Seitdem #Musk komplett durchdreht, sind zahlreiche Kollegen hier zu Mastodon zurückgekehrt. Das fonde ich toll.
Morgen berichte ich in @deutschlandfunk Campus über 50 Unis, die Xitter verlassen.
Mit @helmholtz @neuSoM und #Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
=> More informations about this toot | More toots from Ruhrnalist@mastodon.social
Jeden Tag entdecke ich zur Zeit liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Journalismus, die nach Abwesenheit wieder posten. Das freut mich sehr.
Mastodon erhält in diesem Januar 2025 noch mal eine zweite Chance, eine breite Plattform für faire und wertschätzende Meinungsäußerung zu werden.
Lasst es uns nicht wieder versauen! Helft den Wissenschaftlern*, Journalisten*, Politikern*, Institutionen und Aktivisten* aller Couleur hier ihre Heimat zu finden.
=> More informations about this toot | More toots from Ruhrnalist@mastodon.social
@Ruhrnalist Zweite Chance? Versteh ich nicht. Das dezenrale Netzwerk #Fediverse gibts seit 2008 und die Software Mastodon seit 2016 - die Zeit wäre sehr lang gewesen, das wahr zu nehmen.
=> More informations about this toot | More toots from hiker@akk.fedcast.ch
In meiner Wahrnehmung hätte 2023 das Jahr werden können, um Mastodon als offene Diskussionplattform zu etablieren. Hunderttausende waren nach der Twitterumwandlung hierhin geströmt, aber nur wenige Meinungsführer sind geblieben. Das hatte zur Folge, dass Mastodon auch für Behörden, Firmen oder Institutionen nicht attraktiv war. Genauso wenig wie für die Wissenschaftscommunity. Und seit Mitte 2024 wanderten weitere ab, weil Bluesky attraktiver wurde, das Fediverse hingegen nicht.
=> More informations about this toot | More toots from Ruhrnalist@mastodon.social
[#]MyPick:
Leider haben bis heute nur sehr wenige Medienhäuser ihre Accounts hier eröffnet. Viele nur zur Beobachtung, wie @NDR.
Sehr lobenswerte Ausnahmen sind in erster Linie @heiseonline sowie @tazgetroete. Dazu kommen weitere tolle Medienleute als Individuen.
Ansonsten sind hier aus dem Wissenschaftsbereich viele Koryphäen der Energie- und Klimaforschung. Und sie sind oft ansprechbar. Doch manche sind auf dem Sprung zu Bluesky.
=> More informations about this toot | More toots from Ruhrnalist@mastodon.social
@Ruhrnalist Dem time ich zu. Vielleicht sollte man das unique feature von mastodon noch mehr erklären (das man eigene Instanzen hosten kann also eben echte dezentralität)
=> More informations about this toot | More toots from timaeus@nrw.social This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini