Toots for hab_wf@openbiblio.social account

Written by Herzog August Bibliothek on 2025-02-06 at 08:16

Preisverleihung & Buchpräsentation

Am 19. Februar 2025 um 18 Uhr wird Clifton Meador mit dem Künstlerbuchpreis der #HAB_WF und der Curt Mast Jägermeister Stiftung ausgezeichnet.

Sein neues Buch „Endloser Krieg/Endless War“ verbindet historische Drucke der Bibliothek mit einer Reflexion über Krieg und seine Folgen. Wer erzählt Geschichte? Welche Narrative sind sichtbar, welche verborgen?

Mehr Infos: https://www.hab.de/event/endless-war/

Eintritt frei, Anmeldung erbeten:

kulturprg@hab.de | 05331/808-203

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Herzog August Bibliothek on 2025-01-30 at 07:00

[#]Werkstattgespräch

Am kommenden Donnerstag, den 06. Februar sprechen Oke-Lukas Möller und Viktoria Take-Walter über ihr Projekt „Lessing Digital“ und stellen die technischen Workflows der Online Edition vor.

📆 06. Februar, 14:15 Uhr - 15:30 Uhr (Hybrid)

Mehr unter: https://www.hab.de/event/moeller/take-walter

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Herzog August Bibliothek on 2025-01-29 at 09:00

Fritz Lang und Thea von Harbou an der #HAB_WF?

Als Bibliothek mit einem umfangreichen Altbestand hält die HAB viel an Geschichte parat. Eine Verbindung ins Zentrum der deutschen Filmgeschichte mag dennoch überraschen.

Wie diese zustande kommt, berichtet Dr. Stephan Bialas-Pophanken im neuesten Blogbeitrag: https://www.hab.de/das-buch-zum-film/

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Herzog August Bibliothek on 2025-01-23 at 08:19

[#]Stellenausschreibung

Im Rahmen des Projekts „Die Herzog August Bibliothek in 100 Objekten. Zugänge zu Sammlung und Institution“ ist zum 01. April eine befristete Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zu besetzen. Bewerbungen können bis zum 16. Februar eingereicht werden: https://www.hab.de/jobs/

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Herzog August Bibliothek on 2025-01-21 at 08:07

Der 47. Internationale Wolfenbütteler Sommerkurs zum Thema "Beyond the Cloister Walls: Networks, Knowledge, and Identity in Late Medieval Manuscripts" findet vom 28. Juli bis 08. August 2025 in der #HAB_WF, unter der Leitung von Marc Aeilko Aris (München) und Alessandra Beccarisi (Foggia) statt.

Interessierte Masterabsolventinnen oder Doktorandinnen können sich noch bis zum 28. Februar für den Sommerkurs bewerben. Mehr unter: https://www.hab.de/event/47-international-wolfenbuettel-summer-course

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Herzog August Bibliothek on 2025-01-16 at 13:00

Bibliothekar*in werden?

Die Bewerbungsphase zum Bibliotheksreferendariat hat begonnen!

Personen mit dem Fachprofil Geisteswissenschaften und Erfahrungen im Bereich Digital Humanities, Forschungsdatenmanagement oder Open Science können sich bis zum 13. Februar 2025 an der #HAB_WF bewerben.

Weitere Einzelheiten erfahren Sie hier: https://www.gwlb.de/die-bibliothek/zentrum-fuer-aus-und-fortbildung/bibliotheksreferendariat/aktuelle-ausschreibung

Einen Eindruck vom Referendariat an der HAB bekommen Sie auch in unserer Podcast-Episode: https://www.hab.de/wie-wird-man-bibliothekarin/

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Herzog August Bibliothek on 2025-01-09 at 11:08

Das Kolloquium.

Die Stipendienprogramme der #HAB_WF ermöglichen Forschenden in verschiedenen Karrierephasen die fokussierte Arbeit mit Wolfenbütteler Beständen. Alle 14 Tage findet das Stipendiatenkolloquium statt. Es bietet den Stipendiat*innen die Gelegenheit, ihre Projekte zu präsentieren und Ergebnisse ihrer Arbeit an der HAB zu diskutieren. Jetzt noch bis zum 31. Januar bewerben: https://www.hab.de/forschungsstipendien/

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Herzog August Bibliothek on 2025-01-02 at 08:54

Ein Ort des Austausches.

Die Küche im Anna-Vorwerk-Haus zählt zu den zentralen Treffpunkten für die Stipendiat*innen der #HAB_WF. In den Sommermonaten lädt auch der großzügig gestaltete Garten zum Austausch und geselligen Beisammensein ein. Weitere Infos zu den Stipendienprogrammen hier: https://www.hab.de/forschungsfoerderung-die-stipendienprogramme-der-hab/

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Herzog August Bibliothek on 2024-12-26 at 07:00

Das Hauptquartier.

Das Anna-Vorwerk-Haus ist Teil des Wolfenbütteler Bibliothekscampus. Mit seinen insgesamt neun Büros bietet es den Stipendiat*innen der #HAB_WF einen Ort zur konzentrierten Arbeit mit den digitalen Ressourcen der Bibliothek. Die Lesesäle für Handschriften und alte Drucke sind nur wenige Gehminuten entfernt. Weitere Infos zu den Stipendienprogrammen hier, in unserem HAB gehört Podcast mit Dr. Elizabeth Harding: https://www.hab.de/forschungsfoerderung-die-stipendienprogramme-der-hab/

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Herzog August Bibliothek on 2024-12-20 at 07:00

Das Jahr 2025 steht schon fast vor der Tür. Dies ist auch an unserem von Kolleg*innen liebevoll geschmückten Bücherbaum in der Zeughaushalle zu erkennen. Unsere Gebäude bleiben über den Jahreswechsel an den folgenden Tagen geschlossen:

Zeughaus: 23. Dezember 2024 - 01. Januar 2025

Bibliotheca Augusta: 23. Dezember 2024 - 03. Januar 2025

Lessinghaus: 24. - 26. Dezember 2024 und 31. Dezember 2024 - 01. Januar 2025

[#]HAB_WF

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Herzog August Bibliothek on 2024-12-19 at 07:00

Das Stipendiaten-Café.

Die Stipendienprogramme der #HAB_WF ermöglichen es Forschenden aus aller Welt, vor Ort mit den einzigartigen Beständen zu arbeiten. Der Aufenthalt in Wolfenbüttel eröffnet zudem vielfältige Möglichkeiten des wissenschaftlichen Austauschs und der Vernetzung. Das Stipendiaten-Café findet jeden Dienstag und Donnerstag im Silbersaal des Anna-Vorwerk-Hauses statt und lädt zu inspirierenden Gesprächen ein.

Jetzt bis zum 31. Januar bewerben: https://www.hab.de/forschungsstipendien/

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Herzog August Bibliothek on 2024-12-17 at 07:00

Ein Band aus der Privatbibliothek des Schriftstellers Valeriu Marcu wurde kürzlich von der #HAB_WF an seine Tochter restituiert.

Aufgrund seiner jüdischen Herkunft sowie seiner politischen Aktivitäten war Marcu während der NS-Zeit Repressalien und Verfolgung ausgesetzt. Der in der HAB identifizierte Band wurde 1987 im britischen Antiquariatshandel erworben. Mehr Informationen zu der Restitution, unter: https://www.hab.de/ns-raubgut-restitution-an-die-erbin-von-valeriu-marcu/

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Herzog August Bibliothek on 2024-12-13 at 07:00

Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Sammlung Deutscher Drucke hat Dr. Hartmut Beyer, Leiter der Abteilung Alte Drucke an der HAB, in einem Interview mit der Deutschen Nationalbibliothek einige Fragen zur Arbeitsgemeinschaft SDD beantwortet und erzählt von Meilensteinen, Begegnungen und der Zukunft von Druckerzeugnissen. Zum Interview:

https://blog.dnb.de/35-jahre-sdd-hab-wolfenbuettel/

[#]HAB_WF

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Herzog August Bibliothek on 2024-12-12 at 12:43

[#]Neuerwerbung

Das Medinger Osterorationale, eine illuminierte Handschrift aus dem Kloster Medingen, entstanden um 1470, konnte dank der Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Klosterkammer Hannover für die #HAB_WF erworben werden. Die neu erworbene Handschrift aus Medingen ist bereits digitalisiert und kann im Handschriftenportal der HAB eingesehen werden: Mehr Infos zu der Handschrift unter: https://www.hab.de/kostbare-klosterhandschrift-bereichert-wolfenbuetteler-bibliothek/

=> View attached media | View attached media | View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Herzog August Bibliothek on 2024-12-11 at 07:00

[#]Stellenausschreibung

Im Rahmen des Projekts „Netzwerke der Nonnen. Edition und Erschließung der Briefsammlung aus Kloster Lüne (ca. 1460–1555)“ sind an der #HAB_WF zwei befristete Stellen einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (m/w/d) zu besetzen. Bewerbungen können bis zum 15. Januar eingereicht werden. Mehr Infos unter: https://www.hab.de/jobs/

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Herzog August Bibliothek on 2024-12-10 at 07:00

[#]Forschungskolloquium

Morgen spricht Dr. Sven Limbeck (HAB) zum Thema „Was ist eine Handschrift? Medientheoretische Überlegungen und Erschließungsperspektiven". Die Veranstaltung findet hybrid statt. Mehr dazu unter: https://www.hab.de/event/was-ist-eine-handschrift-medientheoretische-ueberlegungen-und-erschliessungsperspektiven/

[#]HAB_WF

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Herzog August Bibliothek on 2024-12-05 at 13:00

Neue HAB gehört Folge online.

In dieser besonderen Episode unseres Podcasts präsentieren wir die Aufzeichnung der Abschlussveranstaltung der Reihe „Es genügt, ein Mensch zu heißen“, die am 17. November stattfand. Die Episode beginnt mit einem einleitenden Gespräch mit HAB-Direktor Prof. Dr. Peter Burschel über die Entstehung und Bedeutung der Veranstaltungsreihe: Wie ist die Idee zu der Veranstaltungsreihe entstanden, und was war ihr Ziel? Zum Podcast: https://www.hab.de/es-genuegt-ein-mensch-zu-heissen-3/

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Herzog August Bibliothek on 2024-12-04 at 07:00

[#]Forschungskolloquium

Am Mittwoch, den 11. Dezember stellt Dr. Sven Limbeck (HAB) sich der Frage „Was ist eine Handschrift?" und erläutert dabei medientheoretische Überlegungen und Erschließungsperspektiven. Mehr Informationen unter: https://www.hab.de/event/was-ist-eine-handschrift-medientheoretische-ueberlegungen-und-erschliessungsperspektiven/

📆 11. Dezember, 17-18:30 Uhr

📌 Hybride Veranstaltung: Online/ Seminarraum Meißnerhaus

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Herzog August Bibliothek on 2024-11-28 at 08:05

Dr. Sabine Jagodzinski (HAB) erhält den Jabłonowski-Preis.

Bei der Festveranstaltung zum 250-jährigen Bestehen der deutsch-polnischen Wissenschaftsgesellschaft Societas Jablonoviana bekam die Kunsthistorikerin den Preis für ihre innovative Forschung zur polnischen und mitteleuropäischen Kultur und

Kunstgeschichte, insbesondere zur Kommemoration der osmanischen Kriege in der polnisch-litauischen Adelskultur, verliehen. Die HAB gratuliert zu dieser Auszeichnung!

[#]HAB_WF

=> View attached media | View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Herzog August Bibliothek on 2024-11-26 at 13:49

Brüder nehmen Brüder gefangen, Söhne ihre Mütter und Väter ihre Kinder. Im neuesten #HABlog-Beitrag beschäftigt sich Maren Schaefer (#HAB_WF) mit einem größtenteils noch unerforschten Phänomen: Der familialen Gefangennahme im frühneuzeitlichen Adel.

Zum Blogbeitrag „Fürstliche Verwahrung?": https://www.hab.de/fuerstliche-verwahrung/

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

=> This profile with reblog | Go to hab_wf@openbiblio.social account

Proxy Information
Original URL
gemini://mastogem.picasoft.net/profile/109382715512981590
Status Code
Success (20)
Meta
text/gemini
Capsule Response Time
758.914913 milliseconds
Gemini-to-HTML Time
10.321878 milliseconds

This content has been proxied by September (3851b).