MSc students and doctoral researchers interested in theoretical foundations of deep learning and its applications in ecological research - we've got something for you ;)
https://www.idiv.de/events/summerschool2025/
[#]FloraIncognita #Summerschool #Deeplearning ##biodiversity #ecology #iDiv
=> More informations about this toot | View the thread
Auf dem Weg zur Arbeit habe ich heute 2 blühende Sträucher Winter-Jasmin gesehen und dachte mir, es ist an der Zeit, diese Übersicht wieder herauszukramen; denn nein, die Forsythia ist nicht besonders zeitig dieses Jahr. Sie blüht noch gar nicht.
[#]WinterJasmin #Forsythia #Verwechslung #botanik #PflanzenbestimmungsApp #Pflanzenbestimmung
=> More informations about this toot | View the thread
@rsudev Ja, an Flechten und Moosen arbeiten wir gerade mit Hochdruck.
=> More informations about this toot | View the thread
Habt Ihr schon gesehen, dass der "Flechten-Kiefernwald" zur Pflanzengesellschaft 2025 gewählt wurde? Wie immer ein großartiger Flyer der Tuexenia!
[#]Botanik #FlorSoz #Tuexenia #Flechten #Kiefern #Pflanzengesellschaft #FloraIncognita
https://www.tuexenia.de/wp-content/uploads/PGJ_2025_Flyer.pdf
=> More informations about this toot | View the thread
Wir sind übrigens sehr gern hier auf Mastodon und heissen hoffentlich noch viele wissenschaftliche Organisationen Willkommen <3
=> More informations about this toot | View the thread
Flora Incognita wünscht Euch ein schönes Weihnachtsfest!
Und wenn Ihr uns etwas Gutes tun wollt, dann schreibt doch bitte im App Store eine Bewertung für unsere App. Jede einzelne wird von uns gelesen und führt zu mehr Sichtbarkeit und neuen neugierigen Usern. Danke <3
[#]merrychristmas2024 #FloraIncognita #Botanik #Wasblühtdennda #welchepflanzeistdas #Wisskomm
=> More informations about this toot | View the thread
Na, fotografiert Ihr auch fleißig Haselblüten für das PollenNet Projekt? Wir waren heute unterwegs, ein kleines Anleitungsvideo zu drehen, aber natürlich läuft das Projekt schon! Mehr Info: https://floraincognita.de/citizen-science-pollennet/
[#]Pollen #Pollenflug #FloraIncognita #Botanik #Allergie #CitizenScience #Wisskomm #Forschung #Hasel #PollenNet
=> More informations about this toot | View the thread
Wer es verpasst hat, vor Kurzem haben wir ein eigenes Citizen-Science-Projekt gestartet! Bitte fotografiert männliche Haselblüten, von jetzt bis ins Frühjahr. Wir wollen versuchen, die Vorhersage des Pollenflugs zu verbessern. Danke! Mehr Info:
https://wisskomm.social/@FloraIncognita_DE/113429733134521489
[#]citizenscience #Pollen #Pollenflug #Allergie #Hasel #Haselblüte #botanik #mitmachen
=> More informations about this toot | View the thread
Wir haben ab heute die Kommunikation auf Twitter eingestellt. Willkommen, neue Followis! Wir hoffen, der Umzug wird nicht allzu ruckelig für Euch.
=> More informations about this toot | View the thread
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/biodiversitaet-artensterben-100.html Headline wenn man klickt: "Artensterben
Warum uns Wolf und Wiese wichtig sein sollten" - Mal wieder ist die Vielfalt der Pflanzen zusammengefasst, während das Tier als eigene Art sichtbar wird. So wird das nichts mit der Wahrnehmung von Pflanzenvielfalt! @tagesschau
=> More informations about this toot | View the thread
In 2 Wochen ist es soweit! #LangeNachtderWissenschaften
=> More informations about this toot | View the thread
Schalte mit dem QR-Code oder dem Code P0L-NET-PRJ das Projekt „PollenNet“ frei! Das geht in den Einstellungen unter „Zusatzfunktionen“. 🧵2/4
=> More informations about this toot | View the thread
Wir brauchen Dich!
Wir wollen eine Künstliche Intelligenz trainieren, um genaue Vorhersagen treffen zu können, wann Blüten ihre Pollen freigeben. Im ersten Schritt steht dabei die Gemeine Hasel (Corylus avellana) im Fokus. 🧵1/4
=> More informations about this toot | View the thread
Bedeutet ein unerwartetes Bestimmungsergebnis mit einer Pflanzenbestimmungs-App immer, dass die App falsch liegt? Nein. In unserer neuen Studie haben wir Gründe identifiziert, warum in manchen Fällen ein unerwartetes Ergebnis ausgegeben wird.
Jetzt lesen: https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/pan3.10676
=> More informations about this toot | View the thread
Neue Publikation!
Letztes Jahr testeten Wissenschaftler:innen in Großbritannien Pflanzenbestimmungs-Apps. Die Ergebnisse verwunderten uns, weil die Apps schlechter abschnitten als erwartet. Welche Untersuchung wir daraufhin durchgeführt und was wir herausgefunden haben, haben wir in unserem Blog zusammengefasst: https://floraincognita.de/studie-zur-bestimmungsgenauigkeit-flora-incognita-erreicht-988/
Wenn Du lieber gleich die volle Publikation lesen willst: https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/pan3.10676
Gerne teilen ^^
[#]Pflanzenbestimmung #FloraIncognita #PflanzenbestimmungsApp
=> More informations about this toot | View the thread
Für alle hier, die Freude an der Mitarbeit bei den Kastaniendetektiven hatten - das Projekt läuft Ende Oktober aus. Eine kurze Auswertung kommt bald als Story in die App.
Und weil das so erfolgreich war, kommt bald schon die nächste Aufgabe auf Euch zu: männliche Haselblüten sollen dokumentiert werden mit dem Ziel, automatisch zu erkennen wann diese Pollen freigeben.
Wenn Ihr also schon Hasel blühen seht, macht gern ein Foto, das Zuordnen zum Projekt geht dann auch nachträglich!
=> More informations about this toot | View the thread
22.11.2024 - 19:00 - Hörsaal @MPI_BGC in Jena
Warum musste Pflanzenbestimmung neu gedacht werden? Wie entwickelt und betreibt man eigentlich eine App? Sind die Bestimmungen überhaupt verlässlich und was sagen uns die Daten über den Klimawandel oder den pH-Wert des Bodens? Die Wissenschaftler*innen geben Einblicke „hinter die Kulissen“ der beliebten Pflanzenbestimmungsapp und stehen im Anschluss von 20-21 Uhr für persönliche Gespräche bereit.
=> More informations about this toot | View the thread
Die Abstimmung zur Giftpflanze des Jahres 2025 läuft :)
https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/bezirke/wandsbek/gdj-abstimmung-82910
=> More informations about this toot | View the thread
[Neue Publikation] Wir untersuchten, ob die KI in der Lage ist, subtile morphologische Unterschiede zwischen verschiedenen Populationen anhand von einfachen Smartphone-Aufnahmen zu erkennen. Die Ergebnisse zeigen: Ja, die KI kann selbst bei komplexen Bildhintergründen zuverlässig charakteristische Merkmale der Blätter identifizieren. #explainableAI #XAI #FloraIncognita
Mehr Details: https://floraincognita.de/neue-publikation-erkennt-eine-kuenstliche-intelligenz-die-blattform/
@tu_ilmenau
@MPI_BGC
=> More informations about this toot | View the thread
Ein neues Paper unserer Arbeitsgruppe ist online! Wir bereiten gerade noch die begleitende Kommunikation vor, aber wenn Ihr schon mal reinschauen wollt: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/tpj.17053
Es geht um eXplainable Artificial Intelligence - wie kommt die KI zu ihren Ergebnissen?
=> More informations about this toot | View the thread
=> This profile with reblog | Go to FloraIncognita_DE@wisskomm.social account This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini