Die Grünen nicht wählen zu wollen wegen der Migrationspolitik innerhalb einer Regierung, die Linke aber dafür, dass sie zwar für die richtigen Fragen steht, aber sich nicht klar für ein Europa ohne Putin positioniert. Also auch nicht klar gegen Gas, Öl, Uran und damit Kohle für den fossilen Kapitalismus.
Das ist schon sehr heißer Scheiß.
=> More informations about this toot | More toots from pluhmen@kanoa.de
@pluhmen
Wenn Du mich meinst: Ich würde auch „Die Linke“ nicht wählen, wenn es um Regierungsbeteiligung ginge. Im Bundestag finde ich sie aber wichtig. (Da kann ihre Putin-Nähe vermutlich auch nicht so viel Schaden anrichten. Die Grünen hingegen würden mehr Stimmen als Zustimmung zu ihrem rechten Kurs werten. Ein „Weiter so“ fände ich da aber verheerend (in einer Koalition mit der CDU zum Beispiel).)
=> More informations about this toot | More toots from rya@subversive.zone
@rya Siehe nächsten Toot. Gemeint habe ich mich in erster Linie, nämlich um klar zu stellen wie ich denke. Die Linke war bisher meine Basis, schießt sich aber durch die allg. Haltung zu Russland, die NATO und einer wehrhaften Demokratie gerade aus dem Feld. Eine Position, die für viele Linke in der EU so gar nicht geht. Anfragen hin oder her, das ist Innenpolitik. Mir geht es um die deutsche Rolle in der EU.
=> More informations about this toot | More toots from pluhmen@kanoa.de
@rya Wenn die Grünen, ich werde sie wählen, außer die Linke besinnt sich bzgl. Russland, NATO und Aufrüstung, sich mit der CxU im Bund gemein machen, dann haben wir ein reales Problem, welches sich nicht durch die noch so geschicktesten Abfragen seitens der IPO abfangen lässt, dann haben alle progressiven Kräfte verloren.
Die @dielinke braucht ein Bekenntnis zu und dem Widerstand gegen den Faschismus im Einklang mit Europa. Also einer wehrhaften Demokratie auch mit Waffengewalt, weil 🇪🇺!
=> More informations about this toot | More toots from pluhmen@kanoa.de
@rya @pluhmen
Nach Abwägung aller Kritik sind die Grünen die Partei, die am wählbarsten sind. Wenn die Grünen mit der CDU zusammenarbeiten müssen, liegt das daran, dass die SPD für den Krieg seit 2014/2022 mit ihrer Putinnähe mitverantwortlich ist. Weitet sich der Krieg noch weiter aus, werden andere politische Projekte noch weiter hinten anstehen, was dann wahrscheinlich als weiterer "Rechtsruck" bezeichnet werden wird.
=> More informations about this toot | More toots from rumpelheinz@dresden.network This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini