Dr. Laura Moessle und Phillip Angelina haben fundiert für euch recherchiert, wie sich das mit der #Bibel und #OER verhält und auch die Deutsche Bibelgesellschaft angefragt:
https://oer.community/ist-die-bibel-eigentlich-open/
[#]ReligionEDU
=> More informations about this toot | More toots from joerglohrer@reliverse.social
@joerglohrer Danke für den Hinweis auf diese Darstellung. Ich möchte hier noch auf die Volxbibel hinweisen, welche teilweise unter CC-Lizenz steht, insbesondere, wenn es um kürzere Auszüge (Verse, Perikopen, ggf. Kapitel) geht, wie das bei OER der Fall sein dürfte. https://www.volxbibel.de/Lizenzbestimmung/
=> More informations about this toot | More toots from relpaed@kirche.social
@relpaed Vielen Dank für den Tipp. Das ist ein bisschen widersprüchlich: "Jede Kopie und jeder Abdruck von Volxbibeltexten ist am Ende der Textpassage mit folgendem Copyright-Hinweis zu kennzeichnen: Copyright 2009 Pattloch Verlag GmbH & Co. KG, München." und dann "in allen anderen Punkten gilt die Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung - NichtKommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland" (BY-NC-SA)."
Was gilt für was?
=> More informations about this toot | More toots from joerglohrer@reliverse.social This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini