Ancestors

Toot

Written by klara_tag on 2024-10-16 at 07:05

Ich habe schon die elektrische Patientenakte (ePA) abgelehnt. Aber für Verwandte, die nachfragen, ob sie ablehnen sollen habe ich nochmal folgenden Artikel gelesen:

https://netzpolitik.org/2024/entscheidungshilfe-zur-elektronischen-patientenakte-soll-ichs-wirklich-machen-oder-lass-ichs-lieber-sein/

Im Anschluss ein paar Zitate daraus von Dingen, die auch mir noch nicht klar waren.

[#]epa #elektronischenPatientenAkte #netzpolitik

1/6

=> More informations about this toot | More toots from klara_tag@leipzig.town

Descendants

Written by klara_tag on 2024-10-16 at 07:06

"Die App der jeweiligen Krankenkassen lässt sich in der Regel in den App-Stores der Betriebssysteme herunterladen. Versicherte ohne Smartphone können die ePA schriftlich bei ihrer Krankenkasse anfordern."

https://netzpolitik.org/2024/entscheidungshilfe-zur-elektronischen-patientenakte-soll-ichs-wirklich-machen-oder-lass-ichs-lieber-sein/

2/6

=> More informations about this toot | More toots from klara_tag@leipzig.town

Written by klara_tag on 2024-10-16 at 07:07

"Stecken Patient:innen in einer Praxis die elektronische Gesundheitskarte in das [...] Lesegerät, erhalten die Ärzt:innen [...] 90 Tage lang auf die ePA zuzugreifen. Apotheken, der öffentliche Gesundheitsdienst und Arbeitsmediziner:innen dürfen [...] 3 Tage lang auf die ePA zugreifen."

https://netzpolitik.org/2024/entscheidungshilfe-zur-elektronischen-patientenakte-soll-ichs-wirklich-machen-oder-lass-ichs-lieber-sein/

3/6

=> More informations about this toot | More toots from klara_tag@leipzig.town

Written by klara_tag on 2024-10-16 at 07:08

"Versicherte können Dokumente [...] nur [...] komplett in der gesamten ePA ausblenden. [...] Dass die Psychotherapeutin ein Dokument sieht, der Zahnarzt aber nicht – das geht nicht."

"In vielen Fällen müssen Patient:innen darüber hinaus von mehreren Widerspruchsrechten Gebrauch machen [...]. So lassen sich Diagnosen beispielsweise [...] aus Laborbefunden [,][...] den Abrechnungsdaten oder dem Medikationsplan [ableiten]."

https://netzpolitik.org/2024/entscheidungshilfe-zur-elektronischen-patientenakte-soll-ichs-wirklich-machen-oder-lass-ichs-lieber-sein/

4/6

=> More informations about this toot | More toots from klara_tag@leipzig.town

Written by klara_tag on 2024-10-16 at 07:09

"Kritisiert wird außerdem, dass nicht nur unabhängige Forschung, sondern beispielsweise auch Pharma-Unternehmen Zugriff auf die Daten beantragen können. Dafür muss die Forschung dem nicht näher definierten Zweck des „Gemeinwohls“ zugutekommen."

"Die Versicherten können der Forschung mit ihren Gesundheitsdaten widersprechen. Das geht ebenfalls in der App oder über die Ombudsstelle der Krankenkassen."

https://netzpolitik.org/2024/entscheidungshilfe-zur-elektronischen-patientenakte-soll-ichs-wirklich-machen-oder-lass-ichs-lieber-sein/

5/6

=> More informations about this toot | More toots from klara_tag@leipzig.town

Written by klara_tag on 2024-10-16 at 07:19

Fazit für mich:

Wer kein Smartphone hat oder sich die App nicht installieren will sollte der elektrische Patientenakte (ePA) wiedersprechen. Oder will man die ePA dann jeden Tag schriflich beantragen? Das ist doch Murks.

Und mit Smartphone-App dann sofort Forschung mit eigenen Daten wiedersprechen. Und regelmäßig reingucken um bestimmte Daten auszublenden.

Leider ein Fall von: wie gesund bin ich, dass ich mir da nicht so viele Gedanken drum machen muss.

(╯°□°)╯︵ ┻━┻

=> More informations about this toot | More toots from klara_tag@leipzig.town

Proxy Information
Original URL
gemini://mastogem.picasoft.net/thread/113315828301999004
Status Code
Success (20)
Meta
text/gemini
Capsule Response Time
261.153408 milliseconds
Gemini-to-HTML Time
1.801872 milliseconds

This content has been proxied by September (3851b).