Auch wenn die ePA ja „noch nie gehackt wurde“, habe ich genug Gründe entdeckt um zu widersprechen. Diese Website fasst die Thematik gut und aktuell zusammen, und bietet direkt einen Widerspruchsgenerator an: https://widerspruch-epa.de/ #epa #epa_neindanke #gesundheit #optout
=> More informations about this toot | More toots from phillo@fedifreu.de
Update: Heute kam die Bestätigung meines Widerspruchs per Post an. Ist noch bis zum – Updateupdate (siehe Antworten im Thread) – auch noch nach dem 15.01. möglich – macht das! #epa #epa_neindanke #epa_widerspruch #Patientenakte
=> More informations about this toot | More toots from phillo@fedifreu.de
@phillo
Der Widerspruch ist auch nach dem 15.01. noch möglich.
=> More informations about this toot | More toots from expertenkommision_cyberunfall@mastodon.social
Ah okay, dann ist der 15. das Datum bis zu dem man auch nicht initial einen Datensatz bekommt? Ergibt Sinn. @expertenkommision_cyberunfall
=> More informations about this toot | More toots from phillo@fedifreu.de
@phillo @expertenkommision_cyberunfall ja das wird dann gelöscht wenn du widerrufst. Ubd der 15.1 ist nur für die modellregionen und bestimmte Städte so. Also Bayern Hamburg NRW oder sowad und nicht ganz NRW... als datenschutzrechler sag ich: du kannst immer widersprechen ist nie zu spät. Du kannst auch den Widerruf zurückziehen falls du es doch haben willst jederzeit.
=> More informations about this toot | More toots from Fusel@troet.cafe
@phillo
Ab dem 15.01. sollte es einen geben, den mensch danach entsprechend löschen kann
=> More informations about this toot | More toots from expertenkommision_cyberunfall@mastodon.social
@phillo Den wortgleichen Bescheid habe ich vor einiger Zeit auch bekommen...
=> More informations about this toot | More toots from Rako_Lohgar@social.tchncs.de This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini