Zeit, euch wieder die Bilder einer Wanderung zu zeigen. Diesmal war der Plan, dem Löbauer Wasser in seinem Lauf durch die Gegend der #Oberlausitz zu folgen, der mein Herz in besonderer Weise gehört: dem Gefilde. Das Sorbische hat hierfür diesmal kein auch nur annähernd schönes Wort gefunden. Anders als für das Löbauer Wasser, meinem mir im Gefilde liebsten Wasserlauf. Das heißt nämlich Lubata und so wollen wir es hier im weiteren auch halten. Na, dann, kommt mal ein bisschen mit.
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Los gings auch diesmal in aller Früh im #neißedoma. Hier dessen Times Square, kurz vor sieben. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
In Löbau/Lubij hingegen eher nicht Times Square. Armer Bahnhof. Armes Löbau. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Schnell raus zum Stadtrand, über dem um acht der Oktobertag die Lichter anzündet. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Niemand sah mich, wie ich hinauslief. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Hier war mal Körbigsdorf/Korbjelcy, das von Löbau um 1900 einfach geschluckt wurde. Die Eiche dort stand damals noch an einem Teich und nicht auf dem Parkplatz eines Autoschraubers. Hinten stehen noch zwei Katen von damals. Über den Rest haben sie die Chaussee asphaltiert.
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Besagte Chaussee, heute die B6 nach Görlitz. Karriere habe ich ja schon. Ich bin fotografierender Herumstreuner. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Witaj Lubata! Ich folge Dir dann jetzt mal ein bisschen. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Wird auch gleich ganz malerisch, obwohl wir noch gar nicht die Stadt verlassen haben. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Da steht eine RSL 1 (Rostocker Straßenleuchte) am Wegesrand. Ein formschöner Klassiker des DDR-Designs. #PodłuLubaty #Ostmoderne
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Noch mehr rottende Ostmoderne. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Und da hinten schraubt die nach wie vor Simson-fahrende Jugend an einem Trabant. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Aber auch Gesamtdeutschland hat den Löbauer Stadtrand erreicht, da täuscht euch mal nicht! #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Schnell fort da. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Georgewitz/Korecy. Dynamoland, offenbar. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Georgewitz/Korecy liegt wirklich entzückend in der malerischen Aue der Lubata. Aber es hat auch ziemlich heftigen Verfall an seinen alten Gutshöfen zu beklagen und man wünscht ihm Zukunft, wenn man da durchläuft. #PodłuLubaty
=> View attached media | View attached media | View attached media
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Spuren gibt es in Korecy allerorten. Zum Beispiel vom verklungenen Sorbisch. Linguistic landscape #Lausitz. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Und von der Eisenbahn, bei der man halt immer mal wieder was Ausrangiertes abgreifen konnte. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Božemje Korecy. Kopf hoch! #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Heimliche Wege führen zur Georgewitzer Skala. So etwas macht hier jeder Bach und Fluss im Gefilde, der was auf sich hält: Er gräbt sich durch den anstehenden Granodiorit und bildet ein Felstal. Und wenn es nur ein paar Meter sind! Die Lubata war diesbezüglich besonders fleißig.
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Und in diesen Skalen gibt es eigentlich immer auch eine Schanze/hrodźišćo. Manchmal sogar mehrere! Habe ich als junger Mensch alle abgeklappert, weil ich sie irgendwie stimmungsvoll finde. Hier die vom oberen Eingang in die Georgewitzer Skala. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Die Skala selbst ist unglaublich schön zu bewandern. Ein traumhafter Ort. Von unten schimmert die Lubata herauf. Hast du dir gut gegraben, dein Tal. #PodłuLubaty
=> View attached media | View attached media | View attached media
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Es gibt in der #Oberlausitz wirklich sehr viele schöne Bach- und Flußtäler. Vor allem im Gefilde. Ich bin in einem groß geworden. Ihre Stille. Das Licht. Das Wasser. Aber keines ist so schön, wie das Tal der Lubata am unteren Ausgang der Georgewitzer Skala. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Doch diese Talweitung ist nicht nur ein Idyll, sie ist auch ein besonders verdichter Ort der ja eh schon dichten oberlausitzer Geschichte! Das hier zum Beispiel war die Bude von Öff Öff. Ihr erinnert euch. Oder googelt es halt. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Dann war auch Blücher 1813 hier und kampierte mit seinem Trupp während der Befreiungskriege im Wiesengrund. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Und dann ist da die Gemauerte Mühle. Einstiges Ausflugslokal mit Gondelfahrt. Und heute ein Museum, das der Welt verloren gegangen ist. Oder dem die Welt verloren gegangen ist. Man kann es schwer fassen. Solche Orte gibt es eigentlich nicht. #PodłuLubaty
=> View attached media | View attached media | View attached media | View attached media
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Als wäre all das nicht genug, gibt es hier noch ein Stück erhaltenen Hohlweg der strata antiqua, der ältesten überlieferten Ost-West-Straße der #Oberlausitz. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Und obendrüber im Wald eine weitere hrodźišćo, die die Straße mal bewachte. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Außerdem ist die Gemauerte Mühle auch der Schauplatz des 2. Aktes der "Wendischen Schifffahrt" (hat nanjo aber in ein Fantasiedorf versetzt). #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Da haben die Eheleute Christo ganz schön was angerichtet. #PodłuLubaty
=> View attached media | View attached media
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Die Oppelner Mühle. Sie war bis vor 20 Jahren scheinbar rettungslos verfallen. Und ich ihr rettungslos verfallen. Ich wollte hier wirklich leben, ich habe einige Jahre davon geträumt. Gut, dass jemand sie gerettet hat. #PodłuLubaty
=> View attached media | View attached media
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Auf heimlichen, alt gewordenen Pfaden raus aus dem Tal. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
[Lube ludźó, an dieser Stelle folgt eine Pause - wir gehen den Weihnachtsbaum besorgen. Schaut am späten Nachmittag wieder herein und erzählt es gern weiter. Denn diese Wanderungs war wirklich ein Highlight :) Hač do pon!]
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Hier war mal der Haltepunkt von Kleinradmeritz/Małe Radměrcy. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Die Lubata durchfließt nun wieder eine gemütliche Aue und biegt hier von Osten auf Norden um. Dörfer reihen sich auf. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Leider habe sie in Klein Radmeritz den Feldweg, den ich nach Glossen/Hłušina nehmen wollte, mit Gartenzäunen und Tujas verrammelt. Umwege, die mich aber immerhin den verstorbenen Gerichtskretscham "Böhmerwald" haben sehen lassen. #PodłuLubaty
=> View attached media | View attached media
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Löbauer Berg/Lubijska hora, wie er überm Mais schwimmt. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Und nach Westen die Kindheitsberge. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
In Glossen/Hłušina am WKI-Denkmal einmal mehr die deutsch-sorbischen Übergänge. #PodłuLubaty
=> View attached media | View attached media
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Habe mich da dann zwischen den Gutsmauern ein bisschen verfranzt. Dafür gab es diesen fantastischen Blick auf die Kirche von Kittlitz/Ketlicy, wo Korla Awgust Kocor schläft. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Bin dann um die LPG rumgeschlichen, um wieder nach Norden zu finden. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Schon besser, da drüben ist Nostitz/Nosaćicy (übrigens auch offiziell sorbisches Siedlungsgebiet). #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Die Pappeln am LPG-Himmel unserer Kindheit. Ihnen fallen die Äste raus wie uns die Haare. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Aus Lautitz/Łuwočicy nahm ich diese vom Sandmann des DDR-Fernsehens inspirierte Schmiedearbeit als fotografische Erinnerung mit. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Kurz vor Maltitz/Malećicy ist man dann endgültig im Wassermann-Land. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Hey, ich bin auch Volkskundler, klar fotografiere ich Fachwerk! #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Und malerische Feldsteinmauern. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Winter is coming. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Ach, die schöne Aue der Lubata unterhalb von Maltitz! #PodłuLubaty
=> View attached media | View attached media | View attached media | View attached media
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Und aberach, mittendrin in der Aue die zweite tief in der DDR demontierte Nebenbahn. Diesmal ist es die Kreisbahn, die von Weißenberg über die Königshainer Berge nach Görlitz führte. Einzig ihre Brücke über die Lubata hält die Erinnerung an die #Bahnzeit aufrecht. #PodłuLubaty
=> View attached media | View attached media
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Und als die Lubata schon dachte, nun könnte sie gemächlich als Wiesenfluß weiter nach Norden schlängeln, riegelte sich ihr bei Wasserkretscham/Wodowa korčma erneut Gestein in den Weg. Nochmal graben? Nochmal graben! Skala Nr. 2. Sowas haben hier nicht viele. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Und lang ist das Felstal diesmal. Gut und gern acht Kilometer. #PodłuLubaty
=> View attached media | View attached media | View attached media
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Mittendrin im Felstal liegt auf einem Umlaufberg die ausgesprochen liebenswerte und hübsche Kleinstadt Weißenberg/Wóspork. Das erste, auf das man von ihr von Süden kommend stößt, sind die sympatisch unprätentiösen Gefallenendenkmäler. #PodłuLubaty
=> View attached media | View attached media | View attached media
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Und dann geht man durch einen schmalen Durchgang, ein Haken rechts, ein Haken links ... #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
... und schon ist man auf dem herzallerliebsten Weißenberger Marktplatz. Es ist nun nach eins und ich hatte meine Hoffnungen in das hiesige Kebabhaus gesetzt. Macht aber erst später auf. Also Schnitten. #PodłuLubaty
=> View attached media | View attached media | View attached media
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Unten an der Lubata ist auch ein bisschen Industrieerinnerung. Weißenberg war mal ein Umsteigebahnhof. Ach, wie gern hätte ich das erlebt. #PodłuLubaty
=> View attached media | View attached media | View attached media
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Aus der Strecke in Richtung Baruth/Bart haben sie einen Radweg gemacht. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Und an ihr schlummert der zweite Trabant des Tages. #PodłuLubaty
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Weiter hinten lief die Strecke kurz zu dramatischer Form auf! Da ging es nähmlich auf einem buchstäblichen Viadukt über die Skala der Lubata. Es steht da immer noch. #PodłuLubaty
=> View attached media | View attached media | View attached media | View attached media
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Die sich anschließende Gröditzer Skala ist nun der schönste, doch zugleich traurigste Ort des Gefildes. Denn unmittelbar neben diesem Tal haben sie die A4 über den Acker geschlagen und ihr obszönes Drönen lastet über allem hier. Man möchte weinen. #PodłuLubaty
=> View attached media | View attached media | View attached media | View attached media
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Am Ende thront das Schloss von Gröditz/Hrodźišćo. #PodłuLubaty
=> View attached media | View attached media
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini