Toots for roland@nerdlicht.net account

Written by nerdlicht.net on 2025-01-15 at 06:44

Tschüß Threads!

Wir haben gelernt: Auf den moralischen Verfall der Betreibenden einer Social-Media-Plattform folgt unweigerlich die Unbenutzbarkeit derselben. Bei Threads will ich das diesmal nicht erst abwarten, wie einst bei der Plattform, deren Namen wir nicht mehr nennen.1 Ich habe mein Konto dort daher heute gelöscht.

Wobei Metas #Twitter-Klon – ups, jetzt habe ich es doch getan – von Anfang an eine Enttäuschung für mich war.2 Die Beschränkung auf einen Hashtag, der verkorkste Algorithmus, die Unbrauchbarkeit als Nachrichtenticker – all das hat es mir von Tag eins an verleidet.

Ich will und darf meinen Abgang daher auch nicht allzu sehr moralisch überhöhen, denn ehrlich gesagt finde ich Threads schlicht und einfach doof und nutzlos. #Mastodon und #Bluesky funktionieren für mich mit Abstand besser und machen viel mehr Spaß.

Zur Ehrlichkeit gehört auch, dass ich aus unterschiedlichen Gründen von den anderen Meta-Produkten erst einmal nicht wegkomme, daher bleibt es einstweilen bei diesem halbherzigen Ausstieg. Wenigstens kann ich dann beobachten, ob sich die eingangs formulierte Regel erneut bestätigt und sich die Angelegenheit damit irgendwann von selbst erledigt.

––––––––––––

=> More informations about this toot | View the thread

Written by nerdlicht.net on 2024-12-05 at 11:03

Juhu! Man kann jetzt Bluesky-Posts vernünftig bei WordPress einbetten!

Was für eine Freude! Man kann jetzt1 #Bluesky-Posts2 so in #WordPress einbetten, wie es eigentlich vorgesehen ist.

Datenschutzkonformes Einbetten

Man kopiert nämlich einfach den Direktlink des Posts in einen Beitrag und gut ist. Und nun macht das auch mein Embed-Privacy-Plugin mit und verbirgt die Einbettung anständig. Ja, da freu ich mich drüber.

Inhalt von bsky.app anzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von bsky.app anzuzeigen

Inhalt von bsky.app immer anzeigen

„Inhalt“ direkt öffnen

Nix war früher besser

Zur historischen Einordnung: Noch vor sieben, acht Monaten war das mit der Einbettung noch nicht so einfach. Man musste irgendein Script-Gedöns verwenden. So wie jetzt isses viel besser. Fortschritt!

––––––––––––

=> More informations about this toot | View the thread

Written by nerdlicht.net on 2024-11-19 at 19:49

Crossposten auf Bluesky, Mastodon und Threads mit Openvibe

Auch wenn es aktuell so aussieht, als würde #Bluesky das Rennen machen, setze ich noch immer auf alle drei #Twitter-Nachfolger. Zumindest #Mastodon macht mir aus vielen Gründen Freude – vor allem, weil ich dank ActivityPub mein Blog mit dem #Fediverse verbinden konnte. Threads mag ich von der Usability her am wenigsten – aber hier lockt noch immer die deutlich größere Nutzendenzahl nebst potentieller Reichweite.

Bequem Crossposten

Was mir bislang fehlte, war eine Möglichkeit, bequem auf den drei Plattformen crossposten zu können, sei es direkt vom Blog aus oder mittels einer App. Mein letzter Bluesky-Plugin-Test klappte leider nicht und die Crossposting-App Croissant gibt’s nur für den ollen Apfel.

Openvibe begeistert

Doch jetzt gibt es @openvibe! Wie so oft hat @eay den Tipp gegeben. Openvibe ist ein Multi-Plattform-Client wie dereinst Hootsuite, von dem aus man die drei genannten Microbloggingdienste bespielen kann. Dank einer sehr schlanken und intuitiven App – auch für Android – funktioniert das ganz wunderbar vom mobilen Endgerät aus.

Aktuell nutze ich die App nur zum Posten, obwohl sie auch einen sehr schöne Gesamt-Timeline aller Plattformen anbietet. Außer Threads natürlich, die mit ihrer Schnittstelle etwas knauserig sind. Zusätzlich kann man weitere Timelines aus Bluesky und Mastodon zuschalten. Sehr schön alles.

Neues Feature: Crossmention

Ganz frisch kam im neuen Update eine Funktion hinzu, die ein Grundproblem des Crosspostings löst. Ab sofort kann Openvibe auch Crossmention, soll heißen, dass man in einem Post andere Accounts erwähnen und die jeweils korrekte Mention pro Plattform einstellen kann. Großartig! An eurer Stelle würde ich Openvibe mal ausprobieren.

[#]Bluesky #Fediverse #Mastodon #Twitter

=> More informations about this toot | View the thread

Written by nerdlicht.net on 2024-10-18 at 13:01

Ich muss ein wenig mit meinen Duschgedanken haushalten. Aktuell habe ich nur noch drei auf Halde – und neue lassen sich nicht immer erzwingen. Dafür krame ich hiermit meine gute alte Tagebuchblog-Rubrik “Die Woche” wieder aus und sinniere ein wenig über die letzten sieben Tage. Plusminus.

Fanzinezukunft

Schon deutlich über eine Woche her ist unsere Verlautbarung drüben beim fantastischen Fanzine World of Cosmos, wo ein paar Umbrüche anstehen. Wir versuchen dort unser einstmals gedrucktes #ScienceFiction-Fanzine in digitaler Form am Leben zu erhalten. Dabei ist es gar nicht mal das Problem, das vierteljährliche Heftchen immer voll zu kriegen. Die Handvoll #WoC-Aktiven sind sehr fleißig und beliefern den tapferen Chefredax stets mit zahlreichen Stories und Artikeln. Ernüchternder sind die Reichweite sowie die Reaktionsfreude der Lesendenschaft. Nun hat die damalige Printversion auch in ihren besten Zeiten nie eine größere Auflage als 100 erlebt – eine gewisse Relevanz im Fandom hatte sie dennoch und man tauschte sich in einem umfangreichen Leserbriefteil intensiv aus.

Das hat allerdings nichts mit veränderten Zeiten zu tun. Nichts läge mir ferner als nostalgische Verklärung. Sicherlich gibt es auch heute noch erfolgreiche Fanzines, einige davon dürften sogar den Sprung ins Digitale geschafft haben. Damals wie heute erfordert es schlicht und einfach viel Arbeit und Enthusiasmus, bei der Stange zu bleiben – und je älter man wird, desto mehr Aufgaben muss man unter einen Hut bringen. Die Zukunft bleibt also ungewiss – dennoch schreiten wir mit Zuversicht voran.

Kein Croissant für mich

Vor zwei Wochen habe ich mich ein bisschen darüber geärgert, dass es die Crossposting-App Croissant nur für den doofen Apfel gibt. Auch ich armer kleiner Android hätte gern so eine offenbar sehr elegante Möglichkeit gehabt, gleichzeitig auf #Bluesky, #Mastodon und Threads posten zu können. Naja, man kann nicht alles haben.

Ein Mü Comics

Tatsächlich und wahrhaftig in dieser Woche habe ich in das neue Format des formidablen Comicpodcasts Comicklatsch reingehört. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich dem #Podcast von Sandra, Melly und Ariane lange nicht mehr gelauscht habe. Unverzeihlich und unverständlich gleichermaßen, denn “Ein Mü Comics” – so der Titel des neuen Formats – ist eine ganz wunderbare Sache. In gewohnt kompetenter und unterhaltsamer Art und Weise werden sechs sehr interessante #Comics beziehungsweise Comicreihen vorgestellt. Da solltet ihr unbedingt mal reinhören!

So. Und jetzt muss ich zum nächsten Comicladen.

https://nerdlicht.net/2024/10/die-woche-diesmal-ohne-duschgedanken.html

[#]Bluesky #Comics #Mastodon #Podcast #ScienceFiction #WoC

=> More informations about this toot | View the thread

Written by nerdlicht.net on 2024-10-15 at 13:13

Kurz vor dem Ende des Zyklus und der Staffelübergabe an den neuen Chefautor greift Expokrat Wim Vandemaan erneut zur Feder. Sein #PerryRhodan-Heftroman schickt den Titelhelden in die ferne Zukunft – und nicht in seine Handlungsgegenwart, wie ich am Ende des letzten Hefts fälschlich vermutete –, um dort nun aber wirklich das endgültig letzte ES-Fragment zu bergen. Doch kommen wir zunächst zur

WARNUNG VOR DEM SPOILER

Kürzestzusammenfassung: Perry Rhodan, der abtrünnige ES-Roboter Stätter und die geheimnisvolle Mrynjade Usuchtane sind in einer sehr weit entfernten Zukunft gelandet. Sie befinden sich auf der Erde, sogar in Terrania City, die Stadt ist für Rhodan jedoch nicht wiederzuerkennen. Auch wenn nicht offenbart wird, wie weit diese Zukunft von seiner Gegenwart entfernt ist, muss er angesichts der starken Veränderungen mindestens von etlichen Jahrtausenden ausgehen. Nach einigen Schwierigkeiten, sich in der fremdartigen Zeit zurechtzufinden, gelingt es ihm mithilfe einiger Zeitgenossen, Stätter zu besiegen. Es stellt sich heraus, dass das letzte ES-Fragment in dem Roboter verborgen war. Rhodan kann es bergen und endlich den titelgebenden Turm der Kosmokratin Mu Sargai betreten. Dort wird ihm offenbart, dass ES in seiner Gegenwart in der Yodorsphäre wiederhergestellt werden kann. Er selbst kann aber entscheiden, ob und wann er dorthin zurückkehren will – oder ob er eine Weile oder gar für immer in dieser Zeit bleibt. Rhodan wäre natürlich nicht Rhodan, wenn er sich gegen die Pflichterfüllung entschiede.

Kürzestfazit: Grandios! Grundsätzlich liebe ich die wenigen Momente, in denen die PR-Serie in ferne Zukünfte oder parallele Realitäten vordringt, um dort frei von den Regeln der aktuellen Handlungsgegenwart fantastische Szenarien zu erspinnen. Kombiniert mit Vandemaans Fabulierkunst und Lust an skurrilen Settings und Figuren kann das nur großartig werden. In dieser – und jeder anderen – Hinsicht liefert dieses Heft vollumfänglich ab. Wie gern hätte ich noch mehr über das Terrania dieser Zukunft erfahren, noch etliche der weltraumkratzenden Giganttürme besucht, um dann in einem der strahlendweißen Raumschiffe im Orbit die weitere Milchstraße zu erkunden. Allein die Idee, dass die gesamte Menschheit gerade in den Weiten des Kosmos unterwegs ist, ist faszinierend. Das Highlight sind natürlich die abgedrehten Nebencharaktere, die Perry Rhodan mehr oder weniger hilfreich zur Seite stehen: von den künstlichen Wohnturm-Butlern über die genmodifizierten Geschwister – eine Hasendame und ein lebender Flugpanzer – bis hin zu der Gedankenschlange, die sich in seine Träume einschleicht. Nicht zuletzt bekommt unser Perry selbst mit seinen Kindheitserinnerungen eine Menge Charakter verpasst. Ganz wunderbar! Ein nahezu perfekter Perry-Rhodan-Roman. Volle Punktzahl: *****

https://nerdlicht.net/2024/10/perry-rhodan-band-3295-im-turm-von-mu-sargai.html

[#]PerryRhodan

=> More informations about this toot | View the thread

=> This profile with reblog | Go to roland@nerdlicht.net account

Proxy Information
Original URL
gemini://mastogem.picasoft.net/profile/113311953776227187
Status Code
Success (20)
Meta
text/gemini
Capsule Response Time
289.52378 milliseconds
Gemini-to-HTML Time
2.977357 milliseconds

This content has been proxied by September (3851b).