Hab mal wieder unterhaltsame Forschung gefunden: man kann in DNA alle Kohlenstoffatome durch Bor und Stickstoff ersetzen, ohne das sich deren Eigenschaften fundamental ändern.
OK, abgesehen von einem nicht ganz unwesentlichen Punkt. 💥 😁 Aber dazu komm ich später.
Der Trick dabei ist, dass Bor und Stickstoff sich ganz ähnlich verhalten wie eine C-C-Doppelbindung, sogar auf elektronischer Ebene. Und Comutersimulationen zeigen: man kann das tatsächlich ersetzen.
1/
https://www.spektrum.de/news/dna-funktioniert-auch-ohne-element-des-lebens/2250357
=> More informations about this toot | More toots from Fischblog@chaos.social
Das heißt, wenn man die Elemente clever tauscht, bleibt die Struktur erhalten, und zwar bis hin zu den Ladungsverteilungen, die Wechselwirkungen zwischen Molekülen bestimmen.
Man kann also Biomolekül-Imitate ganz ohne Kohlenstoff basteln. Zum Beispiel Wirkstoffe, die sich anders verhalten.
Es legt außerdem nahe, dass auf anderen Planeten Kohlenstoff eine viel geringere Rolle spielen und fürs Leben weniger entscheidend sein könnte als gedacht. Auf jeden Fall sehr spannende Forschung.
2/
=> More informations about this toot | More toots from Fischblog@chaos.social
Die Sache hat allerdings einen ganz erheblichen Haken. Niemand wird diese Stoffe jemals im Labor zusammenkochen. Die Kohlenstofffreie DNA enthält nämlich haufenweise Stickstoff, teils in langen Ketten.
Solche Moleküle sind extrem instabil. Das heißt, diese künstliche DNA wäre außerhalb des Computers so extrem explosiv, dass sie praktisch nicht sinnvoll herzustellen sind.
https://www.science.org/content/blog-post/things-i-won-t-work-azidoazide-azides-more-or-less
=> More informations about this toot | More toots from Fischblog@chaos.social
@Fischblog
Wenn Du sowas schreibst, weiß man nie so genau, ob es sich um eine nüchterne Feststellung oder eine Herausforderung handelt. 😬
=> More informations about this toot | More toots from DePaelzerBu@pfalz.social
text/gemini
This content has been proxied by September (3851b).