Ich habe im Januar 2024 einige R-Skripte geschrieben, um die aktuellen Temperatur-Messwerte der globalen Erwärmung zu verarbeiten und mir eine Meinung über die Auffälligkeiten seit 2023 zu bilden.
Heute habe ich die Daten mal wieder aktualisiert, und die neuen Messwerte sind erschreckend:
Da geschieht wirklich etwas, was man nicht mit CO2, ENSO (El Nina) und Sonnenaktivität erklären kann.
El Nino ist vorbei, aber dennoch steigt die Temperatur erneut wieder an.
https://www.herdsoft.com/blog/reanalyzer-2024-11-06.html
=> More informations about this toot | More toots from herdsoft@gruene.social
@herdsoft noch wäre ich da vorsichtig: ab 2000 wird es eher rauschender nach unten, es könnte also auch ein nach 2000 gestörter Trend sein, der sich wieder "erholt".
Aber ich finde deine Analysen trotzdem toll — und besorgniserregend.
Hast du Methan mit drin? Dessen Anstieg wurde gerade 2000 gebremst und zog danach wieder an:
https://gml.noaa.gov/ccgg/trends_ch4/
=> More informations about this toot | More toots from ArneBab@rollenspiel.social
@ArneBab Schon, aber das ist das Residuum aus CO2+ENSO+Sonenflecken, und das war in 40 Jahren nie über 0,22 und jetzt ist es schon wieder so hoch.
Ich bin gespannt, was die Profis am Ende herausfinden werden.
Methan habe ich tatsächlich nicht mit drin. Und die Anregung gefällt mir. Vielleicht probiere ich das mal am Wochenende aus,
=> More informations about this toot | More toots from herdsoft@gruene.social
@herdsoft Wäre toll, wenn du mich anpingen würdest, wenn du es drin hast.
=> More informations about this toot | More toots from ArneBab@rollenspiel.social
@ArneBab OK, ich habe das jetzt ausprobiert. Das Ergebnis überzeugt mich nicht. Die Kurven von CH4 und CO2 sind sich zu ähnlich, um mit so einer Korrelationsanalyse gut trennbar zu sein, sie steigen halt beide im Wesentlichen konstant an.
https://www.herdsoft.com/otp/reanalyzer/reanalyzer-2024-11-20.html#methan
=> More informations about this toot | More toots from herdsoft@gruene.social
@herdsoft Danke für den Test!
Wenn ich das richtig sehe, schiebt das die Anomalie ein kleines Stückchen richtung Linearität, aber bei weitem nicht genug, um den Effekt aufzulösen.
Ich hatte gehofft, dass der fast konstante Wert von Methan zwischen 2000 und 2010 das trennen würde.
Was mir noch auffällt, ist dass du Methan linear eingehen lässt, statt logarithmisch.
Aber unabhängig davon passen deine Ergebnisse, weil Methan weniger ausmacht als ich dachte:
https://atmosphere.copernicus.eu/climate-forcing
=> More informations about this toot | More toots from ArneBab@rollenspiel.social
@herdsoft ⇒ https://atmosphere.copernicus.eu/sites/default/files/2020-07/cams_climate_forcing_monthly_global_timeseries_2003-2018_version2.csv
Methan von 0.45W/m² in 2010 auf 0.48W/m² in 2018
im Vergleich zu
CO₂ von 1.86W/m² auf 2.11W/m²
=> More informations about this toot | More toots from ArneBab@rollenspiel.social
@ArneBab Bei CO2 weiß ich, dass das Forcing näherungsweise logarithmisch zur Konzentration ist. Bei Methan weiß ich das nicht.
=> More informations about this toot | More toots from herdsoft@gruene.social
@herdsoft ich habe die Daten gefunden, weil ich mir genau die Frage auch gestellt habe.
Methan scheint sqrt zu sein: https://en.wikipedia.org/wiki/Radiative_forcing#Other_trace_gases
⇒ am Ende muss man doch immer konkret auf Zahlen schauen, um zu wissen, was relevant ist.
=> More informations about this toot | More toots from ArneBab@rollenspiel.social
@ArneBab Ich habe das mit der Wurzel noch eingebaut, aber erwartungsgemäß ändert das nichts wesentliches:
https://www.herdsoft.com/otp/reanalyzer/reanalyzer-2024-11-22.html
Viel interessanter ist, dass gistemp diesen neuerlichen Anstieg nicht in derselben extremen Höhe aufzeigt wie die climatereanalyzer-Daten.
=> More informations about this toot | More toots from herdsoft@gruene.social
@herdsoft Das ist spannend — danke!
=> More informations about this toot | More toots from ArneBab@rollenspiel.social
@ArneBab Zwei interessante Artikel dazu wurden kürzlich von SkepticalScience.com verlinkt:
https://www.nytimes.com/2024/11/13/opinion/climate-change-heat-planet.html?unlocked_article_code=1.Z04.ki7C.vGWHS0rTuf-i&smid=url-share
https://insideclimatenews.org/news/16112024/global-average-temperatures-impact-on-climate-fight/
"I would argue actually, that these numbers are not out of line with what we should have expected when we look at the simulations by these very complicated computer models that we use to project what the climate system is going to do.[...]those fluctuations in the model simulations are within the range of the spike that we saw last year and this year."
=> More informations about this toot | More toots from herdsoft@gruene.social
@herdsoft Ich sehe auch, dass das nicht wirklich überraschend ist.
Wir haben alle gehofft, dass nur die harmlosere Hälfte der Möglichkeiten eintritt. Aber die Modelle nennen noch viel heftigere Möglichkeiten.
=> More informations about this toot | More toots from ArneBab@rollenspiel.social This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini