Jetzt liegt auch das #Parkraumkonzept für #Bonn #Beuel vor.
[#]mehrplatzfuralle
Schon im Sommer 2025 soll es in die Umsetzung gehen.
Schaut mal rein: https://www.bonn.de/pressemitteilungen/januar/vorschlag-fuer-parkraumkonzept-im-beueler-zentrum-liegt-vor.php
=> More informations about this toot | View the thread
@BundesstadtBonn
Wir fordern die Stadtverwaltung auf, den politischen Beschluss des Stadtrates wie beschlossen umzusetzen.
Die Politik fordern wir auf, der Verwaltung gegenüber auf der Umsetzung der eigenen Beschlüsse zu bestehen.
Es kann nicht sein, dass durch Proteste einiger Anwohner das Bonner Radroutennetz in Frage gestellt wird.
=> More informations about this toot | View the thread
Sind #Parkplatze wichtiger als der fließender Verkehr auf dem Pützchensweg?
Wieso handelt die @BundesstadtBonn hier gegen einen politischen Beschluss des Stadtrates?
[#]Pützchensweg #generalanzeiger #nimby #dooring #Fahrradstraßen #Hauptroute #Radroutennetz #VisionZero #mehrplatzfuralle
https://www.radentscheid-bonn.de/blog/parkplaetze-wichtiger-als-fliessender-verkehr-auf-puetzchensweg/
=> More informations about this toot | View the thread
Wir haben jetzt mehr als 300 Follower.
Danke dafür 🙂
Wir sind gar nicht mehr so #neuhier .
Wir sind die Aktiven des Radentscheid Bonn.
Wir suchen den Austausch zu Themen rund um #Mobilität, #Nachhaltigkeit und #Stadtentwicklung in und über #bonn hinaus.
=> More informations about this toot | View the thread
Hier unsere Stellungnahme zum Konzept aus dem Jahr 2022:
https://www.radentscheid-bonn.de/blog/stellungnahme-zur-parkraumstrategie/
=> More informations about this toot | View the thread
Es geht voran in der Bonner Nordstadt. Danke dafür!
Die Erfahrungen sollte die @BundesstadtBonn nutzen und auch in weiteren Stadtteilen Strecke machen.
So schaffen wir mehr Lebensqualität für alle.
https://ga.de/bonn/stadt-bonn/bonn-wie-sich-die-nordstadt-zum-modernen-mobilitaetsviertel-wandelt_aid-123268555 (€)
=> More informations about this toot | View the thread
Die Veranstaltung ist die erste einer Reihe öffentlicher Veranstaltungen unter dem Motto "Mobilität in Bonn mitgestalten - nachhaltig und sicher", die der ADFC für dieses Jahr in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk geplant hat.
=> More informations about this toot | View the thread
Sowohl die Anforderungen des Klimaschutzes, als auch der Wunsch nach einem umsichtigen Miteinander lassen ADFC und ADAC gleichermaßen nach Antworten auf die Frage "Wie kommen wir von einer autogerechten zu einer menschengerechten Stadt?" suchen. Aber kommen sie auch zu den gleichen Ergebnissen?
In einem Gespräch mit Professor Dr. Roman Suthold, Leiter des Bereichs Verkehr und Umwelt des ADAC, wollen wir Schnittstellen erkennen und über Lösungsansätze diskutieren
=> More informations about this toot | View the thread
ADFC trifft ADAC: Wie kommen wir von der autogerechten zur menschengerechten Stadt?
am Montag, den 03. Februar um 19:00 Uhr findet im Katholischen Bildungswerk (Kasernenstraße 60, Bonn) eine Veranstaltung des @adfc_bonnrheinsieg statt.
Link folgt.
=> More informations about this toot | View the thread
Einheitliches #Fahrradmietsystem kommt für #Bonn und den #rheinsiegkreis .
"Ab Sommer 2025 ist in der Stadt Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis ein einheitliches Fahrradmietsystem unterwegs. Nach einem Ausschreibungsverfahren hat sich der Anbieter nextbike als Dienstleister für das Gemeinschaftsprojekt durchgesetzt und den Zuschlag für die nächsten fünfeinhalb Jahre erhalten."
https://www.rvk.de/pressemitteilungen/detail/einheitliches-fahrradmietsystem-kommt-fuer-bonn-und-den-rhein-sieg-kreis
=> More informations about this toot | View the thread
Pilotprojekt mit vier Grundschulen: Stadt Bonn fördert sichere Schulwege.
Danke dafür.
@BundesstadtBonn wir hoffen das Pilotprojekt macht Schule und wird 2026 entsprechend auf alle weiteren Schulen ausgeweitet.
https://www.bonn.de/pressemitteilungen/januar/pilotprojekt-mit-vier-grundschulen-stadt-bonn-foerdert-sichere-schulwege.php
=> More informations about this toot | View the thread
Der neue #Radweg am Rhein zwischen #Oberkassel und #Niederdollendorf ist seit einigen Tagen freigegeben.
Sieht klasse aus! #Bonn
=> More informations about this toot | View the thread
"Von daher haben die Vertreter von Radentscheid und ADFC durchaus recht, wenn sie fordern, dass es endlich mehr durchgehende Verbindungen für Radfahrer in der Stadt geben muss."
[#]Bonn
Und hier haben wir zusammen getragen, wo die Stadt mit der Umsetzung anfangen sollte:
https://www.radentscheid-bonn.de/blog/wo-die-umsetzung-des-radwegenetzes-beginnen-muss-teil-1-stadtbezirk-bonn/
=> More informations about this toot | View the thread
"#MehrRadwege einzurichten, ist übrigens auch gut für Autofahrer. Denn wenn mehr Leute mit dem Rad auf dem Radweg unterwegs sind, ist auf der Straße #mehrPlatzfüralle, die nicht aufs Auto verzichten können – oder wollen."
Das ist doch mal ein schöner Kommentar im GA zum Jahresauftakt:
https://ga.de/bonn/bad-godesberg/bonn-braucht-mehr-durchgehende-radwege_aid-122684817
=> More informations about this toot | View the thread
[#]criticalmass #bonn
=> More informations about this toot | View the thread
Der Spiegel bringt einen Beitrag zu den in #Bonn von Vemo Logistik getesteten Lastenrädern.
Schaut mal rein: https://www.spiegel.de/auto/zemmi-fahrrad-sattelzug-im-test-truck-mit-tretantrieb-a-c432b9c8-6420-4764-a719-913dff99eade?sara_ref=re-so-app-sh
=> More informations about this toot | View the thread
Hier unser Artikel zur #Schneeräumung auf #Radwegen in #Bonn im letzten Winter.
Mal schauen, ob das Christkind uns dieses Jahr weiße Weihnachten und freie Radwege verspricht.
https://www.radentscheid-bonn.de/blog/tag/winterdienst/
=> More informations about this toot | View the thread
Erinnert ihr euch noch an den schönen #Schnee in #Bonn Ende Januar 2024?
Was nicht so gut lief, war der Räumdienst auf Geh- und Radwegen.
Wir haben das Gespräch gesucht und sind für euch dran geblieben.
[#]BonnOrange hat für diesen Winter reagiert. Wir sind gespannt.
https://www.bonnorange.de/presse/pressemeldungen/artikel/bonnorange-optimiert-winterdienst
=> View attached media | View attached media
=> More informations about this toot | View the thread
Gerade für Radelnde aus dem Beueler Süden würde die Anbindung an die Innenstadt deutlich schlechter werden, da sie zweimal die B56 queren müssten. Es wird vermutet, dass weiterhin eine große Anzahl von Leuten auf der falschen Brückenseite fahren wird und dass dieser illegale Linksverkehr noch gefahrenträchtiger wäre (weil nicht mehr mit ihm gerechnet wird und er nicht ausgewiesen ist).
=> More informations about this toot | View the thread
Der @adfc_bonnrheinsieg hat das Thema auch vor einer Weile diskutiert. Der Tenor war: Es wäre wegen der geringen Breite der Wege, des hohen Verkehrsaufkommens und der Kreuzungen an den Brückenköpfen eigentlich sinnvoll, aber die fehlenden (vernünftigen) Querungsmöglichkeiten auf beiden Brückseiten sprechen dagegen (an der Ampel auf Beueler Seite steht man ewig).
[#]Kennedybrücke #bonn
=> More informations about this toot | View the thread
=> This profile with reblog | Go to radentscheid_bonn@bonn.social account This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini