Ancestors

Toot

Written by Wrzlbrnft on 2025-02-01 at 11:22

Seit heute ist auf dem alten #ORF-Satelliten-Transponder nur noch eine Hinweisschleife zu hören, welche dazu auffordert, den Sendersuchlauf zu nutzen, um die ORF-Radios weiterhin über Satellit hören zu können.

Somit dürften die MP3-Livestreams des ORF nun die bessere Klangqualität als jene via Astra haben. 🙄

=> More informations about this toot | More toots from wrzlbrnft@troet.cafe

Descendants

Written by Wrzlbrnft on 2025-02-01 at 11:22

Hat der ORF im Vorfeld überhaupt groß auf die Abschaltung hingewiesen? Im Schweizer Sunrise-Kabelnetz (ehemals UPC) ist jetzt auch nur noch die Hinweisschleife empfangbar. Wird dort aufgrund des Wochenendes vermutlich erst nächste Woche umgestellt.

=> More informations about this toot | More toots from wrzlbrnft@troet.cafe

Written by Th0mms3n on 2025-02-01 at 14:09

@wrzlbrnft leider findet man dazu nichts online. Ich wurde schon von jemandem gefragt, was man diesbezüglich machen kann. Betrifft es nur die Satellitenradios oder auch die UKW-Frequenzen?

Gibt es eine aktualisierte Sender/Frequenzliste, damit man bei Geräten ohne automatischem Sendersuchlauf bestimmte Sender direkt einstellen kann?

=> More informations about this toot | More toots from Th0mms3n@zeroes.ca

Written by Wrzlbrnft on 2025-02-01 at 15:55

@Th0mms3n Betrifft nur Satellit und mutmaßlich etliche Kabelbetreiber (digitales Signal via DVB-C, nicht analoges UKW).

Die terrestrischen UKW-Standorte sind ebenfalls nicht betroffen, sonst hätte man da schon lange riesige Infokampagnen aufgefahren.

Die Frequenzen für einen manuellen Suchlauf sind unter https://digital.orf.at/cardless/show_content2.php?s2id=228 zu finden (runterscrollen, zweiter Eintrag, da wo die "ORF-Radios" erwähnt sind).

=> More informations about this toot | More toots from wrzlbrnft@troet.cafe

Written by Th0mms3n on 2025-02-01 at 16:52

@wrzlbrnft Vielen Dank für die Info!

Ich wurde telefonisch um Rat gefragt bzw. um Hilfe gebeten, da in Dauerschleife nur ein "Tonband" zu hören sei, das einen automatischen Sendersuchlauf empfiehlt, um weiterhin das Radioprogramm verfolgen zu können. Diesen Sendersuchlauf unterstützt das Gerät wohl anscheinend nicht, oder zumindest weiß die Person nicht, wie man das anstellt.

Über das verwendete Gerät oder den Empfangsweg wurde nichts gesagt, ich "soll mich schlaumachen", was man nun tun soll, und wie man "die Sender wieder reinkriegt". 😅

=> More informations about this toot | More toots from Th0mms3n@zeroes.ca

Written by Wrzlbrnft on 2025-02-01 at 16:58

@Th0mms3n Da frage ich mich dann aber erst mal, um was für ein Gerät es sich dann handelt. Im schlimmsten Fall ist es ein älterer Empfänger, der das neue LC-AAC-Signal gar nicht verarbeiten kann. (wenn das gute Ding HDTV-tauglich ist, also auch Das Erste HD oder ORF eins HD angezeigt wird, sollte es keine Probleme geben)

=> More informations about this toot | More toots from wrzlbrnft@troet.cafe

Written by Th0mms3n on 2025-02-01 at 17:10

@wrzlbrnft Meine Vermutung ist, dass es ein älteres Radio mit Satellit-/Kabel- (und evtl.) UKW-Receiver ist.

Da sieht's dann wahrscheinlich schlecht aus, oder?

UKW-Radio über das Kabelnetz wird ja zunehmend eingestellt und durch DVB-C Empfang ersetzt. Vor ein paar Jahren wurde damit in Wien begonnen und ohne Digital-Receiver / Set-Top-Box ("nicht noch ein zusätzliches Kastl!!!") bleibt's still.

Solange die UKW-Sender noch nicht abgedreht wurden, könnte man eine Zimmerantenne nutzen statt dem Empfangsweg per Kabel.

=> More informations about this toot | More toots from Th0mms3n@zeroes.ca

Written by Wrzlbrnft on 2025-02-01 at 17:22

@Th0mms3n Sehe ich grundsätzlich genau so. Wenn das Gerät am Kabelanschluss hängt, kann ich mir vorstellen, dass nächste Woche das DVB-C-Signal wieder kommt, sobald der Provider manuell umgestellt hat.

Ansonsten halt wohl via UKW. Das dürfte mindestens terrestrisch in Österreich noch viele Jahre Bestand haben.

=> More informations about this toot | More toots from wrzlbrnft@troet.cafe

Proxy Information
Original URL
gemini://mastogem.picasoft.net/thread/113928367462253234
Status Code
Success (20)
Meta
text/gemini
Capsule Response Time
269.91406 milliseconds
Gemini-to-HTML Time
2.945896 milliseconds

This content has been proxied by September (3851b).