Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Die Parteien haben Wahlprogramme veröffentlicht, in welchen sie ihre grundsätzlichen Positionen darstellen.
In der BIBB-Veröffentlichung werden die Ausführungen zum Thema Berufsbildung, Weiterbildung und Berufsorientierung, die sich in den Wahlprogrammen finden, beschrieben.
-> Download: https://lnkd.in/eQ-B69hi
-> Datensatz: https://lnkd.in/egt5kcXK
=> More informations about this toot | View the thread
[#]Europass ist das EU-Instrument für die Dokumentation von Kompetenzen sowie für Bewerbung&Jobsuche und besteht aus 1. Europass-Portal, u.a. mit Online-Profil, Job- & Weiterbildungssuche, 2. Tool zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen, 3. Europass Dokumenten (Europass Zeugniserläuterungen, Europass Diploma Supplement, Europass Mobilität) &4. #EuropeanDigitallCredentials, einem technischen Standard zum Ausstellen, Überprüfen, Speichern und Teilen von digitalen Zeugnissen und Zertifikaten.
=> More informations about this toot | View the thread
@EUCommission @bmbf_bund
Ergebnisse der Weiterentwicklung waren das Europass-Portal und die Entwicklung der technischen Infrastruktur für die
[#]EuropeanDigitalCredentials
=> More informations about this toot | View the thread
2005-2025: 20 Jahre #Europass! Das EU-Transparenzinstrument startete 2005 auf der Basis des „Europass Berufsbildung“ als Set von 5 Dokumenten, um das grenzüberschreitende Lernen und Arbeiten in Europa zu erleichtern. Mit ihnen konnten Kompetenzen und Abschlüsse transparent und vergleichbar dargestellt werden. 2018 wurde eine neue Rechtsgrundlage geschaffen – und Europass daraufhin flexibilisiert und digitalisiert.
@EUCommission @bmbf_bund
=> More informations about this toot | View the thread
In der heutigen Abschlusskeynote berichtet Prof. Dr. Robin Busse (TU Darmstadt) über die Bedingungen und die Herausforderungen der beruflichen Demokratiebildung und gibt spannende Einblicke in empirische Studien.
Die berufliche Demokratiebildung muss sich komplexen Herausforderungen wie antidemokratischen Bewegungen und ungleichen Lernmöglichkeiten stellen, während Werte wie Mitbestimmungsrecht, Konfliktfähigkeit und Offenheit für Vielfalt Voraussetzung sind.
[#]BIBBDemokratiebildung
=> More informations about this toot | View the thread
🚩🚩🚩 Eine Broschüre mit Kurzdarstellungen der prämierten sowie weiterer Best-Practice-Projekte kann kostenlos heruntergeladen werden: www.bibb.de/hermannschmidtpreis
=> More informations about this toot | View the thread
✨ Auch zwei Sonderpreise wurden vergeben:
Sonderpreis Nummer eins (1.000 Euro) „Demokratie aus unserer Sicht gesehen“ ging an die Bernd Münstermann GmbH und Co. KG, Telgte.
✨ Der zweite Sonderpreis (1.000 Euro) „AusbildungsKompetenz+ – Initiative für individuelle Förderung und Demokratiekompetenz“ wurde an das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw), Dresden, verliehen.
=> More informations about this toot | View the thread
Die Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2024 fand gestern im Rahmen der BIBB-Fachtagung statt!
„#Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt“ – so lautete das Thema des Wettbewerbs und drei Projekte wurde prämiert.
Sieger ist „MUTausbruch – das Demokratie-Pädagogik-Projekt von Evonik für Auszubildende des ersten Ausbildungsjahres“. Das Ziel ist, junge Menschen für Diskriminierungserfahrungen & Gefahren von Antisemitismus & Rassismus zu sensibilisieren & ihnen Lösungsansätze zu bieten.
=> More informations about this toot | View the thread
Peter Klotzki (Hauptgeschäftsführer Bundesverband der Freien Berufe e.V.) unterstreicht in der Paneldiskussion das Thema der Wertschätzung der Ausbildungsberufe, die seiner Meinung nach vor allem durch eine Gleichstellung der beruflichen Ausbildung mit dem Studium erreicht wird.
Durch die (notwendige) Wertschätzung kommt auch eine größere Repräsentation der Ausbildungsberufe im gesellschaftlichen Diskurs.
[#]BIBBDemokratiebildung
=> More informations about this toot | View the thread
Der respektvolle Umgang mit den Meinungen anderer, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und die Möglichkeit, die eigene Stimme zu erheben – diese Aspekte der Demokratie liegen den Sprechern und Sprecherinnen im Panel besonders am Herzen.
Die Bedeutung der Demokratiebildung im Beruf und die Notwendigkeit, diese zu fördern, werden in den Berichten über die positiven wie auch herausfordernden Erfahrungen der Panelteilnehmer deutlich.
[#]BIBBDemokratiebildung
=> More informations about this toot | View the thread
In der Paneldiskussion zum Thema „Möglichkeiten der Demokratiebildung im Beruf“ berichtet Dr. Christine Engartner (Uni Wuppertal), dass dringend Arbeit notwendig ist bei den basalen Anforderungen der Schaffung eines Raums, in dem sich Auszubildende ernstgenommen und wohl fühlen.
Betriebe und Schulen sind ein wichtiger Raum für Demokratiebildung und diesen zu nutzen und entsprechend zu gestalten sei eine wichtige Aufgabe von allen Lernorten.
[#]BIBBDemokratiebildung
=> More informations about this toot | View the thread
✏️ Ein beeindruckendes Beispiel aus dem Diskurs ‚Demokratiebildung im Lernort Schule‘ ist die Aktion ‚Vielfalt ist unsere Heimat‘ bei der über 10.000 Schüler aus 53 Schulen über demokratische Themen ins Gespräch kamen.
Ebenso hinterlässt die Initiative ‚Kunst gegen Rassismus‘ des Rhein-Maas-Berufskollegs mit Aktionen wie ‚Kino gegen Hass‘, der Verlegung von Stolpersteinen und dem Kunstportal kunst-gegen-rassismus.de einen bleibenden Eindruck.
[#]BIBBDemokratiebildung
=> More informations about this toot | View the thread
🌎🌍🌏 Programme wie Erasmus+, Europass und AusbildungWeltweit bieten Auszubildenden die Möglichkeit, während der Ausbildung ins Ausland zu gehen.
Hier finden Sie mehr zu den Projekten und Programmen
https://www.na-bibb.de
Diese und weitere Möglichkeiten werden gerade im Diskursraum „Demokratiebildung durch Auslandsaufenthalte“ besprochen und deren Wichtigkeit betont.
=> More informations about this toot | View the thread
⚒️ Im Diskursraum Betrieb wird diskutiert, wie wichtig es ist, Auszubildenden die gleiche Wertschätzung entgegenzubringen, wie Mitarbeitenden, die bereits länger im Betrieb sind. Auszubildende schöpfen aus diesem Umgang Selbstwert und Persönlichkeitsstärkung.
Die Einbeziehung der Auszubildende in Entscheidungen, die die Ausbildung betrifft ist ebenfalls essentiell und führt zu einer größeren Zufriedenheit, so eine Wortmeldung aus dem Publikum.
[#]BIBBDemokratiebildung
=> More informations about this toot | View the thread
Und es geht weiter mit dem zweiten Tag unserer Fachtagung "Demokratiebildung im Beruf - eine Aufgabe für alle Lernorte".
Gleich geht es direkt in die drei Diskursräume für uns und zwar "Demokratiebildung in Schule,
im Betrieb
und durch Auslandaufenthalte"!
[#]BIBBDemokratiebildung
=> More informations about this toot | View the thread
Bei unserer Tagung folgt nun die Vorstellung von Best-Practice-Beispielen aus den unterschiedlichen Lernorten, bevor es gleich in die drei Diskursräumen geht: Demokratiebildung im Lernort Betrieb, Schule sowie Demokratiebildung durch Auslandsaufenthalte. Wir freuen uns, dass die Räume gefüllt und voller interessanter Gespräche sind!
[#]BIBBDemokratiebildung
=> View attached media | View attached media | View attached media | View attached media
=> More informations about this toot | View the thread
Im Anschluss an die beiden Keynotes von Kai Gehring und Prof. Dr. Maria Böhmer findet nun eine lebhafte Paneldiskussion, die beide Keynote-Speaker unter Einbeziehung des Publikums führen.
[#]BIBBDemokratiebildung
=> More informations about this toot | View the thread
In ihrer Keynote betont Prof. Dr. Maria Böhmer (Präsidentin Deutsche UNESCO-Kommission), dass die Berufsbildung junge Menschen dazu befähigen soll, die demokratischen Werte kennen und schätzen zu lernen.
Dabei bietet Vielfalt der Lernorte Beruf, Schule und Auslandsaufenthalte Jugendlichen die Möglichkeit, die Vielfalt der Demokratie kennenzulernen und sich zu beteiligen. Denn genau dies wäre Demokratie: Partizipation.
=> More informations about this toot | View the thread
Wir freuen uns nun auf die erste der beiden heutigen Keynotes auf Kai Gehring (MdB, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung im Deutschen Bundestag).
Demokratie findet überall dort statt, so Gehring, wo Menschen aufeinandertreffen. Wo sie lernen, arbeiten, leben.
Demokratiebildung ist eine gemeinsame Aufgabe von Politik, Wirtschaft und Bildungsinstitutionen.
[#]BIBBDemokratiebildung
=> More informations about this toot | View the thread
Auch Petra Jendrich konstatiert, dass die #Demokratie nicht selbstverständlich ist - und mit großer Wahtscheinlichkeit auch nie war. "Demokratie ist ein tägliches Ringen und das ist anstregend, jedoch sehr wichtig und nötig" - so Jendrich.
[#]BIBBDemokratiebildung
=> More informations about this toot | View the thread
=> This profile with reblog | Go to bibb@social.bund.de account This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini