»Das Editionsprogramm ›Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–2005‹« von Sven Jüngerkes @sjuenger und Maximilian Kruse
@DHd @MWWForschung @hab_wf
=> More informations about this toot | View the thread
»Aufgrund ihrer vielfältigen Binnenfunktion für die Administration – Dokumentation und Transparenz, Rechtsverbindlichkeit, Kommunikation sowie Kontinuität – stellen Protokolle eine für die historische Forschung herausragende Quelle dar.« Der neueste ZfdG-Beitrag beschreibt das Editionsvorhaben ›Fraktionen im Deutschen Bundestag. 1949–2005‹, eine umfangreiche Sammlung von Sitzungsprotokollen der Fraktionen des Deutschen Bundestags.
doi.org/10.17175/2024_007 #zeitgeschichte #protokoll #ki #DH
=> More informations about this toot | View the thread
»Semantische Erschließung frühromantischer Korrespondenzen. Wissensrepräsentation als Element einer ›Semantic Scholarly Digital Edition‹« von Laura Fath und Jochen Strobel
@DHd @MWWForschung @hab_wf @unimainz
=> More informations about this toot | View the thread
Jetzt wird's (früh)romantisch: Im heutigen Beitrag stellen die Autor*innen das Projekt ›Korrespondenzen der Frühromantik‹ vor, in dem ein Korpus von etwa 7.500 Briefen mittels Netzwerkanalyse ausgewertet wird. https://doi.org/10.17175/2024_006 #brief #germanistik #dh #romantik
=> More informations about this toot | View the thread
Visualisierung
https://doi.org/10.17175/wp_2023_014_v2
von Linda Freyberg @dielindada
Dank an den Gutachter PhilippH
@dipf_aktuell @bbf_dipfberlin @MWWForschung @hab_wf @DHTheorie @DHd
=> More informations about this toot | View the thread
Achtung, neuer Meeting-Link für die Online-Teilnahme: https://uni-rostock-de.zoom-x.de/j/62902408962?pwd=EfVZd0fyakBUX6MrfqAcRpvg5bc5Di.1
=> More informations about this toot | View the thread
Heute spricht Caroline Jansky im Rahmen der Info-Talks der Interdisziplinären Fakultät der Uni Rostock über "Offenheit im Wandel: Publizieren in den digitalen Geisteswissenschaften" und stellt Zeitschrift, ihre redaktionellen Abläufe , insbesondere die offenen Reviewverfahren und das Konzept der Data Papers, vor. Wer es bis 17:15 Uhr nicht mehr nach Rostock schafft, kann Vortrag und Diskussion auch online verfolgen: https://uni-rostock-de.zoom-x.de/j/62902408962?pwd=EfVZd0fyakBUX6MrfqAcRpvg5bc5Di.1
https://www.inf.uni-rostock.de/wkt/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/offenheit-im-wandel-publizieren-in-den-digitalen-geisteswissenschaften-203263/
Bis gleich!
=> More informations about this toot | View the thread
ZfdG #unterwegs: Heute in #Hamburg bei der 12. Fachtagung zur Lage der sozial- und geisteswissenschaftlichen Zeitschriften, organisiert vom Netzwerk SoGeZ! (hier geht's zum Programm: https://www.zbw.eu/de/ueber-uns/veranstaltungen/12-fachtagung-zur-lage-der-sozial-und-geisteswissenschaftlichen-zeitschriften), am Mittwoch dann im Rahmen der Info-Talks des Forschungsschwerpunkts "Digitale Hermeneutik" des Departments "Wissen - Kultur - Transformation" an der Interdisziplinären Fakultät der Uni Rostock (hybrid: https://www.inf.uni-rostock.de/wkt/forschung/forschungsschwerpunkt-digitale-hermeneutik/detailansicht-des-kalenders/detailansicht-des-dh-kalenders/n/offenheit-im-wandel-publizieren-in-den-digitalen-geisteswissenschaften-203263/).
=> More informations about this toot | View the thread
»›Sortes Dictae Sunt‹. Methods for Editing Mediaeval Books of Fortune« von Elisa Cugliana, Sebastian Enns und Andreas Kuczera
@DHd @MWWForschung @hab_wf @CCeH
=> More informations about this toot | View the thread
Very superstitious?! Today's contribution presents a new editing methodolgy, combinining graph-based modelling and computational methods for a dynamic, precise representation of mediaeval books of fortune. https://doi.org/10.17175/2024_005
[#]mediävistik #aberglaube #losbuch #digitaleedition #dh
=> More informations about this toot | View the thread
Ohren auf! Caroline Jansky und Martin de la Iglesia waren im #Podcast @RaDiHum20 zu Gast und haben über die redaktionelle Arbeit bei der ZfdG und die Konferenz #DigPub24 gesprochen. Vielen Dank für die Einladung und Hut ab vor der super fixen Postproduktion! @hab_wf @MWWForschung @DHd #OpenAccess
https://radihum20.de/radihum20-spricht-mit-caroline-und-martin-von-der-zeitschrift-fuer-digitale-geisteswissenschaften-zfdg
=> More informations about this toot | View the thread
Morgen stelle ich einen Teil der Ergebnisse unserer Umfrage zur Evaluation und Weiterentwicklung der #OpenPeerReview-Verfahren vor; veröffentlicht sind die Ergebnisse übrigens hier: https://doi.org/10.60831/t1fx-rx68
=> More informations about this toot | View the thread
Heute und morgen unterwegs in Darmstadt bei der Jubiläumskonferenz der @DHd -AG Digitales Publizieren: "Reputation ohne Paywall? Wissenschaftliches Publizieren im digitalen Wandel"
https://events.gwdg.de/event/761/ #digpub24
=> More informations about this toot | View the thread
Great events cast their shadows ahead: Next year, the ZfdG will be celebrating its 10th #anniversary. We want to celebrate this together with you! Share with us and the community what connects you to ZfdG - whether it's a message of congratulations, cherished memories, or your vision for the future, we would love to hear from you!
Get involved here: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScSudVG4MT5ITFXypTvMoNPy8buKNktTVpNjYSaua0wZ6TsuA/viewform?usp=sf_link
In the anniversary year, we will regularly send congratulations via our social media channels. @DHd @MWWResearch @hab_wf
=> More informations about this toot | View the thread
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Im nächsten Jahr begeht die ZfdG ihr 10. #Jubiläum. Das möchten wir mit euch gemeinsam feiern! Teile mit uns und der Community, was dich mit der ZfdG verbindet - anekdotisches, pathetisches, kritisches und gern auch witziges Feedback zu 10 Jahren ZfdG!
Hier kannst du dich beteiligen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdZnPe-b5MUiTrkZnCl8yX8mcchtgBkrM5pIgMDDOzfP2AQUw/viewform?usp=sf_link
Im Jubiläumsjahr werden wir die Glückwünsche dann regelmäßig über unsere Social-Media-Kanäle schicken. @DHd @MWWForschung @hab_wf
=> More informations about this toot | View the thread
»Ein Antrieb für Forschung ist die Neugier (oder die Unkenntnis). Doch worauf zielt die Vorstellung eines wiederholten Versagens?« Dieser Frage geht @resonanzfilter in ihrem Beitrag »Vom Topos des Scheiterns als konstituierender Kraft: Ein Essay über Erkenntnisprozesse in den Digital Humanities« nach, der heute in überarbeiteter Version erschienen ist. https://zfdg.de/sb005_011 @DHd @MWWForschung @hab_wf #scheitern #failure #experiment #dh #theorie #fehler #essay
=> More informations about this toot | View the thread
Unsere #Umfrage zum #OpenPeerReview ist beendet. Dank an alle, die teilgenommen und damit geholfen haben, die Qualitätssicherung der ZfdG im Sinne der Community weiterzuentwickeln. Wir sichern und sortieren die Ergebnisse und stellen sie schnellstmöglich zur Verfügung!
https://fedihum.org/@ZfdG/112551973592758250
=> More informations about this toot | View the thread
=> This profile with reblog | Go to ZfdG@fedihum.org account This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini