... Rechts ist eine Vorschau zu sehen, wie die Dateien dann benannt sind. Mit einem Klick auf Umbennen wird es dann ausgeführt ...
=> More informations about this toot | More toots from Harald@mastodontech.de
... Fertig!
Das war ein einfaches Beispiel, wie gut #Linux inzwischen auch ohne jede Nutzung des Terminals nutzbar ist.
Glaubt mir: Das schaffen alle ...
=> More informations about this toot | More toots from Harald@mastodontech.de
Inzwischen bin ich überzeugt, dass die Arbeit unter #Linux deutlich komfortabler ist als unter jedem #windows
[#]TrautEuch
Hier der Link zu meinem Lieblingslinux:
https://linuxmint.com/
=> More informations about this toot | More toots from Harald@mastodontech.de
@Harald für mich seit einiger Zeit #manjaro und schon immer, seit es das gibt #kde
=> More informations about this toot | More toots from miradlo@pirati.ca
@miradlo
[#]Manjaro habe ich auch ausprobiert - ist auch sehr schön.
[#]LinuxMint hat bei mir gewonnen, weil es unglaublich stabil läuft. Seit einem Jahr überhaupt keinen Ärger.
Meine #Entwicklungsumgebung muss ich mir zwar selbst installieren, weil da in den Systempaketen alles veraltet ist, aber für alle #NormalUser ist es bestens geeignet. Ganz besonders für alle, die sich von #Windows verabschieden ...
[#]Linux
=> More informations about this toot | More toots from Harald@mastodontech.de
@Harald ich nutze sowohl beruflich, wie privat seit den 90-ern Linux.
Manjaro jetzt seit 2020, davor lange sabayon, kurz mal Ubuntu, gentoo war mir zu aufwändig. Als es SuSE noch im Karton, im Laden gab, war es einige Zeit gut...
Richtig gut ist, es gibt die Wahl, was man mag, nimmt man.
=> More informations about this toot | More toots from miradlo@pirati.ca
@miradlo
Ganz genau - alle können sich was aussuchen.
Einfach mal ausprobieren.
Die wohl größte Hürde zum Start mit #Linux ist es, sich einen USB-Stick für Test und Installation zu erstellen ...
https://haraldnieswandt.de/?page_id=436
=> More informations about this toot | More toots from Harald@mastodontech.de
@Harald @miradlo
Das war früher(TM), als noch jeder Rechner ein CD/DVD-Laufwerk hatte, einfacher. Da lag noch diversen Zeitschriften eine CD zum testen bei. 🤓 Damit entfiel der Schritt mit dem Boot-Stick „brennen“.
Tipp: wenn man eh mehrere Linuxe testen will, einen Ventoy-Stick bauen (lassen); da kann man einfach verschiedene ISOs drauf kopieren und dann beim Booten das Live-System auswählen, was man probieren will.
=> More informations about this toot | More toots from Photor@social.tchncs.de
@Photor @Harald Ich probiere nicht, ich nutze es einfach.
Wenn eine Distribution für mich gar nicht mehr passt, dann schaue ich nochmal. Grundsätzlich mag ich Rolling Releases, dieses alles neu machen hin und wieder liegt mir nicht.
Ich kann KDE im Schlaf, da passe ich alles an was ich brauche, so dass es auf meinen 5 Arbeitsflächen, mit leichtem hin und her schalten gut funktioniert.
Ob Steuer, Buchhaltung, Fotos, Texte, Tabellen, Webseiten, oder kleinerer Grafikkram, das passt derzeit prima und ohne Probleme.
Inzwischen immer mehr online als auf Platte, einfach machen und gut ist.
Früher habe ich eher mal ausprobiert, lange war sowas wie Steuerkram mit Linux wirklich mühsam, aber inzwischen ist das alles ebenfalls einfach und gut machbar.
=> More informations about this toot | More toots from miradlo@pirati.ca
@miradlo der Tipp war auch mehr an „Neulinge“ gerichtet; wer noch nicht weiß, was genau passt, kann damit probieren.
Distro-Hopping habe ich lange hinter mir. Jetzt ein Rolling-Release (Arch bzw Endeavour). Allerdings mit Gnome (eigentlich ja xfce, aber das ist noch ohne Wayland).
Und wenn man dann ein Setting gefunden hat, dann ist das 1000-mal so effektiv, wie jedes Windows - ich muss leider; und ich weiß nicht, warum das immer noch „1. Wahl“ ist. 🤷♂️
@Harald
=> More informations about this toot | More toots from Photor@social.tchncs.de
@Photor @miradlo
Ja, kenne ich - praktisch alle Kunden haben es mit #Windows und dem M$ Office.
Daher weiß ich auch ganz genau, wie schlecht der Kram von Microsoft geworden ist.
Ich denke, das wird von Leuten entwickelt, denen die User total egal sind und die selbst nie damit arbeien ...
[#]Linux #LibreOffice
=> More informations about this toot | More toots from Harald@mastodontech.de
@Photor
Bei der Zeitschrift "Linuxuser" liegt immer noch jeden Monat eine dvd mit verschiedenen Distros bei von denen man zum testen starten kann.
@Harald @miradlo
=> More informations about this toot | More toots from sweber_de@darmstadt.social
@sweber_de @Photor @miradlo
Na ja, die neueren Rechner haben halt keine DVD / CD - Laufwerke mehr.
Ich habe noch einige Thinkpads T430s, da sind die noch bei. Sind aber auch Modelljahr 2013.
Vermutlich wäre es von #LinuxUser pfiffiger, anstelle der DVD einen USB-Stick draun zu hängen ...
[#]Linux
=> More informations about this toot | More toots from Harald@mastodontech.de
@Harald für meinen ThinkPad T440 habe ich damals ein externen USB-DVD/CD-Brenner dazu gekauft.
Beides tut noch und der ext. Brenner ist auch genutzt worden (z.B. die wichtigsten Musik-CDs rippen 😉).
Eben. Ist die Frage, ob Resourcen nicht besser genutzt werden sollten. Damals war das aber noch so - und ich war damals auch dankbar dafür (ich sag nur „14k-Modem“ 🤓).
@sweber_de @miradlo
=> More informations about this toot | More toots from Photor@social.tchncs.de
@sweber_de oha. Die machen das noch?
Ich hätte gedacht, dass da heute ein Download-Bereich angegeben wird und gut.
@Harald @miradlo
=> More informations about this toot | More toots from Photor@social.tchncs.de
@Photor @sweber_de @miradlo
Machen die auch - Du findest im Heft die Angabe zum Download, wenn ich mich recht erinnere. Für Beginnende mit Linux kann ich die #LinuxUser Hefte auch sehr empfehlen. Für den Start mit #Linux sehr hilfreich ...
=> More informations about this toot | More toots from Harald@mastodontech.de This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini