📢 Können Künstliche Intelligenz und offenes Wissen einander stärken?
Welche Rahmenbedingungen braucht es für faire und sozial gerechte KI? Wie lassen sich KI-Entwicklung & Wissenschaftspolitik zusammendenken? 🌍💡
Die Tagung “Yes, we are open! Künstliche Intelligenz verantwortungsbewusst gestalten” bringt Expert*innen aus Politik, Wissenschaft & Wirtschaft zusammen.
📅 25. März 2025
📍 @Weizenbaum_Institut Berlin
Jetzt anmelden! 👉 https://tickets.weizenbaum-institut.de/OpenKI/
[#]KI #OpenScience #Wikimedia
=> More informations about this toot | View the thread
Heute wurde @nightrose, unsere Wikidata Portfolio Managerin, in Brüssel mit einem European Open Source Award ausgezeichnet! 🏆
In der Kategorie Advocacy & Awareness wurde ihr langjähriger Einsatz für @wikidata gewürdigt – ein Projekt, das offene, vernetzte Daten für die Welt zugänglich macht. 💡🌍
Der Award ist auch eine Anerkennung für unsere Arbeit und die großartige Community hinter dem Projekt! Wir freuen uns riesig und gratulieren herzlich! 🎊👏
[#]OpenSource #Wikidata #LinkedOpenData
=> More informations about this toot | View the thread
Unser Geschäftsführender Vorstand Christian Humborg verlässt Wikimedia Deutschland zum 31.03.2025
Im April tritt er sein neues Amt als Vorstand und CEO der Allianz Foundation an. Seine Geschäftsbereiche werden von seiner Vorstandskollegin Franziska Heine übernommen.
Mehr dazu könnt Ihr in der Pressemitteilung nachlesen:
https://www.wikimedia.de/presse/geschaeftsfuehrender-vorstand-christian-humborg-verlaesst-wikimedia-deutschland-e-v-vorstaendin-franziska-heine-uebernimmt-geschaeftsbereiche/
=> More informations about this toot | View the thread
Bundestagswahl 2025: Was zählt für dich – Worte oder Taten?
Mit dem Real-O-Mat erfährst du nicht, was Parteien Dir vor der Wahl versprechen – sondern wie sie wirklich handeln.
Positionier‘ dich zu 20 politischen Forderungen und vergleiche, wie die Parteien wirklich abgestimmt haben. 🗳
@fragdenstaat hat das coole Informationsangebot mit Unterstützung einiger zivilgesellschaftlicher Organisationen erarbeitet.
👉Schau mal vorbei: https://www.real-o-mat.de
=> More informations about this toot | View the thread
🗳️ BTW 2025: Digitalpolitik für Mensch & Umwelt!
Die Digitalisierung prägt Klima, Arbeit, Demokratie & mehr. Jetzt braucht es geeignete politische Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und sozial gerechte Digitalisierung.
Im Bündnis @bits_und_baeume fordern wir:
🌳 Digitalisierung im Einklang mit Klima & Ressourcen.
👩💻 Faire, menschliche digitale Arbeit.
🌐 Demokratische Kontrolle digitaler Infrastrukturen.
👉 Mehr dazu: https://bits-und-baeume.org/forderungen/
[#]Digitalpolitik #Nachhaltigkeit #BitsUndBäume
=> More informations about this toot | View the thread
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie Wikipedianer*innen mit Manipulationsversuchen umgehen? Dann hört mal in den Podcast “Sockenpuppenzoo - Angriffe auf Wikipedia” rein 🎧
Um Wikipedia-Artikel gemäß rechter Ideologie umzudeuten, wurden über 800 sogenannte Sockenpuppen eingesetzt. Dem hat sich eine Handvoll Wikipedianer*innen mutig entgegenstellt 🚫
Zum Podcast: https://www.swr.de/swrkultur/leben-und-gesellschaft/sockenpuppenzoo-swr-doku-podcast-ueber-rechtsextremisten-auf-wikipedia-100.html
=> More informations about this toot | View the thread
🤔 Faktencheck durch Community: Warum das bei Wikipedia klappt – und bei Social Media nicht
Meta und X vertrauen in Zukunft auf Community-Notes statt Faktenchecks. Damit öffnen sie Desinformation Tür und Tor.
Die Wikipedia zeigt, wie verantwortungsvolle Community-Arbeit im Internet gelingt – mit klaren Regeln und einem gemeinsamen Ziel: verlässliches Wissen für alle. 💡
📖 Mehr dazu im Blog: https://blog.wikimedia.de/2025/01/21/wikipedia-gegen-desinformation/
[#]Wikipedia #FreiesWissen #Desinformation #Community #X #Meta
=> More informations about this toot | View the thread
🌍 Gemeinsam gegen Desinformation: Wikimedia+Libraries International Convention 2025! 📚🛡️
Unser Kollege Alan Ang hat an der WikiLibCon25 in Mexiko-Stadt teilgenommen und u. a. eine Keynote und einen Workshop zu Wikidata gehalten. Die Zusammenarbeit zwischen Wikimedia und Bibliotheken spielt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen Desinformation – eine Aufgabe, der wir uns mit voller Kraft widmen. 💡
[#]Wikidata #Desinformation #WikiLibCon25 #Bibliotheken
=> More informations about this toot | View the thread
Hochschulen, kommt zu Mastodon – und kehrt X den Rücken! Das fordern wir im Bündnis neue soziale Medien.
Über 2.000 Menschen haben unsere Petition unterschrieben und wir sagen danke!
Heute waren wir zur Übergabe der Petition bei der Hochschulrektorenkonferenz.
Wir fordern die Hochschulen auf, ihre Accounts bei X stillzulegen. Die dort betriebene Desinformation und politische Hetze wird nicht dem Aufklärungsanspruch der Hochschulen gerecht.
@neuSoM
@topio @Teckids
[#]eXit #ByeX
=> More informations about this toot | View the thread
Unter https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite könnt ihr den Stand der Artikel übrigens genau mitverfolgen. Und zwar oben im Kasten "Willkommen bei Wikipedia" 😎
=> More informations about this toot | View the thread
🎉 Happy Birthday, Wikipedia!
Unsere Lieblings-Enzyklopädie wird heute 24! Glückwunsch an die Community weltweit. 🎂
Übrigens: Die deutschsprachige Wikipedia steht kurz vor einem großartigen Meilenstein! Bald wird der dreimillionste Artikel veröffentlicht! 😮
Aktuell fehlen nur noch rund 20.000 Artikel. Was denkt ihr, wann ist es soweit? Ratet gern in den Antworten mit 😄
[#]Wikipedia #FreiesWissen #HappyBirthday #Community
=> More informations about this toot | View the thread
Wir freuen uns! 🎉 Die Argumente vom Aktionsbündnis neue Soziale Medien (@neuSoM), zeigen Wirkung: Heute haben 60 Hochschulen und Forschungsinstitute gesagt: Byebye X! 👋
Hoffentlich werden noch viele folgen – und zu Mastodon umziehen. Starthilfe gibt es in unserem gemeinsamen Tutorial:
https://tubcloud.tu-berlin.de/s/37Z3Cp5d2W3jpyx
Kommt ins Fediverse!
[#]UnisinsFediverse #Fediverse #Hochschulen #X #FreiesWissen
=> More informations about this toot | View the thread
🌍 Meta beendet Zusammenarbeit mit Faktencheckern – #Wikipedia bleibt verlässlich
In Zeiten, in denen soziale Medien Verantwortung für verlässliche Inhalte und respektvollen Umgang aufgeben, wird klar: Wir brauchen unabhängige, faktenbasierte Informationsquellen!
📚 Wikipedia steht für Transparenz, Demokratisierung und freien Zugang zu verlässlichem Wissen. Die Community sorgt dafür, dass Wikipedia neutral und faktenbasiert bleibt. Mehr dazu im Blog: https://blog.wikimedia.de/2025/01/09/wikipedia-manipulation/
[#]FreiesWissen #Meta
=> More informations about this toot | View the thread
Frohes neues Jahr! Oder wie wir in der Wiki-Welt sagen würden: Happy Public Domain Day 😀🎉
Der 1. Januar ist ein wahrer Feiertag für Freies Wissen: Heute gehen z.B. die Werke von Frida Kahlo, Henri Matisse und Alan Turing in die Gemeinfreiheit über. Damit können sie jetzt auch auf Wikimedia Commons und in der Wikipedia genutzt werden. Worauf freut ihr euch besonders?
Mehr dazu findet Ihr im Blog: https://blog.wikimedia.de/2025/01/01/public-domain-day-2025/
[#]PublicDomainDay #Gemeinfreiheit #PublicDomain #HappyNewYear
=> More informations about this toot | View the thread
Das passende Zitat – aus dem Wikiversum 🌐
Heute gibt es ein weiteres Wissensbonbon von unserer Kollegin Anne-Sophie: die freie Zitatsammlung Wikiquote.
Das freie Online-Projekt bietet Zitate in allen Sprachen der Welt: Unerwartete Fundstücke und Zitate von großen Denkerinnen und Denkern 💬 Schau doch mal vorbei: https://zurl.co/yVPdp
Weitere Wissensbonbons gibts auf unserem Blog: https://zurl.co/SYJdn
[#]Wikiquotes #Wissensbonbon
=> More informations about this toot | View the thread
Wir freuen uns – das Spendenziel der Wikipedia-Spendenkampagne ist erreicht 🎉
317.000 Menschen haben mit einer Spende klar gemacht, dass ihnen der Zugang zu Freiem Wissen wichtig ist! Wir sagen vielen Dank für diese Unterstützung!
Wie genau die Spendengelder verteilt werden, erfahrt ihr im Blog: https://blog.wikimedia.de/2024/12/30/wikipedia-spendenkampagne-2024-beendet/
Auf ein genauso erfolgreiches 2025! ✨
[#]Wikipedia #Spendenkampagne #Spende #Wikimedia
=> More informations about this toot | View the thread
🚀 🚀 Seid ihr auch beim CCC?
Dann möchten wir euch die folgenden Einführungen zu Wikidata und zum Wikidata Query Service sehr warm ans Herz legen:
https://events.ccc.de/congress/2024/hub/en/event/einfhrung-in-wikidata/
https://events.ccc.de/congress/2024/hub/en/event/einfhrung-wikidata-query-service/
Und wer Pause vom Getümmel braucht, spielt mit Merle Bingo:
https://events.ccc.de/congress/2024/hub/en/event/1-bingo/
Uns findet ihr in der Bits&Bäume Wohnzimmerlounge!
[#]38C3 #CCC #FreiesWissen
=> More informations about this toot | View the thread
⚖️ Wenn Freies Wissen vor Gericht steht
Wikipedia ermöglicht freien Zugang zu Wissen. Drei Fälle aus der Rechtsgeschichte von Wikipedia verdeutlichen, wie rechtlich riskant es aber sein kann, Wissen im Netz frei zur Verfügung zu stellen.
Die aktuelle Ausgabe von Monssters of Law diskutiert Fälle von Loriot und Briefmarken, Drohnen und die älteste bekannte Darstellung des Himmels.
👉 Mehr dazu auf unserem Blog: https://blog.wikimedia.de/2024/12/16/freies-wissen-vor-gericht/
[#]Recht #Urheberrecht #MOL #FreiesWissen
=> More informations about this toot | View the thread
Neue Woche, neues Wissensbonbon 🍬
Unser Kollege Christos Varvantakis erzählt von seinem Lieblings-Wikiprojekt: Die offene Datenbank Enslaved.
Mehr als eine Million Einträge verdeutlichen die weit verzweigte Geschichte des transatlantischen Sklavenhandels. Mit Wikibase als Knotenpunkt lässt sich in den Daten verschiedener wissenschaftlicher Datenbanken auf Spurensuche gehen 🔍
Was für eine unschätzbare historische Ressource!
Die Datenbank findet ihr hier: https://enslaved.org/
=> More informations about this toot | View the thread
Welche Rolle spielt Linked Data im Zeitalter generativer KI? 🔗 Antworten gibts heute und morgen beim Linked Data Symposium des Bundesinstituts für Risikobewertung.
Unsere Wikidata-Kolleginnen sind dabei und berichten über Anwendungsfälle von Linked Data 💡Wir freuen uns auf den Austausch mit anderen Linked Data-Enthusiastinnen!
Ihr findet Linked Data so spannend wie wir? Schaut mal bei Wikidata vorbei:
https://www.wikidata.org/
[#]Wikidata #SemanticWeb #Linkeddata #Linkedopendata
=> More informations about this toot | View the thread
=> This profile with reblog | Go to wikimediaDE@social.wikimedia.de account This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini