Meta setzt vorerst weiter Faktenprüfer außerhalb der USA ein
Der Social-Media-Riese Meta plant, sein Faktenprüfungsprogramm außerhalb der USA vorerst beizubehalten. Das könnte auch mit gesetzlichen Hürden zu tun haben.
https://www.heise.de/news/Meta-setzt-vorerst-weiter-Faktenpruefer-ausserhalb-der-USA-ein-10249660.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
[#]DigitalServicesAct #EU #Facebook #Instagram #MarkZuckerberg #MetaPlatforms #SocialMedia #news
=> More informations about this toot | More toots from heiseonline@social.heise.de
@heiseonline Und wenn nicht: Tschüss, Herr #Zuckerberg. Die #EU braucht kein #Meta ... 🫢 #Facebook #instagram
=> More informations about this toot | More toots from RudiK@mastodon.social
@heiseonline Ich denke, es sollte schleunigst Dampf gemacht werden in der EU, sich nicht von Chinesischen oder US-Amerikanischen Technologiefirmen abhängig zu machen. Wir brauchen digitale Souveränität in unserer Informationsverarbeitung. Wo ist GAIA-X, der digitale Euro oder Open Source Entwicklung im Government Bereich?
Müssen wir uns von Meta, Google, Microsoft, TikTok und Apple beherrschen lassen? Die drehen uns die Clouds ab und Europa ist im Mittelalter. Just sayin'!
=> More informations about this toot | More toots from RichieRich@hessen.social This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini