Lange Socke ist lang
=> More informations about this toot | More toots from afelia@chaos.social
@afelia
Spannend, die Socken-Strick-Methode hab ich noch nie gesehen.
Was sind da die Vorteile gegenüber der Methode, die Socke in einem Stück (als Schlauch - ohne Nähen) zu stricken? Verzählt man sich weniger leicht oder ist das weniger nervig weil es kein Nadelspiel braucht?
(Bei der Schlauch-Methode gibt es ja auch noch einige Varianten - runde Zehenspitze oder mit Abnehme-Kante, Verstärktes Käppchen, ... meine Oma war da Meisterin)
=> More informations about this toot | More toots from bergamlaimerin@muenchen.social
@bergamlaimerin Für mich ist der größte Vorteil, dass ich es auf der geraden Nadel stricke und weniger durcheinander komme und die Arbeit leichter liegen lassen kann.
=> More informations about this toot | More toots from afelia@chaos.social
@bergamlaimerin plus, ich komme aus dem schneidern. Das ist für mich intuitiver.
=> More informations about this toot | More toots from afelia@chaos.social
@afelia
@bergamlaimerin
Von so hergestellten Socken bekommt man natürlich schneller Plattfüße.
=> More informations about this toot | More toots from JoeLabisch@troet.cafe
@afelia
Es ist einfach ganz grandios, wie viele verschiedene Möglichkeiten es gibt, etwas eigentlich gar nicht so kompliziertes wie Socken herzustellen.
=> More informations about this toot | More toots from bergamlaimerin@muenchen.social This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini