> 3 Easter Oratorio, BWV 249: 3. Chorus: "Kommt, eilet und laufet" (5:17)
=> 4 Easter Oratorio, BWV 249: 4. Recitative: "O kalter Männer Sinn!" (1:23)
=> 5 Easter Oratorio, BWV 249: 5. Aria: "Seele, deine Spezereien" (12:00)
=> 6 Easter Oratorio, BWV 249: 6. Recitative: "Hier ist die Gruft" (1:10)
=> 7 Easter Oratorio, BWV 249: 7. Aria: "Sanfte soll mein Todeskummer" (6:55)
=> 8 Easter Oratorio, BWV 249: 8. Recitative: "Indessen seufzen wir" (0:57)
=> 9 Easter Oratorio, BWV 249: 9. Aria: "Saget, saget mir geschwinde" (7:13)
=> 10 Easter Oratorio, BWV 249: 10. Recitative: "Wir sind erfreut" (0:47)
=> 11 Easter Oratorio, BWV 249: 11. Chorus: "Preis und Dank" (2:46)
=> 12 "Wachet auf, ruft uns die Stimme", BWV 140: 1. Chorale: "Wachet auf, ruft uns die Stimme" (6:12)
=> 13 "Wachet auf, ruft uns die Stimme", BWV 140: 2. Recitative: "Er kommt, er kommt, der Bräutigam kommti" (1:14)
=> 14 "Wachet auf, ruft uns die Stimme", BWV 140: 3. Duet: "Wann kommst du, mein Heil?" (6:12)
=> 15 "Wachet auf, ruft uns die Stimme", BWV 140: 4. Chorale: "Zion hört die Wächter singen" (3:57)
=> 16 "Wachet auf, ruft uns die Stimme", BWV 140: 5. Recitative: "So geh herein zu mir" (1:41)
=> 17 "Wachet auf, ruft uns die Stimme", BWV 140: 6. Duet: "Mein Freund ist mein" (7:35)
=> 18 "Wachet auf, ruft uns die Stimme", BWV 140: 7. Chorale: "Gloria sei dir gesungen" (1:51)

CD 12: Cantatas 170, 159, 102

=> 1 "Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust", BWV 170: 1. Aria "Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust" (6:57)
=> 2 "Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust", BWV 170: 2. Recitative: "Die Welt, das Sündenhaus" (1:46)
=> 3 "Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust", BWV 170: 3. Aria: "Wie jammern mich doch die verkehrten Herzen" (7:26)
=> 4 "Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust", BWV 170: 4. Recitative: "Wer sollte sich demnach" (1:24)
=> 5 "Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust", BWV 170: 5. Aria: "Mir ekelt mehr zu leben" (6:53)
=> 6 "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem", BWV 159: 1. Arioso & Recitative: "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem" (3:25)
=> 7 "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem", BWV 159: 2. Duet: "Ich folge dir nach" (Alto, Soprano) (4:58)
=> 8 "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem", BWV 159: 3. Recitative: "Nun will ich mich, mein Jesu" (Tenore) (1:27)
=> 9 "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem", BWV 159: 4. Aria: "Es ist vollbracht" (Basso) (5:28)
=> 10 "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem", BWV 159: 5. Chorale: "Jesu, deine Passion ist mir lauter Freude" (1:55)
=> 11 "Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben", BWV 102: 1. [Chorus:] "Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben!" (6:25)
=> 12 "Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben", BWV 102: 2. Recitative: "Wo ist das Ebenbild" (1:22)
=> 13 "Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben", BWV 102: 3. Aria: "Weh, der Seele, die den Schaden" (5:45)
=> 14 "Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben", BWV 102: 4. Arioso: "Verachtest du den Reichtum seiner Gnade" (3:23)
=> 15 "Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben", BWV 102: 5. Aria: "Erschrecke doch, du allzu sichre Seele!" (4:55)
=> 16 "Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben", BWV 102: 6. Recitative: "Beim Warten ist Gefahr" (1:31)
=> 17 "Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben", BWV 102: 7. Chorale: "Heut lebst du, heut bekehre dich" (2:48)

CD 13: Cantatas 80, 52, 84, 209

=> 1 "Ein feste Burg ist unser Gott", BWV 80: 1. [Chorale:] "Ein feste Burg ist unser Gott" (5:33)
=> 2 "Ein feste Burg ist unser Gott", BWV 80: 2. Aria: "Alles, was von Gott geboren" (4:11)
=> 3 "Ein feste Burg ist unser Gott", BWV 80: 3. Recitative: "Erwäge doch, Kind Gottes" (2:18)
=> 4 "Ein feste Burg ist unser Gott", BWV 80: 4. Aria: "Komm in mein Herzenshaus" (3:47)
=> 5 "Ein feste Burg ist unser Gott", BWV 80: 5. Chorale: "Und wenn die Welt voll Teufel wär" (3:58)
=> 6 "Ein feste Burg ist unser Gott", BWV 80: 6. Recitative: "So stehe dann bei Christi blutgefärbten Fahne" (1:40)
=> 7 "Ein feste Burg ist unser Gott", BWV 80: 7. Duet: "Wie selig sind doch die, die Gott im Munde tragen" (4:14)
=> 8 "Ein feste Burg ist unser Gott", BWV 80: 8. Chorale: "Das Wort sie sollen lassen stahn" (1:32)
=> 9 "Falsche Welt, Dir trau ich nicht", BWV 52: 1. Sinfonia (4:04)
=> 10 "Falsche Welt, Dir trau ich nicht", BWV 52: 2. Recitative: "Falsche Welt, dir trau ich nicht" (1:14)
=> 11 "Falsche Welt, Dir trau ich nicht", BWV 52: 3. Aria: "Immerhin, immerhin, wenn ich gleich verstoßen bin" (3:31)
=> 12 "Falsche Welt, Dir trau ich nicht", BWV 52: 4. Recitative: "Gott ist getreu!" (1:17)
=> 13 "Falsche Welt, Dir trau ich nicht", BWV 52: 5. Aria: "Ich halt es mit dem lieben Gott" (4:09)
=> 14 "Falsche Welt, Dir trau ich nicht", BWV 52: 6. Chorale: "In dich hab ich gehoffet, Herr" (1:11)
=> 15 "Ich bin vergnügt mit meinem Glücke", BWV 84: 1. Aria: "Ich bin vergnügt mit meinem Glücke" (6:16)
=> 16 "Ich bin vergnügt mit meinem Glücke", BWV 84: 2. Recitative: "Gott ist mir ja nichts schuldig" (1:40)
=> 17 "Ich bin vergnügt mit meinem Glücke", BWV 84: 3. Aria: "Ich esse mit Freuden mein weniges Brot" (5:15)
=> 18 "Ich bin vergnügt mit meinem Glücke", BWV 84: 4. Recitative: "Im Schweiße meines Angesicht" (1:00)
=> 19 "Ich bin vergnügt mit meinem Glücke", BWV 84: 5. Chorale: "Ich leb indes in dir vergnüget" (1:05)
=> 20 "Non sa che sia dolore", BWV 209: 1. Sinfonia (6:43)
=> 21 "Non sa che sia dolore", BWV 209: 2. Recitative: "Non sa che sia dolore" (0:53)
=> 22 "Non sa che sia dolore", BWV 209: 3. Aria: "Parti pur e con dolore" (8:31)
=> 23 "Non sa che sia dolore", BWV 209: 4. Recitative: "Tuo saver al tempo" (0:34)
=> 24 "Non sa che sia dolore", BWV 209: 5. Aria: "Ricetti gramezza e pavento" (5:59)

CD 14: Cantatas 82, 158, 56

=> 1 "Ich habe genug", BWV 82: 1. Aria: "Ich habe genug" (6:50)
=> 2 "Ich habe genug", BWV 82: 2. Recitative: "Ich habe genug! Mein Trost ist nur allein" (1:12)
=> 3 "Ich habe genug", BWV 82: 3. Aria: "Schlummert ein, ihr matten Augen" (9:14)
=> 4 "Ich habe genug", BWV 82: 4. Recitative "Mein Gott, wann kömmt das schöne: Nun!" (0:57)
=> 5 "Ich habe genug", BWV 82: 5. Aria "Ich freue mich auf meinen Tod" (3:43)
=> 6 "Geist und Seele sind verwirret", BWV 35: I. Concerto (6:15)
=> 7 "Der Friede sei mit dir", BWV 158: 1. Recitative: "Der Friede sei mit dir" (1:39)
=> 8 "Der Friede sei mit dir", BWV 158: 2. Aria & Chorale: "Welt, ade, ich bin dein müde" (5:30)
=> 9 "Der Friede sei mit dir", BWV 158: 3. Recitativo: "Nun Herr, regiere meinen Sinn" (1:23)
=> 10 "Der Friede sei mit dir", BWV 158: 4. Chorale: "Hier ist das rechte Osterlamm" (1:15)
=> 11 "Geist und Seele sind verwirret", BWV 35: 5. Sinfonia (3:45)
=> 12 "Ich will den Kreuzstab gerne tragen", BWV 56: 1. Aria "Ich will den Kreuzstab gerne tragen" (7:03)
=> 13 "Ich will den Kreuzstab gerne tragen", BWV 56: 2. Recitative: "Mein Wandel auf der Welt" (1:46)
=> 14 "Ich will den Kreuzstab gerne tragen", BWV 56: 3. Aria: "Endlich, endlich wird mein Joch" (6:30)
=> 15 "Ich will den Kreuzstab gerne tragen", BWV 56: 4. Recitative: "Ich stehe fertig und bereit" (1:38)
=> 16 "Ich will den Kreuzstab gerne tragen", BWV 56: 5. Chorale: "Komm, o Tod, du Schlafes Bruder" (1:33)

CD 15: Cantatas 61, 63, 121, 28 (Advent & Christmas)

=> 1 "Nun komm, der Heiden Heiland", BWV 61: 1. Overture (Chorale): "Nun komm, der Heiden Heiland" (3:57)
=> 2 "Nun komm, der Heiden Heiland", BWV 61: 2. Recitative: "Der Heiland ist gekommen" (1:25)
=> 3 "Nun komm, der Heiden Heiland", BWV 61: 3. Aria: "Komm, Jesu, komm zu deiner Kirche" (5:32)
=> 4 "Nun komm, der Heiden Heiland", BWV 61: 4. Recitative: "Siehe, ich stehe vor der Tür" (1:16)
=> 5 "Nun komm, der Heiden Heiland", BWV 61: 5. Aria: "Öffne dich, mein ganzes Herze" (5:22)
=> 6 "Nun komm, der Heiden Heiland", BWV 61: 6. [Chorale:] "Amen" (0:58)
=> 7 "Christen, ätzet diesen Tag", BWV 63: 1. Chorus: "Christen, ätzet diesen Tag" (5:30)
=> 8 "Christen, ätzet diesen Tag", BWV 63: 2. Recitative: "O sel'ger Tag" (3:49)
=> 9 "Christen, ätzet diesen Tag", BWV 63: 3. Aria: "Gott, du hast es wohl gefüget" (7:25)
=> 10 "Christen, ätzet diesen Tag", BWV 63: 4. Recitative: "So kehret sich nun heut das bange Leid" (0:54)
=> 11 "Christen, ätzet diesen Tag", BWV 63: 5. Aria: "Ruft und fleht den Himmel an" (4:12)
=> 12 "Christen, ätzet diesen Tag", BWV 63: 6. Recitative: "Verdoppelt euch demnach" (1:14)
=> 13 "Christen, ätzet diesen Tag", BWV 63: 7. Chorus: "Höchster, schau in Gnaden an" (6:40)
=> 14 "Christum wir sollen loben schon", BWV 121: 1. [Chorale:] "Christum wir sollen loben schon" (2:29)
=> 15 "Christum wir sollen loben schon", BWV 121: 2. Aria: "O du von Gott erhöhte Kreatur" (5:00)
=> 16 "Christum wir sollen loben schon", BWV 121: 3. Recitative: "Der Gnade unermesslichs Wesen" (1:32)
=> 17 "Christum wir sollen loben schon", BWV 121: 4. Aria: "Johannis freudenvolles Springen" (8:49)
=> 18 "Christum wir sollen loben schon", BWV 121: 5. Recitative: "Doch wie erblickt es dich in deiner Krippe?" (1:23)
=> 19 "Christum wir sollen loben schon", BWV 121: 6. Chorale: "Lob, Ehr und Dank sei dir gesagt" (1:13)
=> 20 "Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende", BWV 28: 1. Aria: "Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende" (3:43)
=> 21 "Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende", BWV 28: 2. Chorale: "Nun lob, mein Seel, den Herren" (4:26)
=> 22 "Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende", BWV 28: 3. Recitative & Arioso: "So spricht der Herr" (1:55)
=> 23 "Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende", BWV 28: 4. Recitative: "Gott ist ein Quell" (1:31)
=> 24 "Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende", BWV 28: 5. Aria: "Gott hat uns im heurigen Jahre gesegnet" (2:49)
=> 25 "Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende", BWV 28: 6. Chorale: "All solch dein Güt wir preisen" (1:06)

CD 16: Cantatas 64, 65, 111, 81 (Advent & Christmas)

=> 1 "Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget", BWV 64: 1. Chorus: "Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget" (2:23)
=> 2 "Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget", BWV 64: 2. Chorale: "Das hat er alles uns getan" (0:49)
=> 3 "Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget", BWV 64: 3. Recitative: "Geh, Welt! behalte nur das Deine" (0:54)
=> 4 "Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget", BWV 64: 4. Chorale: "Was frag ich nach der Welt" (1:01)
=> 5 "Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget", BWV 64: 5. Aria: "Was die Welt in sich hält" (5:24)
=> 6 "Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget", BWV 64: 6. Recitative: "Der Himmel belibet mir gewiss" (1:33)
=> 7 "Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget", BWV 64: 7. Aria: "Von der Welt verlang ich nichts" (6:44)
=> 8 "Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget", BWV 64: 8. Chorale: "Gute Nacht, o Wesen" (1:30)
=> 9 "Sie werden aus Saba alle kommen", BWV 65: 1. [Chorus:] "Sie werden aus Saba alle kommen" (3:33)
=> 10 "Sie werden aus Saba alle kommen", BWV 65: 2. Chorale: "Die Kön'ge aus Saba kamen dar" (0:42)
=> 11 "Sie werden aus Saba alle kommen", BWV 65: 3. Recitative: "Was dort Jesaias vorhergesehn" (2:13)
=> 12 "Sie werden aus Saba alle kommen", BWV 65: 4. Aria: "Gold aus Ophir ist zu schlecht" (2:37)
=> 13 "Sie werden aus Saba alle kommen", BWV 65: 5. Recitative: "Verschmähe nicht, du meiner Seelen Licht" (1:32)
=> 14 "Sie werden aus Saba alle kommen", BWV 65: 6. Aria: "Nimm mich dir zu eigen hin" (3:20)
=> 15 "Sie werden aus Saba alle kommen", BWV 65: 7. Chorale: "Ei nun, mein Gott, so fall ich dir" (1:37)
=> 16 "Was mein Gott will, das g'scheh allzeit", BWV 111: 1. [Chorus:] "Was mein Gott will, das g'scheh allzeit" (5:04)
=> 17 "Was mein Gott will, das g'scheh allzeit", BWV 111: 2. Aria: "Entsetze dich, mein Herze, nicht" (3:50)
=> 18 "Was mein Gott will, das g'scheh allzeit", BWV 111: 3. Recitative: "O Törichter! der sich von Gott entzieht" (1:18)
=> 19 "Was mein Gott will, das g'scheh allzeit", BWV 111: 4. Aria (Duet): "So geh ich mit beherzten Schritten" (8:28)
=> 20 "Was mein Gott will, das g'scheh allzeit", BWV 111: 5. Recitative: "Drum wenn der Tod zuletzt den Geist" (1:20)
=> 21 "Was mein Gott will, das g'scheh allzeit", BWV 111: 6. Chorale: "Noch eins, Herr will ich bitten dich" (1:48)
=> 22 "Jesus schläft, was soll ich hoffen", BWV 81: 1, Aria: "Jesus schläft, was soll ich hoffen?" (5:34)
=> 23 "Jesus schläft, was soll ich hoffen", BWV 81: 2. Recitative: "Herr! warum trittest du so ferne?" (1:25)
=> 24 "Jesus schläft, was soll ich hoffen", BWV 81: 3. Aria: "Die schäumenden Wellen von Belials Bächen" (3:14)
=> 25 "Jesus schläft, was soll ich hoffen", BWV 81: 4. Arioso: "Ihr Kleingläubigen, warum seid ihr so furchtsam?" (1:32)
=> 26 "Jesus schläft, was soll ich hoffen", BWV 81: 5. Aria: "Schweig, aufgetürmtes Meer!" (5:38)
=> 27 "Jesus schläft, was soll ich hoffen", BWV 81: 6. Recitative: "Wohl mir, mein Jesus spricht ein Wort" (0:38)
=> 28 "Jesus schläft, was soll ich hoffen", BWV 81: 7. Chorale: "Unter deinen Schirmen" (1:23)

CD 17: Cantatas 92, 126, 182 (Easter)

=> 1 "Ich hab in Gottes Herz und Sinn", BWV 92: 1. [Chorale:] "Ich hab in Gottes Herz und Sinn" (6:44)
=> 2 "Ich hab in Gottes Herz und Sinn", BWV 92: 2. Recitative [& Chorale:] "Es kann mir fehlen nimmermehr!" (4:16)
=> 3 "Ich hab in Gottes Herz und Sinn", BWV 92: 3. Aria: "Seht, seht, wie reißt, wie bricht, wie fällt" (3:16)
=> 4 "Ich hab in Gottes Herz und Sinn", BWV 92: 4. Chorale: "Zudem ist Weisheit Verstand" (2:57)
=> 5 "Ich hab in Gottes Herz und Sinn", BWV 92: 5. Recitative: "Wir wollen nun nicht länger zagen" (1:26)
=> 6 "Ich hab in Gottes Herz und Sinn", BWV 92: 6. Aria: "Das Stürmen von den rauhen Winden" (4:36)
=> 7 "Ich hab in Gottes Herz und Sinn", BWV 92: 7. [Chorale &] Recitative: "Ein nun, mein Gott, so fall ich dir" (2:47)
=> 8 "Ich hab in Gottes Herz und Sinn", BWV 92: 8:. Aria: "Meinen Hirten bleibt ich treu" (3:20)
=> 9 "Ich hab in Gottes Herz und Sinn", BWV 92: 9: Chorale: "Soll ich denn auch des Todes Weg" (1:26)
=> 10 "Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort", BWV 126: 1. [Chorale:] "Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort" (2:44)
=> 11 "Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort", BWV 126: 2. Aria: "Sende deine Macht von oben" (3:44)
=> 12 "Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort", BWV 126: 3. Recitative [& Chorale]: "Der Menschen Gunst und Macht" (2:27)
=> 13 "Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort", BWV 126: 4. Aria: "Stürze zu Boden, schwülstige Stolze!" (5:13)
=> 14 "Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort", BWV 126: 5. Recitative: "So wird dein Wort und Wahrheit offenbar" (0:58)
=> 15 "Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort", BWV 126: 6. Chorale: "Verleih uns Frieden gnädiglich" (1:51)
=> 16 "Himmelskönig, sei willkommen", BWV 182: 1. Sonata (2:36)
=> 17 "Himmelskönig, sei willkommen", BWV 182: 2. Chorus: "Himmelskönig, sei willkommen" (4:14)
=> 18 "Himmelskönig, sei willkommen", BWV 182: 3. Recitative: "Siehe, ich komme" (0:38)
=> 19 "Himmelskönig, sei willkommen", BWV 182: 4. Aria: "Starkes Lieben" (2:48)
=> 20 "Himmelskönig, sei willkommen", BWV 182: 5. Aria: "Leget euch dem Heiland unter" (10:19)
=> 21 "Himmelskönig, sei willkommen", BWV 182: 6. Aria: "Jesu, lass durch Wohl und Weh" (4:13)
=> 22 "Himmelskönig, sei willkommen", BWV 182: 7. Chorale: "Jesu, deine Passion ist mir lauter Freude" (2:55)
=> 23 "Himmelskönig, sei willkommen", BWV 182: 8. Chorus: "So lasset uns gehen in Salem der Freuden" (5:44)

CD 18: Cantatas 1, 4, 67, 104 (Easter)

=> 1 "Wie schön leuchtet der Morgenstern", BWV 1: 1. [Chorale:] "Wie schön leuchtet der Morgenstern" (7:57)
=> 2 "Wie schön leuchtet der Morgenstern", BWV 1: 2. Recitative: "Du wahrer Gottes und Marien Sohn" (1:01)
=> 3 "Wie schön leuchtet der Morgenstern", BWV 1: 3. Aria: "Erfüllet, ihr himmlischen göttlichen Flammen" (5:00)
=> 4 "Wie schön leuchtet der Morgenstern", BWV 1: 4. Recitative: "Ein irdscher Glanz, ein leiblich Licht" (1:19)
=> 5 "Wie schön leuchtet der Morgenstern", BWV 1: 5. Aria: "Unser Mund und Ton der Saiten" (6:09)
=> 6 "Wie schön leuchtet der Morgenstern", BWV 1: 6. Chorale: "Wie bin ich doch so herzlich froh" (1:54)
=> 7 "Christ lag in Todes Banden", BWV 4: 1. Sinfonia (1:37)
=> 8 "Christ lag in Todes Banden", BWV 4: 2. Versus 1: "Christ Lag in Todes Banden" (4:23)
=> 9 "Christ lag in Todes Banden", BWV 4: 3. Versus 2: "Den Tod niemand zwingen kunnt" (4:00)
=> 10 "Christ lag in Todes Banden", BWV 4: 4. Versus 3: "Jesus Christus, Gottes Sohn" (1:56)
=> 11 "Christ lag in Todes Banden", BWV 4: 5. Versus 4: "Es war ein wunderlicher Krieg" (2:13)
=> 12 "Christ lag in Todes Banden", BWV 4: 6. Versus 5: "Hier ist das rechte Osterlamm" (4:36)
=> 13 "Christ lag in Todes Banden", BWV 4: 7. Versus 6: "So feiern wir das hohe Fest" (2:01)
=> 14 "Christ lag in Todes Banden", BWV 4: 8. Versus 7: "Wir essen und leben wohl" (1:24)
=> 15 "Halt im Gedächtnis Jesum Christ", BWV 67: 1. [Chorus:] "Halt im Gedächtnis Jesum Christ" (2:57)
=> 16 "Halt im Gedächtnis Jesum Christ", BWV 67: 2. Aria: "Mein Jesus ist erstanden" (2:42)
=> 17 "Halt im Gedächtnis Jesum Christ", BWV 67: 3. Recitative: "Mein Jesu, heißest du des Todes Gift" (0:46)
=> 18 "Halt im Gedächtnis Jesum Christ", BWV 67: 4. Chorale: "Erschienen ist der herrlich Tag" (0:42)
=> 19 "Halt im Gedächtnis Jesum Christ", BWV 67: 5. Recitative: "Doch scheint fast" (1:12)
=> 20 "Halt im Gedächtnis Jesum Christ", BWV 67: 6. Aria [& Chorus]: "Friede sei mit euch!" (5:11)
=> 21 "Halt im Gedächtnis Jesum Christ", BWV 67: 7. Chorale: "Du Friedefürst, Herr Jesu Christ" (1:10)
=> 22 "Du Hirte Israel, höre", BWV 104: 1. [Chorus:] "Du Hirte Israel, höre" (4:52)
=> 23 "Du Hirte Israel, höre", BWV 104: 2. Recitative: "Der höchste Hüter sorgt vor mich" (0:48)
=> 24 "Du Hirte Israel, höre", BWV 104: 3. Aria: "Verbirgt mein Hirte sich zu lange" (3:11)
=> 25 "Du Hirte Israel, höre", BWV 104: 4. Recitative: "Ja, dieses Wort ist meiner Seelen Speise" (1:12)
=> 26 "Du Hirte Israel, höre", BWV 104: 5. Aria: "Beglückte Herde, Jesu Schafe" (8:23)
=> 27 "Du Hirte Israel, höre", BWV 104: 6. Chorale: "Der Herr ist mein getreuer Hirt" (1:07)

CD 19: Cantatas 34, 68, 39 (Whitsun)

=> 1 "O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe", BWV 34: 1. [Chorus:] "O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe" (8:41)
=> 2 "O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe", BWV 34: 2. Recitative: "Herr, unsre Herzen halten dir" (0:41)
=> 3 "O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe", BWV 34: 3. Aria: "Wohl euch, ihr auserwählten Seelen" (6:20)
=> 4 "O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe", BWV 34: 4. Recitative: "Erwählt sich Gott die heilgen Hütten" (0:43)
=> 5 "O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe", BWV 34: 5. Tutti: "Friede über Israel!" (2:46)
=> 6 "Also hat Gott die Welt geliebt", BWV 68: 1. Chorale: "Also hat Gott die Welt geliebt" (5:29)
=> 7 "Also hat Gott die Welt geliebt", BWV 68: 2. Aria: "Mein gläubiges Herze" (4:09)
=> 8 "Also hat Gott die Welt geliebt", BWV 68: 3. Recitative: "Ich bin mit Petro nicht vermessen" (0:57)
=> 9 "Also hat Gott die Welt geliebt", BWV 68: 4. Aria: "Du bist geboren mir zugute" (4:28)
=> 10 "Also hat Gott die Welt geliebt", BWV 68: 5. Chorus: "Wer an ihn gläubet, der wird nicht gerichtet" (2:50)
=> 11 "Brich dem Hungrigen dein Brot", BWV 39: 1. [Chorus:] "Brich dem Hungrigen dein Brot" (8:11)
=> 12 "Brich dem Hungrigen dein Brot", BWV 39: 2. Recitative: "Der reiche Gott wirft seinen Überfluss auf uns" (1:56)
=> 13 "Brich dem Hungrigen dein Brot", BWV 39: 3. Aria: "Seinem Schöpfer noch auf Erden" (4:05)
=> 14 "Brich dem Hungrigen dein Brot", BWV 39: 4. Bass solo: "Wohlzutun und mitzuteilen vergesset nicht" (3:18)
=> 15 "Brich dem Hungrigen dein Brot", BWV 39: 5. Aria: "Höchster, was ich habe, ist nur deine Gabe" (3:29)
=> 16 "Brich dem Hungrigen dein Brot", BWV 39: 6. Recitative: "Wie soll ich dir, o Herr" (2:17)
=> 17 "Brich dem Hungrigen dein Brot", BWV 39: 7. Chorale: "Selig sind, die aus Erbarmen" (1:09)

CD 20: Cantatas 30, 147 (Whitsun)

=> 1 "Freue dich, erlöste Schar", BWV 30: 1. Chorus: "Freue dich, erlöste Schar" (4:15)
=> 2 "Freue dich, erlöste Schar", BWV 30: 2. Recitative: "Wir haben Rast" (1:13)
=> 3 "Freue dich, erlöste Schar", BWV 30: 3. Aria: "Gelobet sei Gott, gelobet sein Name" (4:33)
=> 4 "Freue dich, erlöste Schar", BWV 30: 4. Recitative: "Der Herold kömmt und meldt den König an" (0:55)
=> 5 "Freue dich, erlöste Schar", BWV 30: 5. Aria: "Kommt, ihr angefochtnen Sünder" (8:00)
=> 6 "Freue dich, erlöste Schar", BWV 30: 6. Chorale: "Eine Stimme lässt sich hören" (1:10)
=> 7 "Freue dich, erlöste Schar", BWV 30: 7. Recitative: "So bist du denn, mein Heil, bedacht" (1:08)
=> 8 "Freue dich, erlöste Schar", BWV 30: 8. Aria: "Ich will nun hassen" (6:21)
=> 9 "Freue dich, erlöste Schar", BWV 30: 9. Recitative: "Und obwohl sonst der Unbestand" (1:01)
=> 10 "Freue dich, erlöste Schar", BWV 30: 10. Aria: "Eilt, ihr Stunden, kommt herbei" (6:12)
=> 11 "Freue dich, erlöste Schar", BWV 30: 11. Recitative: "Geduld, der angenehme Tag" (1:11)
=> 12 "Freue dich, erlöste Schar", BWV 30: 12. Chorus: "Freue dich, geheilgte Schar" (4:21)
=> 13 "Herz und Mund und Tat und Leben", BWV 147: 1. Chorus: "Herz und Mund und Tat und Leben" (4:05)
=> 14 "Herz und Mund und Tat und Leben", BWV 147: 2. Recitative: "Gebenedeiter Mund!" (2:08)
=> 15 "Herz und Mund und Tat und Leben", BWV 147: 3. Aria: "Schäme dich, o Seele, nicht" (4:06)
=> 16 "Herz und Mund und Tat und Leben", BWV 147: 4. Recitative: "Verstockung kann Gewaltige verblenden" (2:15)
=> 17 "Herz und Mund und Tat und Leben", BWV 147: 5. Aria: "Bereite dir, Jesu, noch itzo die Bahn" (4:28)
=> 18 "Herz und Mund und Tat und Leben", BWV 147: 6. Chorale: "Wohl mir, dass ich Jesum habe" (3:29)
=> 19 "Herz und Mund und Tat und Leben", BWV 147: 7. Aria: "Hilf, Jesu, hilf" (3:34)
=> 20 "Herz und Mund und Tat und Leben", BWV 147: 8. Recitative: "Der höchsten Allmacht Wunderhand" (2:47)
=> 21 "Herz und Mund und Tat und Leben", BWV 147: 9. Aria: "Ich will von Jesu Wundern singen" (2:36)
=> 22 "Herz und Mund und Tat und Leben", BWV 147: 10. Chorale: "Jesus bleibet meine Freude" (3:33)

CD 21: Cantatas 76, 21 (Trinity)

=> 1 "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes", BWV 76: 1. [Chorus:] "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" (4:32)
=> 2 "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes", BWV 76: 2. Recitative: "So lässt sich Gott nicht unbezeuget!" (1:45)
=> 3 "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes", BWV 76: 3. Aria: "Hört, ihr Völker, Gottes Stimme" (6:34)
=> 4 "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes", BWV 76: 4. Recitative: "Wer aber hört" (0:54)
=> 5 "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes", BWV 76: 5. Aria: "Fahr hin, abgöttische Zunft!" (3:14)
=> 6 "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes", BWV 76: 6. Recitative: "Du hast uns, Herr, von allen Straßen" (2:06)
=> 7 "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes", BWV 76: 7. Chorale: "Es woll uns Gott genädig sein" (2:29)
=> 8 "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes", BWV 76: 8. Sinfonia (2:52)
=> 9 "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes", BWV 76: 9. Recitative: "Gott segne noch die treue Schar" (1:11)
=> 10 "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes", BWV 76: 10. Aria: "Hasse nur, hasse mich recht" (3:02)
=> 11 "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes", BWV 76: 11. Recitative: "Ich fühle schon im Geist" (1:03)
=> 12 "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes", BWV 76: 12. Aria: "Liebt, ihr Christen, in der Tat!" (4:17)
=> 13 "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes", BWV 76: 13. Recitative: "So soll die Christenheit" (0:43)
=> 14 "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes", BWV 76: 14. Chorale: "Es danke, Gott, und lobe dich" (2:38)
=> 15 "Ich hatte viel Bekümmernis", BWV 21: 1. Sinfonia (2:56)
=> 16 "Ich hatte viel Bekümmernis", BWV 21: 2. Chorus: "Ich hatte viel Bekümmernis" (4:01)
=> 17 "Ich hatte viel Bekümmernis", BWV 21: 3. Aria: "Seufzer, Tränen, Kummer, Not" (4:39)
=> 18 "Ich hatte viel Bekümmernis", BWV 21: 4. Recitative: "Wie hast du dich, mein Gott" (1:42)
=> 19 "Ich hatte viel Bekümmernis", BWV 21: 5. Aria: "Bäche von gesalznen Zähren" (7:12)
=> 20 "Ich hatte viel Bekümmernis", BWV 21: 6. Chorus: "Was betrübst du dich" (4:44)
=> 21 "Ich hatte viel Bekümmernis", BWV 21: 7. Recitative: "Ach Jesu, meine Ruh, mein Licht" (1:45)
=> 22 "Ich hatte viel Bekümmernis", BWV 21: 8. Aria Duet: "Komm, mein Jesu, und erquicke" (4:15)
=> 23 "Ich hatte viel Bekümmernis", BWV 21: 9. Chorus: "Sei nun wieder zufrieden" (5:31)
=> 24 "Ich hatte viel Bekümmernis", BWV 21: 10. Aria: "Erfreue dich, Seele" (3:15)
=> 25 "Ich hatte viel Bekümmernis", BWV 21: 11. o "Das Lamm, das erwürget ist" (3:38)

CD 22: Cantatas 135, 10, 45, 105 (Trinity)

=> 1 "Ach Herr, mich armen Sünder", BWV 135: 1. [Chorale:] "Ach Herr, mich armen Sünder" (4:40)
=> 2 "Ach Herr, mich armen Sünder", BWV 135: 2. Recitative: "Ach heile mich, du Arzt der Seelen" (1:07)
=> 3 "Ach Herr, mich armen Sünder", BWV 135: 3. Aria: "Tröste mir, Jesu, mein Gemüte" (3:35)
=> 4 "Ach Herr, mich armen Sünder", BWV 135: 4. Recitative: "Ich bin von Seufzen müde" (1:19)
=> 5 "Ach Herr, mich armen Sünder", BWV 135: 5. Aria: "Weicht, all ihr Übeltäter" (2:39)
=> 6 "Ach Herr, mich armen Sünder", BWV 135: 6. Chorale: "Ehr sei ins Himmels Throne" (1:22)
=> 7 "Meine Seel erhebt den Herren", BWV 10: 1. [Chorale:] "Meine Seel erhebt den Herren" (3:45)
=> 8 "Meine Seel erhebt den Herren", BWV 10: 2. Aria: "Herr, der du stark und mächtig bist" (7:00)
=> 9 "Meine Seel erhebt den Herren", BWV 10: 3. Recitative: "Des Höchsten Güt und Treu" (1:09)
=> 10 "Meine Seel erhebt den Herren", BWV 10: 4. Aria: "Gewaltige stößt Gott vom Stuhl" (2:56)
=> 11 "Meine Seel erhebt den Herren", BWV 10: 5. Duet & Chorale: "Er denket der Barmherzigkeit" (2:11)
=> 12 "Meine Seel erhebt den Herren", BWV 10: 6. Recitative: "Was Gott den Vätern alter Zeiten" (1:43)
=> 13 "Meine Seel erhebt den Herren", BWV 10: 7. Chorale: "Lob und Preis sei Gott dem Vater" (1:24)
=> 14 "Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist", BWV 45: 1. [Chorus:] "Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist" (5:45)
=> 15 "Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist", BWV 45: 2. Recitative: "Der Höchste lässt mich seinen Willen wissen" (1:28)
=> 16 "Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist", BWV 45: 3. Aria: "Weiß ich Gottes Rechte" (3:46)
=> 17 "Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist", BWV 45: 4. Arioso: "Es werden Viele zu mir sagen" (3:24)
=> 18 "Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist", BWV 45: 5. Aria. "Wer Gott bekennt" (3:48)
=> 19 "Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist", BWV 45: 6. Recitative: "So wird denn Herz und Mund selbst von mir Richter sein" (1:33)
=> 20 "Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist", BWV 45: 7. Chorale: "Gib, dass ich tu mit Fleiß" (1:20)
=> 21 "Herr, gehe nicht ins Gericht", BWV 105: 1. [Chorus:] "Herr, gehe nicht ins Gericht" (6:04)
=> 22 "Herr, gehe nicht ins Gericht", BWV 105: 2. Recitative: "Mein Gott, verwirf mich nicht" (1:17)
=> 23 "Herr, gehe nicht ins Gericht", BWV 105: 3. Aria: "Wie zittern und wanken" (7:44)
=> 24 "Herr, gehe nicht ins Gericht", BWV 105: 4. Recitative: "Wohl aber dem, der seinen Bürgen weiß" (1:41)
=> 25 "Herr, gehe nicht ins Gericht", BWV 105: 5. Aria: "Kann ich nur Jesum mir zum Freunde machen" (6:14)
=> 26 "Herr, gehe nicht ins Gericht", BWV 105: 6. Chorale "Nun, ich weiß, du wirst mir stillen" (1:45)

CD 23: Cantatas 51, 78, 8, 130 (Trinity)

=> 1 "Jauchzet Gott in allen Landen", BWV 51: 1. Aria: "Jauchzet Gott in allen Landen!" (4:36)
=> 2 "Jauchzet Gott in allen Landen", BWV 51: 2. Recitative: "Wir beten zu dem Tempel an" (2:46)
=> 3 "Jauchzet Gott in allen Landen", BWV 51: 3. Aria: "Höchster, mache deine Güte" (4:47)
=> 4 "Jauchzet Gott in allen Landen", BWV 51: 4. Chorale: "Sei Lob und Preis mit Ehren" (3:26)
=> 5 "Jauchzet Gott in allen Landen", BWV 51: [Aria:] "Halleluja" (2:23)
=> 6 "Jesu, der du meine Seele", BWV 78: 1. [Chorale:] "Jesu, der du meine Seele" (5:34)
=> 7 "Jesu, der du meine Seele", BWV 78: 2. Aria Duet: "Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten" (5:42)
=> 8 "Jesu, der du meine Seele", BWV 78: 3. Recitative: "Ach! ich bin ein Kind der Sünden" (2:39)
=> 9 "Jesu, der du meine Seele", BWV 78: 4. Aria: "Das Blut, so meine Schuld durchstreicht" (3:42)
=> 10 "Jesu, der du meine Seele", BWV 78: 5. Recitative: "Die Wunden, Nägel, Kron und Grab" (3:03)
=> 11 "Jesu, der du meine Seele", BWV 78: 6. Aria: "Nun, du wirst mein Gewissen stillen" (3:21)
=> 12 "Jesu, der du meine Seele", BWV 78: 7. Chorale: "Herr, ich glaube, hilf mir Schwachen" (1:39)
=> 13 "Liebster Gott, wann werd ich sterben", BWV 8: 1. [Chorale:] "Liebster Gott, wann werd ich sterben" (8:24)
=> 14 "Liebster Gott, wann werd ich sterben", BWV 8: 2. Aria: "Was willst du dich, mein Geist, entsetzen" (4:22)
=> 15 "Liebster Gott, wann werd ich sterben", BWV 8: 3. Recitative: "Zwar fühlt mein schwaches Herz" (1:29)
=> 16 "Liebster Gott, wann werd ich sterben", BWV 8: 4. Aria: "Doch weichet, ihr tollen, vergeblichen Sorgen!" (5:56)
=> 17 "Liebster Gott, wann werd ich sterben", BWV 8: 5. Recitative: "Behalte nur, o Welt, das Meine!" (1:39)
=> 18 "Liebster Gott, wann werd ich sterben", BWV 8: 6. Chorale: "Herrscher über Tod und Leben" (2:00)
=> 19 "Herr Gott, dich loben alle wir", BWV 130: 1. [Chorale:] "Herr Gott, dich loben alle wir" (2:59)
=> 20 "Herr Gott, dich loben alle wir", BWV 130: 2. Recitative: "Ihr heller Glanz und hohe Weisheit zeigt" (1:10)
=> 21 "Herr Gott, dich loben alle wir", BWV 130: 3. Aria: "Der alte Drache brennt vor Neid" (3:59)
=> 22 "Herr Gott, dich loben alle wir", BWV 130: 4. Recitative: "Wohl aber uns, dass Tag und Nacht" (1:23)
=> 23 "Herr Gott, dich loben alle wir", BWV 130: 5. Aria: "Lass, o Fürst der Cherubinen" (4:29)
=> 24 "Herr Gott, dich loben alle wir", BWV 130: 6. Chorale: "Darum wir billig loben dich" (1:17)

CD 24: Cantatas 27, 5, 60, 26 (Trinity)

=> 1 "Wer weiß, wie nahe mir mein Ende", BWV 27: 1. [Chorale &] Recitative: "Wer weiß, wie nahe mir mein Ende" (4:16)
=> 2 "Wer weiß, wie nahe mir mein Ende", BWV 27: 2. Recitative: "Mein Leben hat kein ander Ziel" (1:07)
=> 3 "Wer weiß, wie nahe mir mein Ende", BWV 27: 3. Aria: "Willkommen! will ich sagen" (5:51)
=> 4 "Wer weiß, wie nahe mir mein Ende", BWV 27: 4. Recitative: "Ach, wer doch schon im Himmel wär!" (0:58)
=> 5 "Wer weiß, wie nahe mir mein Ende", BWV 27: 5. Aria: "Gute Nacht, du Weltgetümmel!" (3:29)
=> 6 "Wer weiß, wie nahe mir mein Ende", BWV 27: 6. Chorale: "Welt, ade! ich bin dein müde" (1:45)
=> 7 "Wo soll ich fliehen hin", BWV 5: 1. [Chorale:] "Wo soll ich fliehen hin" (4:15)
=> 8 "Wo soll ich fliehen hin", BWV 5: 2. Recitative: "Der Sünden Wust hat mich nicht nur befleckt" (1:21)
=> 9 "Wo soll ich fliehen hin", BWV 5: 3. Aria: "Ergieße dich reichlich" (6:44)
=> 10 "Wo soll ich fliehen hin", BWV 5: 4. Recitative: "Mein treuer Heiland tröstet mich" (1:42)
=> 11 "Wo soll ich fliehen hin", BWV 5: 5. Aria: "Verstumme, Höllenheer" (6:09)
=> 12 "Wo soll ich fliehen hin", BWV 5: 6. Recitative: "Ich bin ja nur das kleinste Teil der Welt" (1:01)
=> 13 "Wo soll ich fliehen hin", BWV 5: 7. Chorale: "Führ auch mein Herz und Sinn" (1:08)
=> 14 "O Ewigkeit, du Donnerswort", BWV 60: 1. Aria [& Chorale]:"O Ewigkeit, du Donnerswort" (4:04)
=> 15 "O Ewigkeit, du Donnerswort", BWV 60: 2. Recitative: "O schwerer Gang zum letzen Kampf und Streitel" (2:12)
=> 16 "O Ewigkeit, du Donnerswort", BWV 60: 3. Aria: "Mein letztes Lager will mich schrecken" (3:13)
=> 17 "O Ewigkeit, du Donnerswort", BWV 60: 4. Recitative:: "Der Tod bleibt doch der menschlichen Natur verhasst" (5:05)
=> 18 "O Ewigkeit, du Donnerswort", BWV 60: 5. Chorale: "Es ist genung" (1:44)
=> 19 "Ach wie flüchtig, ach wie nichtig", BWV 26: 1. [Chorale:] "Ach wie flüchtig, ach wie nichtig" (2:28)
=> 20 "Ach wie flüchtig, ach wie nichtig", BWV 26: 2. Aria: "So schnell ein rauschend Wasser schießt" (6:08)
=> 21 "Ach wie flüchtig, ach wie nichtig", BWV 26: 3. Recitative: "Die Freude wird zur Traurigkeit" (1:16)
=> 22 "Ach wie flüchtig, ach wie nichtig", BWV 26: 4. Aria: "An irdische Schätze das Herze zu hängen" (3:40)
=> 23 "Ach wie flüchtig, ach wie nichtig", BWV 26: 5. Recitative: "Die höchste Herrlichkeit und Pracht" (0:54)
=> 24 "Ach wie flüchtig, ach wie nichtig", BWV 26: 6. Chorale: "Ach wie flüchtig, ach wie nichtig" (1:01)

CD 25: St. Matthew Passion (1 Richter)

=> 1 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Anointing in Bethany: 1. Chorus: "Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen" (9:49)
=> 2 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Anointing in Bethany: 2. Recitative: "Da Jesus diese Rede vollendet hatte" (1:03)
=> 3 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Anointing in Bethany: 3. Chorale: "Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen" (1:09)
=> 4 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Anointing in Bethany: 4a. Recitative: "Da versammleten sich die Hohenpriester" (0:36)
=> 5 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Anointing in Bethany: 4b. Chorus: "Ja nicht auf das Fest" (0:18)
=> 6 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Anointing in Bethany: 4c. Recitative: "Da nun Jesus war zu Bethanien" (0:33)
=> 7 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Anointing in Bethany: 4d. Chorus: "Wozu dienet dieser Unrat?" (0:41)
=> 8 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Anointing in Bethany: 4e. Recitative: "Da das Jesus merkte" (2:06)
=> 9 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Anointing in Bethany: 5. Recitative: "Du lieber Heiland du" (1:05)
=> 10 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Anointing in Bethany: 6. Aria: "Buß und Reu" (5:29)
=> 11 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Judas's Betrayal: 7. "Da ging hin die Zwölfen einer" (0:43)
=> 12 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Judas's Betrayal: 8. "Blute nur, du liebes Herz!" (5:24)
=> 13 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. The Last Supper: 9a. Recitative: "Aber am ersten Tagen der süßen Brot" (0:19)
=> 14 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. The Last Supper: 9b. Chorus: "Wo willst du, daß wir dir bereiten" (0:33)
=> 15 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. The Last Supper: 9c. Recitative: "Er sprach: Gehet hin in die Stadt" / 9d. Recitative: "Und sie wurden sehr betrübt" / 9e. Chorus: "Herr, bin ich's" (2:14)
=> 16 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. The Last Supper: 10. Chorale: "Ich bins, ich sollte büßen" (1:09)
=> 17 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. The Last Supper: 11. Recitative: "Er antwortete und sprach" (4:23)
=> 18 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. The Last Supper: 12. Recitative: "Wiewohl mein Herz in Tränen schwimmt" (1:34)
=> 19 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. The Last Supper: 13. Aria: "Ich will dir mein Herze schenken" (3:56)
=> 20 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Jesus's Despair on the Mount of Olives: 14. Recitative: "Und da sie den Lobegesang gesprochen hatten" (1:28)
=> 21 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Jesus's Despair on the Mount of Olives: 15. Chorale: "Erkenne mich, mein Hüter" (1:19)
=> 22 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Jesus's Despair on the Mount of Olives: 16. Recitative: "Petrus aber antwortete und sprach zu ihm" (1:11)
=> 23 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Jesus's Despair on the Mount of Olives: 17. Chorale: "Ich will hier bei dir stehen" (1:18)
=> 24 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Jesus's Despair on the Mount of Olives: 18. Recitative: "Da kam Jesus mit ihnen zu einem Hofe" (2:32)
=> 25 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Jesus's Despair on the Mount of Olives: 19. Recitative: "O Schmerz! Hier zittert das gequälte Herz" (2:07)
=> 26 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Jesus's Despair on the Mount of Olives: 20. Aria: "Ich will bei meinem Jesu wachen" (5:23)
=> 27 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Prayer on the Mount of Olives: 21. Recitative: "Und ging hin ein wenig" (0:55)
=> 28 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Prayer on the Mount of Olives: 22. Recitative: "Der Heiland fällt vor seinem Vater nieder" (1:18)
=> 29 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Prayer on the Mount of Olives: 23. Aria: "Gerne will ich mich bequemen" (4:42)

CD 26: St. Matthew Passion (2 Richter)

=> 1 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Prayer on the Mount of Olives: 24. Recitative: "Und er kam zu senen Jüngern" (1:43)
=> 2 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Prayer on the Mount of Olives: 25. Chorale: "Was mein Gott will, das g'scheh allzeit" (1:06)
=> 3 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Prayer on the Mount of Olives: 26. Recitative: "Und er kam und fand sie aber schlafend" (3:09)
=> 4 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Arrest of Jesus: 27a. Aria (Duet): "So ist mein Jesus nun gefangen" / 4b. [Chorus:] "Sind Blitze, sind Donner in Wolken verschwunden" (5:00)
=> 5 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Arrest of Jesus: 28. Recitative: "Und siehe, einer aus denen, die mit Jesu waren" (3:20)
=> 6 St. Matthew Passion, BWV 244: Part I. Arrest of Jesus: 29. Chorale: "O Mensch, bewein dein Sünde groß" (6:48)
=> 7 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II: Aria: "Ach, nun ist mein Jesus hin" (3:59)
=> 8 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Jesus's Interrogation by the High Priests: 31. Recitative: "Die aber Jesum gegriffen hatten" (1:05)
=> 9 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Jesus's Interrogation by the High Priests: 32. "Mir had die Welt trüglich gericht'" (0:51)
=> 10 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Jesus's Interrogation by the High Priests: 33. Recitative: "Und wiewohl viel falsche Zeugen herzutraten" (1:28)
=> 11 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Jesus's Interrogation by the High Priests: 34. Recitative: "Mein Jesus schweigt zu falschen Lügen stille" (1:13)
=> 12 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Jesus's Interrogation by the High Priests: 35. Aria: "Geduld! Wenn mich falsche Zungen stechen!" (3:44)
=> 13 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Peter's Denial: 36a. Recitative: "Und der Hohepriester antwortete" / 36b. Chorus: "Er ist des Todes schuldig" (1:47)
=> 14 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Peter's Denial: 36c. Recitative: "Da speieten sie aus" / 36d. Chorus: "Weissage uns, Christe" (0:42)
=> 15 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Peter's Denial: 37. CHorale: "Wer hat dich so geschlagen" (1:00)
=> 16 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Peter's Denial: 38a. Recitative: "Petrus aber saß draußen" (0:57)
=> 17 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Peter's Denial: 38b. Chorus: "Wahrlich, du bist auch einer von denen" / 38c. Recitative: "Da hub er an, sich zu verfluchen" (1:40)
=> 18 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Peter's Denial: 39. Aria: "Erbarme dich, mein Gott" (7:45)
=> 19 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Peter's Denial: 40. Chorale: "Bin ich gleich von dir gewichen" (1:09)
=> 20 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Judas in the Temple: 41a. Recitative: "Des Morgens aber hielten alle Hohepriester" / 41b. Chorus: "Was gehet uns das an?" (1:12)
=> 21 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Judas in the Temple: 41c. Recitative: "Und er warf die Silberlinge in den Tempel" (0:48)
=> 22 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Judas in the Temple: 42. Aria: "Gebt mir meinen Jesum wieder" (3:11)
=> 23 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Jesus before Pilate: 43. Recitative: "Sie hielten aber einen Rat" (2:49)
=> 24 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Jesus before Pilate: 44. Chorale: "Befiehl du deine Wege" (1:27)
=> 25 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Jesus before Pilate: 45a. Recitative: "Aug das Fest aber hatte der Landpfleger Gewohnheit" / 45b. Chorus: "Lass ihn kreuzigen" (2:44)
=> 26 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Jesus before Pilate: 46. Chorale: "Wie wunderbarlich ist doch diese Strafe!" (1:14)
=> 27 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Jesus before Pilate: 47. Recitative: "Der Landpfleger sagte" (0:15)
=> 28 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Jesus before Pilate: 48. Recitative: "Er hat uns allen wohlgetan" (1:19)

CD 27: St. Matthew Passion (3 Richter)

=> 1 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Jesus before Pilate: 49. Aria: "Aus Liebe will mein Heiland sterben" (4:30)
=> 2 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Jesus before Pilate: 50a. "Sie schreien aber noch mehr"/ 50b. Chorus: "Lass ihn kreuzigen" / 50c. Recitative: "Da aber Pilatus sahe" / 50d. Chorus: "Sein Blut komme über uns" / 50e. Recitative: "Da gab er ihnen Barrabarn los" (2:09)
=> 3 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Scourging of Jesus: 51. Recitative: "Erbarm es Gott!" (1:01)
=> 4 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Scourging of Jesus: 52. Aria: "Können Tränen meiner Wangen" (8:02)
=> 5 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Scourging of Jesus: 53a. Recitative: "Da nahmen die Kriegesknechte" / 53b. Chorus: "Gegrüßet seist du, Jüdenkönig" / 53c. Recitative: "Und speieten ihn an" (1:17)
=> 6 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Scourging of Jesus: 54. Chorale: "O Haupt voll Blut und Wunden" (2:59)
=> 7 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Simon of Cyrene: 55. Recitative: "Und da sie ihn verspottet hatten" (1:11)
=> 8 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Simon of Cyrene: 56. Recitative: "Ja freilich will in uns das Fleisch und Blut" (0:41)
=> 9 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Simon of Cyrene: 57. Aria: "Komm, süßes Kreuz, so will ich sagen" (6:26)
=> 10 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Crucifixion: 58a. Recitative: "Und da sie an die Stätte kamen" / 58b. Chorus: "Der du den Tempel Gottes zerbrichst" / 58c. Recitative: "Desgleichen auch die Hohenpriester" / 58d. Chorus: "Andern hat er geholfen" (3:37)
=> 11 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Crucifixion: 58e. Recitative: "Desgleichen schmähteten ihn auch die Mörder" (0:20)
=> 12 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Crucifixion: 59. Recitative: "Ach, Golgatha" (1:41)
=> 13 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Crucifixion: 60. Aria: "Sehet, Jesus hat die Hand" (3:51)
=> 14 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Crucifixion: 61a. Recitative: "Und von der sechsten Stunde an" / 61b. Chorus: "Des rufet dem Elias!" / 61c. Recitative: "Und bald lief einer unter ihnen" / 61d. Chorus: "Halt! lass sehen" / 61e. Recitative: "Aber Jesus schriee abermals laut" (2:59)
=> 15 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Crucifixion: 62. Chorale: "Wenn ich einmal soll scheiden" (2:02)
=> 16 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Crucifixion: 63a. Recitative: "Und siehe da, der Vorhang im Tempel zerriss" / 63b. Chorus: "Wahrlich, dieser is Gottes Sohn gewesen" (2:33)
=> 17 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Crucifixion: 63c. Recitative: "Und es waren viel Weiber da" (1:33)
=> 18 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Descent from the Cross: 64. Recitative: "Am Abend, da es kühle war" (2:15)
=> 19 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Descent from the Cross: 65. Aria: "Mache dich, mein Herze, rein" (7:08)
=> 20 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Burial: 66a. Recitative: "Und Joseph nahm den Leib" / 66b. Chorus: "Herr, wir haben gedacht" / 66c. Recitative: "Pilatus sprach zu ihnen" (2:53)
=> 21 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Burial: 67. Recitative: "Nun ist der Herr zur Ruh gebracht" / Chorus: "Mein Jesu, gute Nacht!" (2:29)
=> 22 St. Matthew Passion, BWV 244: Part II. Burial: 68. Chorus: "Wir setzen uns mit Tränen nieder" (6:26)

CD 28: Great Singers (1952-1965)

=> 1 Christmas Oratorio, BWV 248: 1. Chorus: "Jauchzet, frohlocket" (8:18)
=> 2 Christmas Oratorio, BWV 248: 15. Aria: "Frohe Hirten, eilt, ach eilet" (3:49)
=> 3 Mass in B minor, BWV 232: 3. Agnus Dei (5:47)
=> 4 "Widerstehe doch der Sünde", BWV 54: 1. Aria: "Widerstehe doch der Sünde" (conclusion) (3:59)
=> 5 "Widerstehe doch der Sünde", BWV 54: 3. [Aria:] "Wer Sünde tut, der ist vom Teufel" (3:23)
=> 6 "Mein Herze schwimmt im Blut", BWV 199: 2. Aria: "Stumme Seufzer, stille Klagen" (5:27)
=> 7 Easter Oratorio, BWV 249: 7. Aria: "Sanfte soll mein Todeskummer" (6:47)
=> 8 "Jauchzet Gott in allen Landen", BWV 51: 1. [Aria]: "Jauchzet Gott in allen Landen!" (4:45)
=> 9 "Weichet nur, betrübte Schatten", BWV 202: 7. Aria: "Sich üben im Lieben, in Scherzen sich herzen" (4:34)
=> 10 "Es ist euch gut, dass ich hingehe", BWV 108: 5. Aria: "Was mein Herz von dir begehrt" (4:03)
=> 11 St. Matthew Passion, BWV 244: 6. Aria: "Buß und Reu" (4:56)
=> 12 St. Matthew Passion, BWV 244: 35. Aria: "Geduld! Wenn mich falsche Zungen stechen" (4:01)
=> 13 St. Matthew Passion, BWV 244: 39. Aria: "Erbarme dich" (7:20)
=> 14 St. Matthew Passion, BWV 244: 49. Aria: "Aus Liebe will mein Heiland sterben" (6:05)
=> 15 Christmas Oratoria, BWV 248: 51. Trio: "Ach, wenn wird die Zeit erscheinen?" (5:26)
=> 16 Magnificat in D major, BWV 243: 12. "Gloria Patri" (2:26)

CD 29: Great Singers (1967-2011)

=> 1 St. John Passion, BWV 245: 9. Aria: "Ich folge dir gleichfalls" (3:39)
=> 2 "Meinem Jesum lass ich nicht", BWV 124: 3. Aria: "Und wenn der harte Todesschlag" (3:14)
=> 3 "Herr, gehe nicht ins Gericht", BWV 105: 5. Aria: "Kann ich nur Jesum mir zum Freunde machen" (6:41)
=> 4 "Ich habe genug", BWV 82: 3. Aria: Schlummert ein, ihr matten Augen" (9:48)
=> 5 Magnificat in D major, BWV 243: 6. "Et misericordia" (4:23)
=> 6 "Sie werden euch in den Bann tun", BWV 44: 3. Aria: "Christen müssen auf der Erden" (5:23)
=> 7 Mass in B minor, BWV 232: 7. "Christe eleison" (5:23)
=> 8 Mass in B minor, BWV 232: 8. "Domine Deus" (6:00)
=> 9 Mass in B minor, BWV 232: 9. "Qui sedes" (5:12)
=> 10 St. John Passion, BWV 245: 19. Arioso: "Betrachte, meine Seel" (2:25)
=> 11 "Gott is unsre Zuversicht", BWV 197: 8. Aria: "Vergnügen und Lust" (3:21)
=> 12 "Ich habe genug", BWV 82: 1. Aria: "Ich habe genug" (7:41)
=> 13 St. Matthew Passion, BWV 244: 13. Aria: "Ich will dir mein Herze schenken" (3:48)
=> 14 St. Matthew Passion, BWV 244: 42. Aria: "Gebt mir meinen Jesum wieder" (3:02)
=> 15 St. Matthew Passion, BWV 244: 52. Aria: Können Tränen meiner Wangen" (7:17)
=> 16 St. Matthew Passion, BWV 244: 68. Chorus: "Wir Setzen uns mit Tränen nieder" (5:04)

CD 30: Great Singers (Period Instruments)

=> 1 "Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust", BWV 170: 1. Aria: "Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust" (6:54)
=> 2 "Gott ist unsre Zuversicht", BWV 197: 1. [Chorus:] "Gott ist unsre Zuversicht" (6:19)
=> 3 "Gott ist unsre Zuversicht", BWV 197: 2. Recitative: "Gott ist und bleibt der beste Sorger" (1:16)
=> 4 "Gott ist unsre Zuversicht", BWV 197: 3. Aria: "Schläfert allen Sorgenkummer" (8:27)
=> 5 "Gott ist unsre Zuversicht", BWV 197: 4. Recitative: "Drum folget Gott und seinem Triebe" (0:41)
=> 6 "Gott ist unsre Zuversicht", BWV 197: 5. Chorale: "Du süße Lieb, schenk uns deine Gunst" (1:06)
=> 7 "Gott ist unsre Zuversicht", BWV 197: 6. Aria: "O du angenehmes Paar" (6:35)
=> 8 "Gott ist unsre Zuversicht", BWV 197: 7. Recitative: "So wie es Gott mit dir" (1:36)
=> 9 "Gott ist unsre Zuversicht", BWV 197: 8. Aria: "Vergnügen und Lust" (4:04)
=> 10 "Gott ist unsre Zuversicht", BWV 197: 9. Recitative: "Und dieser frohe Lebenslauf" (0:42)
=> 11 "Gott ist unsre Zuversicht", BWV 197: 10. Chorale: "So wandelt froh auf Gottes Wegen" (1:02)
=> 12 "Also hat Gott die Welt geliebt", BWV 68: 2. Aria & Ritornello: "Mein gläubiges Herze" (4:03)
=> 13 "Was Gott tut, das ist wohlgetan", BWV 100: 2. Duet: "Was Gott tut, das ist wohlgetan" (4:02)
=> 14 "Mein Herze schwimmt im Blut", BWV 199: 2. Aria: "Stumme Seufzer, stille Klagen" (8:43)
=> 15 St. John Passion, BWV 245: 7. Aria: "Von den Stricken meiner Sünden" (4:49)
=> 16 St. Matthew Passion, BWV 244: 20. Aria: "Ich will bei meinem Jesu wachen" (5:06)
=> 17 "Geschwinde, geschwinde, ihr wirbelnden Winde", BWV 201: 13. Aria: "Aufgeblasne Hitze, aber wenig Grütze" (5:53)
=> 18 "O Ewigkeit, du Donnerwort", BWV 60: 1. Aria: "O Ewigkeit, du Donnerwort" (4:05)
=> 19 "Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd", BWV 208: 9. Aria: "Schafe können sicher weiden" (4:06)
=> 20 "Geist und Seele wird verwirret", BWV 35: 4. Aria: "Gott hat alles wohlgemacht" (3:22)
=> 21 Mass in B minor, BWV 232: "Cum Sancto Spiritu" (3:56)

Labels

Release events

=> Show all releases in this release group

=> Return to start page

Proxy Information
Original URL
gemini://musicbrainz.uploadedlobster.com/release/583f62eb-0494-4e6f-bd48-6252388e79e9
Status Code
Success (20)
Meta
text/gemini
Capsule Response Time
661.624313 milliseconds
Gemini-to-HTML Time
134.441019 milliseconds

This content has been proxied by September (3851b).