Ancestors

Written by Birgit Lachner :verified: 📯 on 2025-01-28 at 07:00

Mal eine Frage an die #moodlebande

Bei uns im Support kam eine Frage wegen OpenDyslexic, eigentlich OnlyOffice, das bei uns in der #eduRLP Cloud verwendet wird.

Aber da ich ja weiß, dass man Schriften auch in #moodle verwenden kann, habe ich mal auf die Schnelle gezeigt, dass da da geht.

Nun stelle ich mir die Frage wie man das praktisch macht. Denn ich würde lieber gerne eine Standard-Schrift haben.

So habe ich mir überlegt, ob man vielleicht eine Gruppensichtbarkeit nutzen könnte.

=> More informations about this toot | More toots from birgitlachner@bildung.social

Toot

Written by Birgit Lachner :verified: 📯 on 2025-01-28 at 07:04

[#]moodle #moodlebande

Wenn man für die Sichtbarkeit eines Blockes mit dem CSS für OpenDyslexic nutzen könnte, dass nur Schüler, die in einer speziellen Gruppe sind, den BLock sehen sehen würden und damit die spezielle Schrifte haben, wäre das optimal.

Bei einem Textfeld kann ich eine Vorraussetzung mit Gruppen festlegen, bei Textblöcken aber nicht. Da kann ich nur "Rechte" verwenden, aber das passt nicht.

Bei Textfelder kann ich leider nicht die Sichtbarkeit im ganzen Kurs festlegen.

=> More informations about this toot | More toots from birgitlachner@bildung.social

Descendants

Written by Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍 on 2025-01-28 at 11:41

@birgitlachner

Ich habe auch teilweise OpenDyslexic (per CSS) verwendet.

Bei mir steht der Text dann in speziellen CSS-Klassen, damit ich das auch z.B. als Box formatieren kann.

Einen Style-Switcher habe ich nicht (hat sich noch? nicht ergeben), aber ich sehe da noch einen anderen Punkt:

Wer OpenDyslexic als Unterstützung braucht, der wird vermutlich auch einen einfachen Satzbau und reduzierte Komplexität brauchen.

Von daher sehe ich ein reines Austauschen der Schriftart nicht als Lösung an. Damit ginge es wieder als Textfeld mit "Voraussetzung".

Was ich ansonsten auch gerne verwende, das sind - - Konstruktionen zum Ausklappen z.B. von Hilfetexten oder Zusatzinfos. Damit wäre der Inhalt dann prinzipiell für alle verfügbar, und wer diese (hier: OpenDyslexic)-Hilfestellung nutzen möchte, der kann sich so helfen.

Das ist auch gut bei Zwischenstufen und Lernfortschritten.

=> More informations about this toot | More toots from chbmeyer@digitalcourage.social

Written by Birgit Lachner :verified: 📯 on 2025-01-28 at 16:24

@chbmeyer Spezielle Klassen braucht man tatsächlich nicht. Ich habe schon versprochen, eine Anleitung dazu zu schreiben. Kommt demnächst in dem CSS-Bereich im Tipps und Tricks-Kurs

=> More informations about this toot | More toots from birgitlachner@bildung.social

Written by Birgit Lachner :verified: 📯 on 2025-01-28 at 16:25

@chbmeyer Bezüglich weiterer Anforderungen ... ja, dass wäre natürlich eventuell auch wichtig. Aktuell ging es erst einmal nur um die Schrift.

=> More informations about this toot | More toots from birgitlachner@bildung.social

Written by Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍 on 2025-01-28 at 16:31

@birgitlachner nein, zwingend nötig sind CSS-Klassen natürlich nicht.

Ich finde sie aber hilfreich, um verschiedene Formatierungen flexibel auf der selben Seite einsetzen zu können

=> More informations about this toot | More toots from chbmeyer@digitalcourage.social

Proxy Information
Original URL
gemini://mastogem.picasoft.net/thread/113904704955604240
Status Code
Success (20)
Meta
text/gemini
Capsule Response Time
276.183806 milliseconds
Gemini-to-HTML Time
2.278323 milliseconds

This content has been proxied by September (3851b).