KI-Chips für die🇨🇭: Der Bundesrat bewegt sich!
Vor wenigen Tagen haben wir einen dringenden Aufruf an den Bundesrat veröffentlicht, um gegen die drohende Rationierung der 🇨🇭 KI-Rechenkapazitäten durch die USA vorzugehen – nun hat BR Guy Parmelin reagiert. Wir fordern ein entschlossenes politisches und diplomatisches Handeln, damit die Schweiz weiterhin uneingeschränkten Zugang zu KI-Chips behält, die für unseren Wohlstand von entscheidender Bedeutung sind.
🚀 CH++ Stellungnahme : https://chplusplus.org/us-exportkontrollen-fur-ki-chips/
🗞️ Swissinfo (🇺🇸) : https://www.swissinfo.ch/eng/multinational-companies/us-restricts-switzerlands-access-to-ai-chips/88781270
🎙️ SRF4 : https://www.srf.ch/audio/heutemorgen/heisse-phase-im-deutschen-wahlkampf-beginnt?id=AUDI20250127_RS_0010#played
🗞️ Guy Parmelin in der NZZ : https://www.nzz.ch/schweiz/bundesrat-parmelin-wehrt-sich-gegen-us-exportbeschraenkungen-fuer-ki-chips-ld.1867681
=> More informations about this toot | View the thread
Die 🇺🇸 haben neue Exportkontrollen für KI-Chips angekündigt, die die Schweiz im Wettbewerb um Zukunftstechnologien massiv benachteiligen könnten. Die geplante strikte Mengenbegrenzung bedroht unsere Innovationskraft und Wirtschaft.
Wir müssen jetzt handeln! Die 🇨🇭 KI-Zukunft steht auf dem Spiel: https://chplusplus.org/us-exportkontrollen-fur-ki-chips/
=> More informations about this toot | View the thread
Face à l'incertitude géopolitique et économique, comment la Suisse peut-elle maintenir et développer ses acquis ? En investissant dans la formation, la recherche et l'innovation, tout en renforçant de manière significative les compétences technologiques de l'administration et de la politique.
@ballymag dans Le Temps: "Malgré le dynamisme exceptionnel de l’économie et de la recherche en Suisse, le transfert des compétences et de l’innovation vers l’administration et la politique reste insuffisant. Bien que la e-ID constitue une avancée importante dans ce domaine, ce qui fait encore défaut, ce sont des investissements suffisants dans les compétences technologiques de l’administration et une stratégie globale. C’est dans cette optique que CH++ plaide pour la création d’un département des technologies."
https://www.letemps.ch/cyber/et-soudain-la-suisse-se-decouvre-vice-championne-du-monde-du-numerique
=> More informations about this toot | View the thread
Ja, sicheres digitales Unterschriftensammeln ist möglich!
@ballymag und @marcelsalathe erklären, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Initiativen und Referenden in der 🇨🇭 bald auch online unterschrieben werden können:
https://www.nzz.ch/meinung/e-collecting-das-sichere-digitale-unterschriftensammeln-ist-kein-mythos-ld.1849637
=> More informations about this toot | View the thread
👩🏻🔬🧪👨🏾🏫 Der Bund plant aktuell Einsparungen von einer halben Milliarde pro Jahr im Bereich Bildung, Forschung und Innovation. Sollten diese Massnahmen umgesetzt werden, riskiert die Schweiz ihren Wohlstand, ihre Sicherheit und ihre Bildungsgerechtigkeit.
Das dürfen wir nicht zulassen! Bitte unterstützt unseren Appell gegen die Budgetkürzungen, indem ihr ihn teilt:
https://chplusplus.org/stopp-budgetkurzungen/
=> More informations about this toot | View the thread
Der Bund plant massive Sparmassnahmen, unter anderem im BFI-Bereich (Bildung, Forschung und Innovation). Dabei ist dieser Bereich ein Kernelement des 🇨🇭 Wohlstands. Der Angriff ist beispiellos: Der BFI-Bereich soll 2027 und 2030 eine halbe Milliarde einsparen, so viel wie kaum ein anderer Bereich.
Die Konsequenzen:
Hinzu kommt: 85 % der Schweizer Bevölkerung lehnen diese Kürzungen ab! All dies geschieht in einem Kontext historischer technologischer und wissenschaftlicher Umwälzungen. Diese Kürzungen dürfen nicht umgesetzt werden!
https://chplusplus.org/techkompass_2024/
=> More informations about this toot | View the thread
🗳️🚀 Eine hervorragende Nachricht aus der Herbstsession: Sechs Parteien setzen sich für ein dezentrales, offenes und datensparsames E-Collecting-Pilotprojekt ein, das auf der zukünftigen E-ID aufbaut. Ein wichtiger Schritt für mehr Vertrauen in die Demokratie!
➡️ Unsere Forderungen für eine vertrauenswürde E-Collecting-Lösung: https://chplusplus.org/ecollecting
➡️ Die Motion: https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20243907
➡️ CH-Media Artikel: https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/volksrechte-unterschriften-bschiss-breite-allianz-im-parlament-setzt-bundesrat-mit-revolutionaerem-vorschlag-unter-druck-ld.2672845
=> More informations about this toot | View the thread
🗳️🇨🇭 La révélation des pratiques frauduleuses dans la collecte commerciale de signatures montre que la démocratie directe a besoin d'une mise à jour en matière de sécurité. CH++ estime que la collecte numérique de signatures ("e-collecting") peut être un outil utile sous certaines conditions. Différents projets, dont l'hashtag#eID et le traçage numérique des contacts, ont montré que la numérisation et la protection des données peuvent être compatibles, si certaines conditions sont respectées. Notre prise de position: https://chplusplus.org/collecte-electronique-de-signatures-un-outil-pertinent-grace-a-lopen-source-a-la-decentralisation-et-a-la-minimisation-des-donnees/
Notre réaction dans @letemps : https://www.letemps.ch/suisse/la-recolte-electronique-de-signatures-solution-ideale-pour-lutter-contre-les-abus
=> More informations about this toot | View the thread
Das Bundesamt für Sozialversicherungen hat in seinem Programmcode zwei fehlerhafte Formeln entdeckt, die zu einem erheblichen Rechenfehler geführt haben. Während die juristische Aufarbeitung läuft, stimmen wir Andri Silberschmidt-Buhofer zu: Der Bund sollte den Code, der für solche wichtigen Berechnungen verwendet wird, offenlegen - nicht nur in den Sozialversicherungen, sondern überall. Nach dem Prinzip: öffentliches Geld = öffentlicher Code.
Ohne eine gemeinsame Datengrundlage können wir keine zukunftsweisenden, evidenzbasierten politischen Entscheidungen treffen. Systematisches und öffentliches Testen der in der Verwaltung verwendeten Modelle muss zum Standard werden, denn nur so können wir langfristig Sicherheit und Vertrauen gewährleisten. Mit dem vermehrten Einsatz von KI-Systemen wird diese Notwendigkeit umso dringlicher.
https://www.tagesanzeiger.ch/ahv-bund-soll-daten-offenlegen-um-fehler-frueh-zu-finden-530945334361
=> More informations about this toot | View the thread
=> This profile with reblog | Go to chplusplus@techhub.social account This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini