Ancestors

Toot

Written by Bundeszentrale f. pol. Bildung on 2025-01-31 at 08:30

Ob beim Straßenwahlkampf der Wahlkreisabgeordneten, beim Interview eines Spitzenkandidaten oder beim Scrollen durch die „For You Page“ – politische #Sprache begegnet uns überall.

Mit Sprache können politische Entscheidungen erklärt und unterschiedliche Standpunkte diskutiert werden, aber auch Sachverhalte verschleiert oder Begriffe umgedeutet werden.

Mehr über Sprache und #Politik unter https://www.bpb.de/themen/parteien/sprache-und-politik/

[#]LieberMitbestimmen #Bundestagswahl

=> View attached media

=> More informations about this toot | More toots from bpb@social.bund.de

Descendants

Written by Raffael Jesche on 2025-01-31 at 09:29

@bpb Ist das Bild absichtlich als Text-Bild-Schere gewählt um das Thema zu verdeutlichen?

Hab erstmal "Persuasion" gesucht. Duden sagt: "Überredung".

Dann fehlt ein Alternativtext. Es gibt einige Menschen, die Bilder nicht gut lesen können.

Und als Bonus wurde das generische Maskulinum gewählt.

=> More informations about this toot | More toots from raffael@social.tchncs.de

Written by Bundeszentrale f. pol. Bildung on 2025-01-31 at 10:11

@raffael vielen Dank für die Frage! Die Aussage steht nicht im Widerspruch zur Definition von Persuasion, sondern beschreibt, wie diese Strategie oft verfolgt wird. Vielen Dank für den Hinweis zum Alt-Text, wir haben ihn eingefügt! Viele Grüße vom bpb Social Media Team

=> More informations about this toot | More toots from bpb@social.bund.de

Written by Raffael Jesche on 2025-01-31 at 12:07

@bpb Oh, ich meinte nicht, dass die generelle Aussage im Widerspruch zu Persuasion stünde. Mir fiel nur eine gewisse, unbeabsichtigte Selbstironie auf. Durch die Nutzung eines ungebräuchlichen Fremdworts und mangels Alt-Text wurde die Intention - über sprachliche Feinheiten mit politischer Konnotation aufzuklären - ad absurdum geführt.

Fand ich witzig, hab zu oft um die Ecke gedacht und meine Frage nicht als Ironie gekennzeichnet...

Danke für das Einfügen des Alt-Texts.

=> More informations about this toot | More toots from raffael@social.tchncs.de

Written by Bundeszentrale f. pol. Bildung on 2025-01-31 at 12:20

@raffael alles klar, danke für die Aufklärung 😅 Die Kritik ist dann jetzt angekommen. Viele Grüße vom bpb Social Media Team

=> More informations about this toot | More toots from bpb@social.bund.de

Written by Atoyo on 2025-01-31 at 12:21

@bpb Ein anschauliches Beispiel für die sprachliche Verschleierung von Sachverhalten ist das seit Jahren in der Landwirtschaftspolitik diskutierte »Tierwohllabel«. Die Bezeichnung legt nahe, dass es dabei um die Steigerung des Wohls von Tieren ginge. Tatsächlich geht es bestenfalls darum, das Leid sogenannter Nutztiere, die als Wirtschaftsgut gehalten und für den menschlichen Konsum getötet werden, etwas zu verringern. Wie wäre es daher mit einem »Tierleidlabel«?

[#]Massentierhaltung #vegan

=> More informations about this toot | More toots from atoyo@sueden.social

Written by Bundeszentrale f. pol. Bildung on 2025-01-31 at 22:13

@atoyo ein gutes Beispiel dafür, wie ein Begriff unterschiedlich verstanden wird. Für andere ist z. B. eine Tierhaltung auf der Weide eine Erfüllung von Tierwohl. Viele Grüße vom bpb Social Media Team

=> More informations about this toot | More toots from bpb@social.bund.de

Proxy Information
Original URL
gemini://mastogem.picasoft.net/thread/113922030393420464
Status Code
Success (20)
Meta
text/gemini
Capsule Response Time
284.915854 milliseconds
Gemini-to-HTML Time
1.43178 milliseconds

This content has been proxied by September (3851b).