Ich habe heute gelernt, dass Sicherheitsgeräte eines Herstellers mit F* sich bei der initialen Inbetriebnahme bei einer Cloud des Herstellers melden, um von diesem zu hören in welcher Firma sie eingesetzt werden und woher sie ihre inititale Konfiguration bekommen.
Bei Laptops wie von Apple mag das ja ok sein, aber bei Firewalls oder ähnlichem? Die ich gerne auch gerade an Stellen nutze wo aus Sicherheitsbedenken gerade kein Internet ist und sein soll?
=> More informations about this toot | More toots from rince@chaos.social
@rince Das ist nicht nur dort so. Es gibt Protokolle für smarte Gebäude, bei denen beispielsweise die Glühbirne bei der Provisionierung prüft (bzw. per Inernet durch den Hersteller prüfen lässt), dass sie auch am richtigen Ort eingesetzt wird. Ich kenne die Details nicht (mehr) genau, nehme aber an, dass in dem Fall "kein Internet, keine Glühlampe" gilt.
=> More informations about this toot | More toots from sten@chaos.social
@sten bei consumer-Geräten - ok, kann man diskutieren. Aber bei sicherheitsrelevanten Geräten wie Firewalls usw? Und die Glühbirne kann dann brennen oder nicht. das ist bei anderen Geräten anders...
=> More informations about this toot | More toots from rince@chaos.social
@rince Ja sicher, ich wollte damit nur sagen, dass dieser Ranz nicht auf Firewalls beschränkt ist. Und ich finde das auch bei consumer-Geräten durchaus nicht OK.
=> More informations about this toot | More toots from sten@chaos.social This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini