Der Datenabfluss in der Alarmierung von Rettungskräften dauert auch 2 Jahre nach unserer ersten Veröffentlichung weiter an. Im Sommer 2024 waren erneut sensible Daten, darunter auch Gesundheitsdaten, offen einsehbar. Unsere Forderungen an die Politik: 👉 https://ag.kritis.info/2025/02/01/politische-forderungen-an-katastrophenschutz-sowie-behoerden-und-organisationen-mit-sicherheitsaufgaben/
=> More informations about this toot | View the thread
Die AG KRITIS trifft sich auf dem #38c3. Wir berichten über Aktivitäten, Stellungnahmen, den Sachstand zum Cyber-Hilfswerk und laden ein zum Diskutieren und Austauschen.
https://events.ccc.de/congress/2024/hub/de/event/ag-kritis-treffen-und-austausch/
=> More informations about this toot | View the thread
Rechtzeitig vor Weihnachten haben wir den Parteien noch ein Weihnachtsgeschenk gemacht:
https://ag.kritis.info/2024/12/23/wahlpruefsteine-zur-bundestagswahl-2025/
Mit unseren Wahlprüfsteinen können alle Parteien auf unserem Blog ihre Digitalkompetenz, den Stellenwert von IT-Sicherheit und Resilienz demonstrieren. #btw25
=> More informations about this toot | View the thread
Die AG KRITIS ist vom BMJ eingeladen worden, eine Stellungnahme zum im Oktober veröffentlichten Referentenentwurf zur Reform des Computerstrafrechts abzugeben. Was man besser machen könnte und was alles fehlt, damit IT-Sicherheitsforschung rechtssicher agieren kann, steht hinter dem Link. #Hackerparagraph
https://ag.kritis.info/2024/12/16/stellungnahme-hackerparagraph-fuer-verbaendeanhoerung-im-justizministerium/
=> More informations about this toot | View the thread
[#]KRITIS Sektor #Staat und #Verwaltung
Update-Fehler führt zu stundenlangem IT-Ausfall in Berliner Verwaltung
"Ein fehlerhaftes Software-Update hat am Dienstag Teile der Berliner Verwaltung stundenlang lahmgelegt. Betroffen waren rund 7.000 Nutzerinnen und Nutzer von zentralen PC-Arbeitsplätzen...Auslöser der Störung sei ein Fehler in einem regulären Sicherheitsupdate gewesen"
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/12/berlin-verwaltung-it-ausfall-fehler-update.html
=> More informations about this toot | View the thread
Wie ernst meint es die Bundesregierung wirklich mit digitaler Souveränität, wenn sie auf geschlossene Systeme statt auf #OpenSource setzt? Die @OSBA fordert mehr Open Source in Verwaltung & Staat!
Mehr dazu im offenen Brief & unserem Statement:
https://ag.kritis.info/2024/11/06/offener-brief-der-osba-forderung-nach-mehr-open-source-in-staat-und-verwaltung/
=> More informations about this toot | View the thread
📢 Nachbesserungsbedarf beim #Hackerparagrafen: Wir diskutieren konkrete Lösungen: Neben der Forderung nach einer Vorsatzstraftat ist eine Ausnahme im Abhörverbot für Sicherheitsforschende nötig, um rechtliche Sicherheit zu schaffen. Hier der volle Text: https://ag.kritis.info/2024/10/24/nachbesserungsbedarf-beim-reformvorschlag-zum-hackerparagraph/
=> More informations about this toot | View the thread
EU #NIS2 Umsetzungsfrist ist am 17.10.2024 abgelaufen, bis zu der die EU-Mitgliedstaaten die Bestimmungen der NIS2-Richtlinie in nationales Recht umsetzen müssen.
Deutschland hat allerdings weiterhin nur einen Referentenentwurf des #NIS2UmsuCG.
Den Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 2.10.2024 zum Schutz von #KRITIS haben wir analysiert und veröffentlichen hier die Stellungnahme.
https://ag.kritis.info/2024/10/18/schriftliche-stellungnahme-zum-gesetzentwurf-der-bundesregierung-des-nis2umsucg-vom-02-10-2024/
=> More informations about this toot | View the thread
Kurznachrichten Mitlesen leichtgemacht
[#]Sicherheitslücke bei einem deutschen #Mobilfunk-Netzbetreiber führte zum Mitlesen in #KRITIS und #BOS.
Das #Abhörverbot macht es Sicherheitsforschenden schwierig, Meldung zur Schließung der Lücke vorzunehmen.
https://ag.kritis.info/2024/10/10/kurznachrichten-mitlesen-leichtgemacht/
=> More informations about this toot | View the thread
=> This profile with reblog | Go to AG_KRITIS@chaos.social account This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini