Heute fast 700 Follower hier (freut uns sehr!!) und auf der alten Plattform endgültig den überfälligen #eXit und die Löschung unseres Kanals verkündet 🎈
=> More informations about this toot | View the thread
Diese Konten konnte ich nicht hinzufügen:
@offenesMA
@historikertag
@JuedischKompakt
@mediaevisten
@ZfdG
@KBLG
@HAIT_TUD
@kulturSPK
@IfG_TUD
@histKIT
@JuedStudien
@Fruehe_Neuzeit
@ohd
@nfdi4objects
Auch hier weiß @Mareike2405 Antwort, was für die betroffenen Kanäle zu tun ist:
https://fedihum.org/@Mareike2405/113861414750767458
=> More informations about this toot | View the thread
@histodons @historikerinnen
Die Liste hat sicherlich viel Überschneidung mit der noch umfangreicheren Liste von @Mareike2405
-> https://fedidevs.com/s/Mjc2/
Im Zweifelsfall für die optimale Masto-Vernetzung einfach beide Starter packs zu den eigenen Follows hinzufügen
=> More informations about this toot | View the thread
Starter pack for #histodons / @histodons / @historikerinnen "Historical Research in Germany: Institutions & Resources" - 60 faculties, archives, memorials, online resources ...
Starter Pack mit vielen Follow-Empfehlungen für die deutschsprachige #Geschichtswissenschaft
https://fedidevs.com/s/MzA5/
=> More informations about this toot | View the thread
Über den #FID #Geschichtswissenschaft erhalten Sie nach einmaliger Registrierung auf https://www.historicum.net/services/fid-lizenzen Zugriff auf viele Millionen Volltext-Artikel aus sieben namhaften Zeitungen aus 🇬🇧, 🇺🇸 & 🇫🇷.
[#]NYTimes #LeMonde #TheTelegraph #TheGuardian
Hinzu kommen zahlreiche andere #FIDLizenzen.
https://youtu.be/lGk9nKbJ6r0
[#]histodons @historikerinnen
=> More informations about this toot | View the thread
Sämtliche Suchportale des #FID #Geschichtswissenschaft wurden im Dezember endgültig auf eine neue technische Basis gestellt - auf die Open Source Software #VuFind. Keine Time-Outs mehr, übersichtlichere Navigation und modernes Webdesign.
Mehr dazu hier:
https://www.bsb-muenchen.de/article/rechercheangebote-der-fachinformationsdienste-auf-neuer-technischer-basis-6606/
Unsere zentralen Suchportale sind:
@historikerinnen
=> More informations about this toot | View the thread
Mit den #FIDLizenzen stellen wir registrierten Nutzenden kostenlosen Zugang zu Online-Archiven und historischen Datenbanken zur Verfügung.
Leider läuft der Zugang zu vier Datenbanken am 31.12. aus. Über die @bsbmuenchen bleiben drei davon weiter zugänglich.
@historikerinnen #histodons
https://www.historicum.net/news/artikel/2024/auslaufende-fid-lizenzen-zum-jahresende
=> More informations about this toot | View the thread
Das und mehr stellen wir vor im:
[#]Webinar am 5.12. um 10:30 Uhr -
ohne Anmeldung
https://www.historicum.net/news/artikel/2024/webinar-recherche-und-services-auf-historicumnet-2
Für Studierende, Forschende und Interessierte an der #Geschichtswissenschaft
@historikerinnen @ahnenforschung #histodons
=> More informations about this toot | View the thread
📅 historicum-Webinar: Recherche und Services für die #Geschichtswissenschaft
Was: Unsere Angebote für die historische Forschung:
Wann: 5.12. 10:30 Uhr
Wo: Online, ohne Anmeldung 👇
https://www.historicum.net/news/artikel/2024/webinar-recherche-und-services-auf-historicumnet-2
@historikerinnen #histodons
=> More informations about this toot | View the thread
📢 NFDI4Memory sucht Beiträge!
Für ein neues Lehrbuch zu Historischer Propädeutik im Digitalen Zeitalter freut sich @NFDI4Memory / Task Area "Data Literacy" auf Ihre Ideen zu digitaler Quellenkritik mit Fokus auf Digitale Hermeneutik,, Recht/Ethik, nachhaltigem FDM & mehr
🗓️ Deadline: 15.01.2025 Details & Einreichung🖱️ https://forms.gle/h1X5N7vVDAXfsgwa6
@historikerinnen #histodons #NFDIrocks
=> More informations about this toot | View the thread
📢Der #FID #Geschichte unterstützt die Open-Access-Transformation der „Beihefte“ der Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF) durch @DunckerHumblot
für mehr Zugänglichkeit und Nachnutzbarkeit #geschichtswissenschaftlicher Arbeiten für Forschende
🖱️ https://is.gd/ak1CNx
=> More informations about this toot | View the thread
Die Ergebnisse unserer #Umfrage mit Historikerinnen und Historikern sind online: Wer nutzt #KI, wer #Zotero oder #Citavi, wer informiert sich über Social Media? Und was wünschen Sie sich vom #FID #Geschichtswissenschaft?
👉 https://www.historicum.net/informationen/ueber-uns/umfrage-2024
@historikerinnen
=> More informations about this toot | View the thread
Am 7. und 8.11. wird es wegen Wartungsarbeiten teilweise nicht möglich sein auf die FID-Lizenzen zuzugreifen.
Wenn möglich sollten Recherchen in den betroffenen Datenbanken an anderen Tagen stattdfinden.
Wir entschuldigen uns im Voraus für die entstehenden Unannehmlichkeiten.
=> More informations about this toot | View the thread
Unsere Veranstaltung ist Teil des Praxislabors 2024 der AG Digitale Geschichtswissenschaft im
VHD:
https://digigw.hypotheses.org/category/praxislabor-2024-2
=> More informations about this toot | View the thread
Künstliche Intelligenz #KI / #AI in der Literaturrecherche? Wie gewinnbringend sind #ChatGPT & Co für die #Geschichtswissenschaft?
Das erkunden wir im Online-Workshop am 14.11.
🗓️ Alle Infos hier:
https://www.historicum.net/news/artikel/2024/online-workshop-kuenstliche-intelligenz-in-der-literaturrecherche
[#]DigitalHistory #histodons @historikerinnen @digigw
=> More informations about this toot | View the thread
Allen #Studierenden einen guten Start ins neue #Wintersemester! 🌨️🎓
An Regentagen Quellen und Literatur von zu Hause nutzen? Da helfen die FID-Lizenzen auf https://www.historicum.net/services/fid-lizenzen/ :
Zeitungsarchive, E-Books, das Visual History Archive uvm. Online und kostenlos. Jetzt registrieren!
@historikerinnen #histodons #fid #fidLizenzen
=> More informations about this toot | View the thread
Über den #Wunschbuch-Service des #FID Geschichte wurde an der BSB "Die Augsburger Abendzeitung und die Revolution im Jahr 1848" von Hans Traub digitalisiert👉 https://is.gd/mXEuhg
🫵Sie haben auch einen #Digitalisierungswunsch?
🖱️https://is.gd/POYYyT
=> More informations about this toot | View the thread
Die #Wunschbuchdigitalisierung ist ein #Service des #FIDGeschichte. Sie haben auch einen #Digitalisierungswunsch zu #urheberrechtsfrei|en Beständen der #BSB #München mit Erscheinungsjahr ab 1913? Weitere Informationen: https://is.gd/POYYyT #FIDservice #historicum (3/3)
=> More informations about this toot | View the thread
Das Werk ist für alle Interessierten zugänglich unter: https://is.gd/h2lXUq
=> More informations about this toot | View the thread
Dank eines Nutzervorschlags wurde "Die Verfassung Deutschlands: von G. W. F. Hegel. Mit Anm. von Hermann Heller" über den Wunschbuch-Service des FID Geschichte an der #BSB #München digitalisiert. Hermann Heller war ein einflussreicher Staatsrechtler. #Hegel #HermannHeller (1/3)
=> More informations about this toot | View the thread
=> This profile without reblog | Go to historicum_net@openbiblio.social account This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini