Ancestors

Written by Herbert Reiter on 2024-10-20 at 10:10

E-Rechnungen im neuesten Standard #ZUGFeRD 2.3.0 erstellen

Unternehmer in Europa müssen ab 2025 E-Rechnungen empfangen können und ab 2027 / 2028 ihre Rechnungen als E-Rechnung ausstellen (ab 250 €). Das betrifft auch #Kleinunternehmer.

Mit diesen E-Rechnungs-Vorlagen für #LibreOffice bzw. #Excel lassen sich ganz einfach E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format erstellen. Für #Debian Linux und Windows. Datenschutzfreundlich ohne Cloud.

https://digitaletools.etsy.com/

[#]eRechnung #FacturX #en16931 #datenschutz

=> View attached media

=> More informations about this toot | More toots from moasda@social.tchncs.de

Toot

Written by Lars Hanisch on 2024-10-20 at 19:34

@moasda Ach ja, das gut Factur-X, musste ich (natürlich) auch gerade implementieren.

Einige unserer Kunden wollen gerne Bruttorechnungen, also mit Bruttopreis pro Position, schreiben. Ich habe viel gesucht, aber bin zu dem Schluss gekommen, dass das nicht möglich ist.

Siehst du das auch so oder habe ich was übersehen?

=> More informations about this toot | More toots from flensrocker@troet.cafe

Descendants

Written by Herbert Reiter on 2024-10-20 at 19:47

@flensrocker

Solange die Zahlen im PDF und im XML zusammenpassen, sehe ich kein Problem, im PDF auch den Bruttopreis pro Position anzugeben.

=> More informations about this toot | More toots from moasda@social.tchncs.de

Written by Lars Hanisch on 2024-10-20 at 19:50

@moasda Aber es muss da auch der Steuersatz angegeben werden. Und die Validatoren rechnen die Steuersummen aus und vergleichen die mit den Zahlen im Summenblock des XML. Ich habe es noch nicht geschafft, das Ding zufrieden zu stellen.

(ich denke, wir sind uns einig, dass Faktur-X für B2B gemacht wurde und dort Bruttorechnungen nicht vorkommen)

=> More informations about this toot | More toots from flensrocker@troet.cafe

Written by Marei on 2024-10-20 at 19:57

@flensrocker @moasda Genau lesen hilft, sorry, aber ja geht auch. Moment. Man kann den Brutto und Nettopreis eintragen auch per Position ist dann ein zusätzlicher Tag. Ich such das kurz raus.

=> More informations about this toot | More toots from TeXhackse@chaos.social

Written by Lars Hanisch on 2024-10-20 at 20:06

@TeXhackse @moasda@tchncs.de Ich habe mich missverständlich ausgedrückt.

Nimm einfach einen normalen Kassenzettel aus dem Supermarkt. Da stehen dann Positionen mit Bruttopreis drauf, aber unten drunter die enthaltene Mwst. Es geht nicht um steuerfreie Positionen, sondern mit normalen 7% bzw. 19%.

=> More informations about this toot | More toots from flensrocker@troet.cafe

Written by Marei on 2024-10-20 at 20:07

@flensrocker @moasda Jap, gerade editiert weil geschnallt. Sekunde.

=> More informations about this toot | More toots from TeXhackse@chaos.social

Written by Marei on 2024-10-20 at 20:11

@flensrocker @moasda Also Als Feld in der XML gibt es das nicht, X-REchnung ist ja nur für B2B gedacht.

Ich meine ohne leitweg-ID und Referenz wird es eh schwer.

Aber … Man darf ja in die XML Netto + Umsatzsteuersatz eintragen und Brutto draufdrucken. Das ist egal.

Rechtlich ist die XML alleine die Rechnng und die PDF nur netter Anhang.

=> More informations about this toot | More toots from TeXhackse@chaos.social

Written by Lars Hanisch on 2024-10-20 at 20:14

@TeXhackse @moasda@tchncs.de Jupp, habe auch eher von Faktur-X gesprochen als XRechnung, aber die beiden sind ja verwandt.

Problem ist dabei aber die Rundung. Nimm einen Bruttopreis von 9,99 und dann 19% USt, dann kommst du auf 8,39 netto, aber 8,39 × 1,19 ist nicht 9,99.

Spaß vorprogrammiert. 🍻

(LeitwegId braucht man ja nur wenn die Rechnung an öffentliche Stellen geht)

=> More informations about this toot | More toots from flensrocker@troet.cafe

Written by Lars Hanisch on 2024-10-20 at 20:16

@TeXhackse Krankenkassen bzw. deren Abrechnungszentren rechnen z.B. nur in Brutto ab (auf den Verordnungen/Rezepten stehen immer Bruttobeträge).

=> More informations about this toot | More toots from flensrocker@troet.cafe

Written by Lars Hanisch on 2024-10-20 at 20:20

@TeXhackse Und danke für eure Zeit!

Dieses ganze E-Rechnung-Zeugs erinnert mich ein wenig an die Sepaumstellung, wo es anfangs hieß, dass alle Lastschrifterklärungen neu als Sepamandate anzufordern sind... Ich bin gespannt, was das nächstes Jahr wieder für Nacharbeiten gibt. 😀

=> More informations about this toot | More toots from flensrocker@troet.cafe

Written by Marei on 2024-10-20 at 20:23

@flensrocker Das Rundungsproblem hat man so ja auch oft… Aber ja, ist nicht Sinn der Sache. Allerdings ist es ja andersrum, der Rechnungssteller kennt ja die Umsatzsteuer, müsste also die Daten haben… Zurückrechnen funktioniert anders, aber man könnte es auch da implementieren, ist nur eben komplexer.

Und bzgl. Leitweg-ID: Leitweg-ID kann jedes Unternehmen haben. Ich habe auch eine. Aber wenn ein Unternehmen keine hat, braucht man trotzdem eine Referenz, und die Bestimmt der Kunde.

=> More informations about this toot | More toots from TeXhackse@chaos.social

Written by Lars Hanisch on 2024-10-20 at 20:32

@TeXhackse Ja, Käufer und Verkäufer müssen irgendwie identifiziert werden, z.B. UstId oder Sepa-Gläubiger-Id. Bei Faktur-X/ZUGFeRD bin ich mir über die Pflichtangaben jetzt nicht ganz sicher. E-Mailadresse oder Postanschrift könnte auch schon reichen.

=> More informations about this toot | More toots from flensrocker@troet.cafe

Written by Herbert Reiter on 2024-10-20 at 20:30

@flensrocker @TeXhackse

Richtig, hier muss man aufpassen, das ist eine Fehlerquelle. Ein Lösungsansatz wäre, dass man zwar den Bruttopreis pro Position eingibt, dieser auf der Rechnung aber korrigiert dargestellt wird (USt. abziehen, runden, UStr. wieder draufrechnen).

=> More informations about this toot | More toots from moasda@social.tchncs.de

Written by Lars Hanisch on 2024-10-20 at 20:34

@moasda @TeXhackse Das ist das Lustige mit Krankenkassen. Wenn der erwartete Bruttopreis nicht exakt so auf der Rechnung steht, wird die einfach gar nicht oder mit Abschlägen bezahlt. Die haben einen extrem langen Hebel...

Bei diesen Rechnungen ist der Summenblock absichtlich "falsch", weil dort nicht mehr unbedingt Netto × Steuer = Brutto gilt, jedenfalls mathematisch.

=> More informations about this toot | More toots from flensrocker@troet.cafe

Written by Marei on 2024-10-20 at 20:53

@flensrocker Naja, eigentlich ist dann ja das Problem bi denen und die müssen das dann jetzt wohl mal ordentlich machen …

Die sind ja dann schließlich auch Verpflichtet X-Rechnung zu empfangen und müssen sich daran anpassen.

Danke fürs erklären. Das hätte ich nicht erwartet.

=> More informations about this toot | More toots from TeXhackse@chaos.social

Written by Lars Hanisch on 2024-10-20 at 20:11

@TeXhackse @moasda Es gibt zwar ein Feld "gross price", aber das ist eher der "Streichpreis" bzw. Listenpreis ohne USt. Die Übersetzung in "Bruttopreis" ist fehlleitend.

=> More informations about this toot | More toots from flensrocker@troet.cafe

Written by Marei on 2024-10-20 at 20:13

da sind so einige übersetzungen nervig,, und ich nehme mir jetzt definitiv vor sowas nicht abends noch auf mastodon zu lesen/antworten zu wollen, - sorry für das chaos. :/

=> More informations about this toot | More toots from TeXhackse@chaos.social

Proxy Information
Original URL
gemini://mastogem.picasoft.net/thread/113341423057968139
Status Code
Success (20)
Meta
text/gemini
Capsule Response Time
423.348714 milliseconds
Gemini-to-HTML Time
3.876852 milliseconds

This content has been proxied by September (3851b).