Ancestors

Toot

Written by Nervensäge 💐 on 2025-01-25 at 14:04

[#]Politik #Rechtsruck

Text von Lorenz Meyer:

Kleiner Crashkurs in politischer Psychologie: Wenn etablierte Parteien AfD-Positionen kopieren, um Wähler "zurückzuholen", passiert genau das Gegenteil. Warum? Menschen bevorzugen bei ideologischen Positionen das Original. Die Sozialpsychologie nennt das den "Authentizitätseffekt":

Besonders gefährlich ist die Radikalisierungsspirale: Übernehmen moderate Parteien radikale Positionen, verschiebt sich der gesamte politische Diskurs nach rechts.

-->

=> More informations about this toot | More toots from Irisfreundin@troet.cafe

Descendants

Written by Nervensäge 💐 on 2025-01-25 at 14:07

-->

Die Extremen werden noch extremer - sie müssen sich ja abgrenzen. Das Ergebnis: Ein Teufelskreis.

Bsp: Bei der bayerischen Landtagswahl 2018 fuhr die CSU einen einwanderungsfeindlichen Wahlkampf – und landete bei nur 37 %, dem schlechtesten Ergebnis seit 1950. Die AfD hingegen zog mit 10 % erstmals in den Landtag ein. Man sieht: Kopieren stärkt die Extremen.

-->

=> More informations about this toot | More toots from Irisfreundin@troet.cafe

Written by Nervensäge 💐 on 2025-01-25 at 14:08

--> Studien belegen: Wer extreme Positionen übernimmt, erleidet doppelten Schaden - massive Verluste bei den eigenen Wählern UND gleichzeitige Stärkung der Extremen. Man verliert also seine Basis und macht den Gegner stärker.

Was wirklich wirkt? Die Forschung ist eindeutig:

1️⃣ Klare Haltung gegen Extremismus.

2️⃣ Echte Lösungen statt Symbolpolitik.

3️⃣ Vertrauensaufbau durch Authentizität.

Kurz: Haltung zeigen statt menschenfeindliche Positionen kopieren – moralisch richtig und strategisch klug.

=> More informations about this toot | More toots from Irisfreundin@troet.cafe

Proxy Information
Original URL
gemini://mastogem.picasoft.net/thread/113889370468683327
Status Code
Success (20)
Meta
text/gemini
Capsule Response Time
269.096255 milliseconds
Gemini-to-HTML Time
0.739841 milliseconds

This content has been proxied by September (3851b).