[Kurz vor meinem 44. Geburtstag bin ich Ende Mai 2021 vom Kindheitsdorf zum Neißedoma gelaufen. Dies ist der ursprünglich am 31.5.2021 auf Twitter dazu veröffentlichte Bericht. #draußen]
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Gestern war bei mir mal wieder Wandertag in der #Oberlausitz. Bevor das perspektivisch anscheinend trockenere Wetter losgeht, noch einmal das satte Grün dieses sympatisch feuchten Maimonats feiern gehen. In #Wuischke ging es früh los. Als Ziel war #Görlitz avisiert. #Westsudeten
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Die frisch gemähte Wiese hinterm Kindheitshaus. Unser Schulwegspfad zur Bushaltestelle, den ich mit meinem Bruder hier über Jahre hinweg ins Gras getreten hatte, ist inzwischen wieder verschwunden. Hinten im Nebel die Waldwand vom Czorneboh/Čornebóh. #Neißedomaahoi
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Das Kindheitsdorf so früh sonntags noch schlafend. Ganz hinten am Ende geht der Pfad in Berg und Wald.
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Naš lěs, tak zeleny! Seht nur, wie gut ihm der Regen getan hat!
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Das findet sicher auch Robert Walde. Als er hier Revierförster im Bautzener Stadtwald war, sprachen seine Waldarbeiter noch sorbisch. Er war kein Freund der damals aufkommenden Fichtenmode und hielt am Mischwald fest, so sehr das Rathaus das erlaubte. Er sollte recht behalten.
=> View attached media | View attached media
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Oben auf dem Pass nach Kleindehsa/Dažink sieht man den Paradigmenwechsel, den zwei Herbstorkane und nahezu drei Jahre extreme Trockenheit eingeleitet haben. #Borkenkäfer #Fichte #Neißedomaahoi
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Hier oben ist auch die höchstgelegene Quelle meines Kindheitsdorfbaches, der sich von hier Richtung Spree/Sprjewja aufmacht. Wenn die Wuježčanka hier ihren Lauf beginnt, dann haben wir genug Wasser im Boden. Lecker, übrigens.
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Am Südhang des Sornßiger Berges/Žornosyčanska hora knapp unterm granitbuckligen Gipfel haben die Buchen plötzlich Aussicht. Also, außer heute, kurz nach acht ...
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
An der Passstraße von Jauernick/Jawornik nach Kleindehsa/Dažink hat jemand zum Stift gegriffen. Minderheitspolitik bleibt auch in der #Łužica Handarbeit. #Neißedomaahoi
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Ein paar Meter weiter auf dem kleinen Bergrücken weicht der Wald dann den hier weit herauf reichenden Feldern. Der östlichste Punkt der Czorneboh-Kette. #Westsudeten #Neißedomaahoi
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Ein toller Platz für eine Pause und zum überlegen, ob man seine Schritte weiter zu den Bergen nach Süden ins Böhmische wenden soll. Dann ginge es hier entlang bis zum Horizont. #Neißedomaahoi
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Oder lieber nach Osten, immer weiter den #Sudeten folgend über die Vulkane der #Oberlausitz. Ganz hinten links der Mitte hinterm Rotstein/Hrodźišćo kaum auszumachen die Landeskrone/Sedło. Ganz schönes Stück Weg noch. #Neißedomaahoi
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Na, dann mal los. Unten liegt Großdehsa/Dažin, ein Dorf mit eindrucksvollen Bauernhöfen und einer Sage der Mittagsfrau/připołdnica, die es bis in "Masse und Macht" von Elias Canetti geschafft hat. Mehr dazu hier: https://lausitz.hypotheses.org/811 #Sorabistik #Sorben #Neißedomaahoi
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Blick zum Pass von Kleindehsa/Dažink. Hier überquerten 1758 die Österreicher meine Kindheitsberge und zerrieben bei Hochkirch/Bukecy in einem schlimmen Gemetzel ein preußisches Bataillon. Friedrich der Große wäre wohl in Kugelreichweite gewesen und Europas Geschichte eine andere.
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Unten in Großdehsa/Dažin einmal mehr eine bald nach 1990 stillgelegte Bahn im einstmals engmaschigen sächsischen Bahnnetz: Die Nebenstrecke übers Cunewalder Tal. Die Pfiffe der Lok über den Bergkamm sind eines der Geräusche meiner Kindheitslandschaft gewesen. #Neißedomaahoi
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Großdehsa/Dažin besitz auch einen Hausberg, den Bubenik/Bubnik. Der sorbische Name könnte etwas mit Trommel - bubon zu tun haben. Ist aber unsicher. Eine Ähnlichkeit ist jedenfalls kaum zu bestreiten. #Oberlausitz #Neißedomaahoi
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Und dann knipst die Sonne das Licht über der Gegend an.
=> View attached media | View attached media
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Eine Eisenbahn lässt eine Gegend lange nicht los. Vor allem nicht die Gegenden des Gefühls. #Oberlausitz #Neißedomaahoi
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
Unten im milden Tal von Oelsa/Wolešnica. Der Bach hier heißt Seltenrein und etwas Schöneres ist fast nicht denkbar. Außer vielleicht, dass das Bächlein in die Lubata fließt, also das Liebwasser. Bei Löbau/Lubij, der Lieben. E.M. übrigens Mitaš, bis mir wer das Gegenteil beweist.
=> More informations about this toot | More toots from boblinger77@mastodon.social
@boblinger77 Mittagsfrau wie in dem gleichnamigen Film?
=> More informations about this toot | More toots from regineheidorn@gruene.social This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini