Die neue #KI-App #DeepSeek sorgt für viel Gesprächsstoff und steht aber auch wegen Sicherheitsbedenken und nicht erfüllten Datenschutzanforderungen in der Kritik. 🛑
Wir fragen uns: 🤔
Welchen Einfluss hat #DeepSeek auf zukünftige gemeinwohlorientierte #KI-Anwendungen und welche Vor- und Nachteile gibt es für Entwickler*innen?
Schreibe uns deine Meinung in den Kommentaren. 👇
=> More informations about this toot | View the thread
Im #CivicCoding-Schlaglicht „KI-Governance – Zwischen Innovation und Gesetz“ haben wir unterschiedliche Ansätze der #KI-Governance beleuchtet. Neben dem #AIAct sollen auch Initiativen wie die KI-Konvention des Europarats sicherstellen, dass Innovationen #gemeinwohl|orientierten Prinzipien entsprechen.
In welchem Verhältnis die verschiedenen Ansätze zueinander stehen, hat Matthieu Binder #iRightsLab erläutert. 💡
Mehr erfährst du im Nachbericht 👇https://www.civic-coding.de/angebote/meldungen/ki-governance-civic-coding-schlaglicht
=> More informations about this toot | View the thread
Mit Martin Hullin #BertelsmannStiftung sprachen wir über die Möglichkeiten der Zivilgesellschaft, Innovationen durch #KI-Anwendungen anzustoßen.
👉Förderprogramme sollen gemeinwohlorientierte Projekte unterstützen, aber die Unterstützungsstrukturen sind nicht immer für alle Akteur*innen passend.
Was ist der nächste Schritt?🤔
Du willst wissen, wie Unterstützungsstrukturen nachhaltig gestaltet werden können?
Dann schau dir das #CivicCoding-Schlaglicht in der Mediathek an.
💻 https://www.civic-coding.de/community/angebote/mediathek/4-civic-coding-schlaglicht-2024
=> More informations about this toot | View the thread
Deine Stimme zählt! 🗣️
Was lief gut? Wo gibt’s noch Luft nach oben? Hat dir ein Workshop besonders gefallen? War ein #Community-Event inspirierend? Oder hast du Ideen, wie wir noch besser werden können? Mit deinem Feedback machen wir #CivicCoding noch relevanter und wirkungsvoller. Die Umfrage ist anonym, dauert nur 10 Minuten und jede Meinung zählt.
👉 Zeig uns, was dich bewegt: https://survey.ifok.de/736571?lang=de
=> More informations about this toot | View the thread
Welchen Einfluss haben Daten auf meine KI-Anwendung?
Im #CivicCoding-Schlaglicht #KI und #Diversität warfen wir mit Aliki Anagnostopoulou #DFKI einen Blick auf KI-Modelle und die Daten dahinter. Wir diskutierten über die gesellschaftliche Sensibilisierung im Umgang mit KI, um ihre Chancen zu nutzen und gleichzeitig ihre ethischen Risiken zu minimieren.
Das Video ist #ondemand im Community-Bereich verfügbar.
👉 https://www.civic-coding.de/community/angebote/mediathek/3-civic-coding-schlaglicht-2024#c8975
=> More informations about this toot | View the thread
Wie finde ich die passende KI-Lösung für meine Anforderungen? 🤖
Gemeinwohlorientierte Organisationen teilen ihre Erfolgsgeschichten und geben wertvolle Tipps. Jetzt anmelden, am 17.10.2024 um 16 Uhr live dabei sein und im #CivicCoding-Forum mehr erfahren! 🗓️✨
https://www.civic-coding.de/angebote/veranstaltungen/civic-coding-forum-ki-trifft-gemeinwohl-erfolgsgeschichten-aus-gemeinwohlorientierten-organisationen
=> More informations about this toot | View the thread
=> This profile without reblog | Go to CivicCoding@social.bund.de account This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini